- #1
Themenstarter/in
Hallo an alle,
ich möchte mir gerne ein Kopfmikrofon bauen. Das soll ja der Kunstkopfstereophonie schon sehr nahe kommen. Zumindest soll der räumliche Klang sehr gut sein.
Da mir das Originalmic. zu teuer ist, dachte sich klein Fritzchen, macht er selber. Gedacht getan.
Ich kaufte mir über einen Elektronikmarkt zwei kleine Elektretmikrofonkapseln. Die haben jeweils zwei Lötfähnchen. Gut dachte ich, ein Fähnchen für Masse und eines für Seele. Aber weit gefehlt, hat nicht funktioniert. Erst die Kombination Massedraht an das Gehäuse der Kapsel und die eine Seele vom Stereo an eines der Fähnchen gelötet. Ans Zoom angeschlossen und zusätzlich die Option Strom für's Mic mit eingeschaltet. Das funktionierte dann richtig gut. Der Klang war auch sehr gut.
So, nun dachte sich klein Fritzchen mach ich das auch mit dem anderen Kanal. Das ging dann nicht mehr. Der eine Kanal funktioniert der andere nicht. Kann das Zoom H2n denn nur extern Mono aufnehmen? Glaub ich nicht.
Ich brauche bitte eure Hilfe.
ich möchte mir gerne ein Kopfmikrofon bauen. Das soll ja der Kunstkopfstereophonie schon sehr nahe kommen. Zumindest soll der räumliche Klang sehr gut sein.
Da mir das Originalmic. zu teuer ist, dachte sich klein Fritzchen, macht er selber. Gedacht getan.
Ich kaufte mir über einen Elektronikmarkt zwei kleine Elektretmikrofonkapseln. Die haben jeweils zwei Lötfähnchen. Gut dachte ich, ein Fähnchen für Masse und eines für Seele. Aber weit gefehlt, hat nicht funktioniert. Erst die Kombination Massedraht an das Gehäuse der Kapsel und die eine Seele vom Stereo an eines der Fähnchen gelötet. Ans Zoom angeschlossen und zusätzlich die Option Strom für's Mic mit eingeschaltet. Das funktionierte dann richtig gut. Der Klang war auch sehr gut.
So, nun dachte sich klein Fritzchen mach ich das auch mit dem anderen Kanal. Das ging dann nicht mehr. Der eine Kanal funktioniert der andere nicht. Kann das Zoom H2n denn nur extern Mono aufnehmen? Glaub ich nicht.
Ich brauche bitte eure Hilfe.