Hallo Kluki,
die Aufnahmen sind schon sehr gut geworden. Raumhall ist ok, aber irgendwie höre ich da ständig Rumpelgeräusche. Die sind allerdings doch schon noch störend.
Hallo Kluki!
Die deutlich hörbaren Rumpelgeräusche sind wohl über die Tischplatte und Halterung zu den Mikrofonen des H1 gelangt. Auf der Rückseite des H1 gibt es einen Schalter "Lo Cut". Wenn der auf "ON" steht, werden Frequenzen unterhalb von (typischerweise) 100 - 50 Hz bedämpft. Das hat auf den Klang Deiner Stimme keinen Einfluß, da sie in deutlich höheren Frequenzbereichen liegt.
Wenn es möglich ist, stell die Halterung des H1 auch auf eine gefaltete Decke, damit es noch besser "entkoppelt" ist und man keine Rumpelgeräusche mehr hört.
Das H1 hat noch den Schalter "Auto Level". Eine großartige Möglichkeit, wenn man damit Interviews aufnimmt und man nicht die ganze Zeit auf die Aussteuerung achten kann.
Leider ist die Schattenseite, dass bei ruhigen oder stillen Passagen das Rauschen "hoch gezogen" wird.
Wenn man kein Super-Profi ist und man die Lautstärke seiner Stimme nicht auf das Mü kontrollieren kann, ist das schon eine gute Wahl, den Auto Level Schalter auf ON stehen zu haben.
Aber vielleicht machst Du eine paar Probeaufnahmen ohne Auto Level und stellst das H1 vielleicht ein paar Zentimeter weiter weg und wenn Du laut und dynamisch sprichst, einfach den Kopf ein klein wenig anheben (nicht viel!) und dann soltle das auch gehen. Erfordert aber etwas Übung.
Der Raumklang ist angenehm. Nicht zu "trocken" und nicht zu hallig. Schön!
Nur bei ein, zwei Frequenzen höre ich eine leichte Reflexion (aka stehende Welle) bei 0:23 "eeeein stilles Örtchen". Vielleicht hilft schon ein Decke / Tischtuch (am besten mehrfach gefaltet) auf dem Tisch und wenn das nicht ganz reichen sollte, vielleicht eine Decke / Bettlaken an die Wand hängen auf die Du blickst.
Das ist aber jetzt "Meckern" auf hohem Niveau.
Mir gefällt Deine Intonation, die Sprachmelodie und die Unverkrampftheit, ja Fröhlichkeit Deiner Stimme.