AW: Gutes Mikrofon für max. 300 Euro!?
@Audi: Ich glaube, die Frage ist wirklich, wo Du Deine Prioritäten setzt (wie heigi schon sagte). Die All-In-One-Wohlfühllösung wirst Du für 300 Ocken wohl nicht erwarten können. Ich habe den Vorgänger des Zoom H4n (also das Zoom H4) mit zwei XLR-Anschlüssen u. habe mal vor ewiger Zeit ein Interview für einen Podcast gemacht, indem ich 2 Mikros angeschlossen habe. Das ging auch prima und hatte eine beachtliche Qualität, dafür, daß es ja eher ein Low-End-Recorder ist. Mit dem integrierten Mikrophon wäre das wohl eher eine Katastrophe geworden, da es halt eben immer noch Fieldrecorder sind, die genau das tun sollen, was Du bei einem Interview nicht willst: Möglichst viel an Nebengeräuschen abbilden.
Ich nutze also das Zoom H4 generell nur als "Speichermedium" für Aufnahmen, die ich mit einem Studiomikro mache. Für die Mischung gutes Mikro und analoges Aufnahmegerät solltest Du meines Wissens gut 450 Euro einplanen.
Auch bei PC-Aufnahmen muß man immer mitrechnen, daß man Interface + Preamp + Mikro benötigt. Selbst, wenn Du die untersten Budgetvarianten durchgehst, kommst Du da unterm Strich mit 300 Ocken nicht aus.
Also die Rundumwohlfühlvariante ist, selbst im Low-End-Bereich mit 300 Euro nur via Gebrauchtartikel zu realisieren. Für die Ansprüche hier ist, zumindest nach Ansicht der meisten hier anwesenden User, eine der Zoom-Varianten alleine ausreichend. Bei einem Mehrzweck darüber hinaus wird es dann eher kritisch.
@heigi:
Aber immerschön nen Popschutz
Es wäre nicht sehr jugendfrei mitzuteilen, welche Assoziationen ich bei diesem Satz hatte

... ich bin ein altes Ferkel.