SpaceDave

Mitglied
Und weswegen muss ausgerechnet ICH mich hier rechtfertigen, warum ich dieses Ding in über 400 Stunden Arbeit gemacht habe... und weil es vlt. jemanden nicht ganz so gefällt und es sich anders vorstellte ?
Eigentlich habe ich ursprünglich nur kritisiert, dass du jemanden als "Vollhonk" bezeichnest, weil er einen Vorschlag gemacht hat, den du ja gar nicht umsetzen muss, sondern einfach ignorieren kannst.
 

SpaceDave

Mitglied
Ja ,warum machen wir Hörspiele nicht mit geklauten Stimmen und der Hilfe von k.i. …. Weil es Kacke ist und gegen Urheberrechte verstößt, ganz zu schweigen davon, dass die Verwendung von Stimmen der originalen Synchronsprechern ihre Persönlichkeitsrechte verletzt.
Warum sollte ich auch ein Problem haben, den Namen "Star Wars" (welchen ich allerdings gar nicht benutze) zu verwenden ?
Warum sollte ich ein Problem haben, die Figuren mit einer eigenen Geschichte, welche keine Kopie einer bereits verfassten Geschichte ist, namentlich erwähnend zu bespielen ?
Warum sollte ich ein Problem haben, die Musik- wie übrigens auch die Sounds, welche meine Cover und Soundalikes sind (und das Urheberrecht hier etwas anders liegt), zu verwenden ?
Tatsächlich, du hast "Krieg der Sterne" verwendet, was aber markenrechtlich genau so geschützt sein dürfte wie "Star Wars". Geschichten, literarische Figuren und Kompositionen sind aber auch urheberrechtlich geschützt. Das wäre jetzt mir persönlich zu heikel.

Das ist aber genau die Scheuklappensichtweise, die ich meine. Hier wird jemand, der einen simplen Kommentar verfasst hat, so dargestellt, als hätte er zur Begehung von Straftaten aufgerufen, während man selber es an anderer Stelle mit dem Urheberrecht relativ locker nimmt.

Und da auch du das anscheinend nicht verstehst, warum es eben absolut NICHT nahe liegt, dann auch KI-Stimmen zu nutzen und die Arbeit aller, durch ein synthetisiertes Nichts zu ersetzen...
Ich habe nicht geschrieben, dass du KI-Stimmen verwenden sollst. Ich habe auch nicht geschrieben, dass du das machen sollst, nachdem schon menschliche Sprecher alles eingesprochen haben. Ich habe nur geschrieben, dass das speziell aus Sicht des Kommentators eine theoretische Möglichkeit gewesen wäre. Er hätte auch vorschlagen können, beim nächsten Mal die Originalsprecher zu engagieren. Dann wäre die KI draußen gewesen und dass die Leistung der Sprecher dieses Hörspiels irgendwie unter den Tisch gefallen wäre. Darüber hättest du dich aber wahrscheinlich genau so aufgeregt.

Letztlich wollte ich dich aber nur auf dein Hineininterpretieren und deine eskalierende Diskussionsweise aufmerksam machen, die du leider auch hier zeigst.
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Tatsächlich, du hast "Krieg der Sterne" verwendet, was aber markenrechtlich genau so geschützt sein dürfte wie "Star Wars". Geschichten, literarische Figuren und Kompositionen sind aber auch urheberrechtlich geschützt. Das wäre jetzt mir persönlich zu heikel.

Das ist aber genau die Scheuklappensichtweise, die ich meine. Hier wird jemand, der einen simplen Kommentar verfasst hat, so dargestellt, als hätte er zur Begehung von Straftaten aufgerufen, während man selber es an anderer Stelle mit dem Urheberrecht relativ locker nimmt.


Ich habe nicht geschrieben, dass du KI-Stimmen verwenden sollst. Ich habe auch nicht geschrieben, dass du das machen sollst, nachdem schon menschliche Sprecher alles eingesprochen haben. Ich habe nur geschrieben, dass das speziell aus Sicht des Kommentators eine theoretische Möglichkeit gewesen wäre. Er hätte auch vorschlagen können, beim nächsten Mal die Originalsprecher zu engagieren. Dann wäre die KI draußen gewesen und dass die Leistung der Sprecher dieses Hörspiels irgendwie unter den Tisch gefallen wäre. Darüber hättest du dich aber wahrscheinlich genau so aufgeregt.

Letztlich wollte ich dich aber nur auf dein Hineininterpretieren und deine eskalierende Diskussionsweise aufmerksam machen, die du leider auch hier zeigst.
Schreib doch einfach dein eigenes Ding und gut ist. ;)
 
Oben