- #1
Themenstarter/in
Hallo,
ich bin jetzt mit der Mischung bei meinem aktuellen Projekt fast fertig. Nun will ich noch die Lautstärke erhöhen, im Moment ist sie insgesamt noch eher gering. Das natürlich ohne Übersteuerungen, auch wenn die Lautstärke bisher insgesamt eher niedrig ist, gibt es doch an einigen Stellen deutliche Pegelausschläge nach oben, die ich nicht unbedingt miterhöhen sollte.
Und genau hierzu wollte ich mal die anderen Cutter fragen: Wie geht ihr am Ende bei der Erhöhung der Lautstärke (oder auch der Lautheit?) eines Hörspiels vor? Verwendet ihr einen Limiter? Kompressor? Oder steuert ihr an diesen Stellen per Automation manuell aus?
Was würdet ihr empfehlen und wie stark und in welcher Weise geht ihr vor?
Was mir auf jeden Fall klar ist, ist, dass besonders ein Hörspiel auch nach dem Bearbeiten noch eine anständige Dynamik besitzen sollte.
Bei meinen bisherigen zwei Hörspielen habe ich weder Limiter noch Kompressor benutzt, allerdings ist "Entführung ins All" im Vergleich zu anderen Hörspielen auch eher leise, bei "Totenrache" habe ich, soweit ich mich erinnern kann, einige manuelle Aussteurungen vorgenommen.
Aber nun würde ich es gerne effizienter machen, ich will mich als Cutter ja schließlich auch weiterentwickeln... :laechel:
Grüße und im Voraus vielen Dank für eure Antworten
,
topracer
ich bin jetzt mit der Mischung bei meinem aktuellen Projekt fast fertig. Nun will ich noch die Lautstärke erhöhen, im Moment ist sie insgesamt noch eher gering. Das natürlich ohne Übersteuerungen, auch wenn die Lautstärke bisher insgesamt eher niedrig ist, gibt es doch an einigen Stellen deutliche Pegelausschläge nach oben, die ich nicht unbedingt miterhöhen sollte.
Und genau hierzu wollte ich mal die anderen Cutter fragen: Wie geht ihr am Ende bei der Erhöhung der Lautstärke (oder auch der Lautheit?) eines Hörspiels vor? Verwendet ihr einen Limiter? Kompressor? Oder steuert ihr an diesen Stellen per Automation manuell aus?
Was würdet ihr empfehlen und wie stark und in welcher Weise geht ihr vor?
Was mir auf jeden Fall klar ist, ist, dass besonders ein Hörspiel auch nach dem Bearbeiten noch eine anständige Dynamik besitzen sollte.
Bei meinen bisherigen zwei Hörspielen habe ich weder Limiter noch Kompressor benutzt, allerdings ist "Entführung ins All" im Vergleich zu anderen Hörspielen auch eher leise, bei "Totenrache" habe ich, soweit ich mich erinnern kann, einige manuelle Aussteurungen vorgenommen.
Aber nun würde ich es gerne effizienter machen, ich will mich als Cutter ja schließlich auch weiterentwickeln... :laechel:
Grüße und im Voraus vielen Dank für eure Antworten
topracer