@Spoony

... nein, das Equipment von "früher" habe ich gut verkauft und heute brauche ich keinen 32t LKW mehr.
Wenn ich die PA nicht mitnehme, die HDD Rekorder (inkl Verkabelung) zu Hause lasse und mich somit auf das "Wesentliche" beschränke, bekomme ich alles in meinen PKW.
Guuuut, da ist dann nur noch Platz für mich, aber das ist kein Problem, weil meine Frau dann eh etwas anderes macht, weil sie das nicht so spannend findet leise im Wald zu stehen, während die Aufnahme läuft.
Aber ja! Es ist schon eine Materialschlacht, besonders, wenn man nicht so genau weiß was man womit am besten aufnimmt und sich für die Mitnahme von mehreren Optionen entscheidet. Vor allem bei "Vergleichsaufnahmen" wird das schnell viel Gerümpel.
Aber was tut man nicht alles für die Kunst?
Doch lass mich noch mal auf meine Bitte zurückkommen.
Könntest Du nicht mal ein kurzgefasstes Mini-Tutorial erstellen, wie Du diese DTS Beispiel Produktion gemacht hast?
Ich weiß, daß es einige Mitglieder gibt, die so etwas total interessant und spannend finden.
Ich kenne mich zwar sehr gut mit allem aus was VOR der DAW passiert, aber ich habe bisher fast ausschließlich auf großen Mischpulten gemischt und da auch meistens Stereo oder vielleicht mal LCR und mit Delay-Lines. Aber mit DTS und sonstigen Surround Formaten kenne ich mich mischtechnisch nicht wirklich gut aus und wenn es klappt, dann eher aus Zufall.
Also, ein paar Screenshots und einige warme Worte wären sicherlich Motivation für Andere sich dem Thema "Immersive Audio Hörspiele" mal zu nähern.