@BoBo .. Ich habe Deinen Beitrag zum Anlaß genommen und interessehalber im IBM Z Labor (in Böblingen) nachgefragt, ob man auf einem "Z-Hobel" eine DAW betreiben könnte. (Ich habe beruflich mit denen viel zu tun)
Erschreckende Antwort, das würde solange gehen, bis Du eine Soundkarte einbauen willst.
Ansonsten in einer zVM mit RHEL und los geht's.
Ich schätze die Leistungsfähigkeit schon betagter HW (mein PC) unter Linux. Mittlerweile ist die Unterstützung durch Treiber gut voran geschritten und man kann auch mit halbwegs aktueller HW arbeiten.
Wobei ich da eh recht schmerzfrei bin, denn ich erstelle meine WAV Dateien in den allerseltensten Fällen am PC, sondern mit meinen externen Rekordern. Die transferiere ich auf die Rechner und dann sind es nur noch Dateien.

(Deswegen würde das sogar auf einer Z-15 funktionieren

)
Nur mit einem Betrieb zu Hause wäre das schwierig, denn eine Z-15 in Vollausbautstufe braucht einen dicken CEE rot Anschluß. WIll sagen, wenn Du dann im Haus noch irgendwo eine Glühbirne anmachst, wird die nicht richtig hell und wenn dann noch jemand einen Fön anmacht, fallen Teile der Z-15 stromlos ....
Aber wie Du schon so richtig sagtest, ein Flamewar über OSse ist nur verschwendete Lebensezeit. Mein Beitrag war auch mit einem dicken Augenzwinkern geschrieben.
So, damit man das nicht übersehen kann.
... um jetzt einen GANZ großen Bogen schlagend auf den Anfang dieses Threads zurück zu kommen.
Ein senkrechter Monitor ermöglicht es Dir selbstverständlich sehr viele Spuren unter- bzw. übereinander zu sehen. - Das kann hilfreich sein!
Da die Breite des Bildschirms nicht mehr ganz so groß ist, scrollt er halt häufiger, wenn das Stück läuft.
Ich würde es nicht machen, denn das menschliche Auge kann horizontal mehr Informationen erfassen als senkrecht. Und mehr als 8 Spuren gleichzeitig im Blick zu behalten gelingt mir nicht lange. Dadurch werden meine Augen schnell müde und dann sind 8 Spuren schon schwierig.
Aber mal ganz anders gefragt: Was sind genau Deine Anforderungen? Nur alle Spuren gleichzeitig sehen zu wollen? - Okay. Ich kann mir keine Situation vorstellen, wo ich das bräuchte, aber ich lerne gerne dazu.

Beim Mischen habe ich die Augen so oft wie möglich geschlossen, damit ich die optischen Sinneseindrücke ausschließe und mich besser auf das Hören konzentrieren kann!
Wenn ich dann etwas an der Mischung verändere, dann schaue ich in der Regel auf ein paar Spuren gleichzeitig, in der Regel aber auf genau eine.
Das ständige Scrollen macht mich bei meinen beiden 27" Monitoren schon kirre. Wenn jetzt noch zu dem sonstigen Geflacker von Klicki-Bunti auch noch ein doppelt so häufiges (ungefähr) Scrollen dazukäme, würde ich sehr schnell Augen-Kathar bekommen.
Aber die Menschen und Ihr Pflaumenkuchen
