Willi-H-411

Mitglied
Es begab sich in grauer Vorzeit. Etwa um das Jahr 2010. Ich war damals auf der Suche nach Hörspielen, und Tante Google zeigte mir im Suchergebnis "Spur ins Nichts", ein Hörspiel von einer "Neuvertonung" an. Ich lud mir das runter und hörte es mir bei nächster Gelegenheit an. Das war der Anfang einer Art "Freundschaft", die bis heute nicht bei mir abgeklungen ist.

Ich fand dann auch die Homepage dieser Neuvertonung und stellt mit Freude fest, daß es dort noch mehr Hörspiele der drei Fragezeichen gab. Ich lud sie mir alle runter und hörte sie mir immer wieder an. So ging das dann ein paar Jahre und 42 Hörspiele weiter, bis sie keine Genehmigung mehr für Neuproduktionen der Satzzeichen bekamen. Aber bis heute sind für mich Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews untrennbar mit Alphawolf, Fabi und Stormtrooper verbunden. Hinzu kommen noch die vielen anderen, die ihre Stimmen dort eingebracht haben.

Trotz der technischen Mängel, die bei manchen Sprechern zu hören sind, hatten und haben diese Hörspiele für mich etwas, für das es mir schwer fällt, die passenden Worte zu finden. Sie vermitteln eine Stimmung, in die mich die Originale nicht versetzen. Es liegt wahrscheinlich an mehreren Faktoren. Einmal hört man irgendwie heraus, daß diese Hörspiele mit einer unglaublichen "Verve" produziert wurden. Dann trägt sicher auch die Musikauswahl einen großen Teil dazu bei. Sie ist immer stimmig; nie aufdringlich.

Vor ein paar Tagen wollte ich noch mal auf der Seite der Neuvertonung nachschauen, mußte aber feststellen, daß es sie nicht mehr gibt. Umso größer war meine Freude, hier den "Flüsterer" wiederzufinden. Über ihn erfuhr ich, daß es noch mehr "alte" Bekannte der Neuvertonung hier gibt. Alpha hatte ich schon angeschrieben. Mal schauen, wer sich noch hier findet.

Sehr schön wäre es auch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese ganzen Folgen der Fragezeichen wieder online stellen zu können. Denn es wäre doch sehr schade, wenn sie in Vergessenheit gerieten.

Dann möchte ich hier noch ein ganz großes Dankeschön an alle, die damals mitgewirkt haben, sagen. Ihr habt da eine tolle Arbeit geleistet!

Viele Grüße
Willi
 

Hansamaniac

Neues Mitglied
Ja, mich gibt es hier in lesender Form auch noch, ich oute mich jetzt hier aber mal.

Danke für die lieben Worte, ich freue mich sehr darüber, weil es eine sehr schöne Zeit war und ich meine ersten Schritte im Thema Hörspiel gemacht habe, meine ersten Scripte geschrieben habe und jetzt sehe, dass einige der Mitstreiter es schon sehr weit gebracht haben, was mich mit Stolz erfüllt... Ich selbst bin eigentlich derzeit nur bei Yeovil True zu hören, aber ich versuche gerade wieder etwas zu schreiben und mehr zu sprechen...

Schöne Grüße von Hansa aka André aka dersteffens
 

Willi-H-411

Mitglied
So ist das nun mal. Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Schwerpunkte, die man sich setzt. Immerhin bleiben die Hörspiele eurer Fragezeichen ja erhalten. Vielleicht wäre es ja schön und interessant, wenn ihr zu eurem 20-jährigen Jubiläum noch mal eine Folge von "Die Neuvertonung und..." bringen könntet.
 

derFlüsterer

Sprecher
Sprechprobe
Link
Vielleicht wäre es ja schön und interessant, wenn ihr zu eurem 20-jährigen Jubiläum noch mal eine Folge von "Die Neuvertonung und..." bringen könntet.
Ich persönlich halte das für uninteressant. Unsere Seite existiert nicht mehr, den Großteil der Fans von damals "gibt es" nicht mehr - wo und für wen sollte man das veröffentlichen? Selbst hier werden die wenigsten noch von der Nv wissen. Wenn wir das hier veröffentlichen würden, hätten wir vermutlich 30 HörerInnen und von denen denken 25 "Was soll das sein?". :)

Nicht falsch verstehen, ich will diese Zeit nicht missen, aber ich denke eher, es ist inzwischen zeit für Neues. Alternativ könnte man ja eine ähnliche Reihe oder ein ähnliches Einzelhörspiel, die ja auch Parodie auf alte Hörspiele war, hier machen ohne des Nv-Teams als Hauptcast.

Vielleicht sehen das die KollegInnen von damals, wie @alphawolf300 oder @Hansamaniac aber auch ganz anders. :)
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
@derFlüsterer - ich kann sowas nicht nachvollziehen. Ihr habt da supertolle Hörspiele produziert. Warum also nicht auf YouTube hochladen, sofern da wegen Urheberrecht nichts dagegenspricht. Es gibt da draußen vermutlich 1.000sende von Hörer, die Eure Werke noch nicht gehört haben, weil sie gar nicht wussten, dass es Eure Hörspiele gab/gibt, aber dennoch daran interessiert wären sie zu hören. Man braucht sie nur drauf aufmerksam machen und ihnen die Option bereitstellen sie auch zu hören können. Und Neuvertonung war durchaus bekannt in der freien Szene, wenn ich das mal so sagen darf und man vermisst Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi-H-411

Mitglied
Man kann im Vorfeld nie sagen, ob das noch jemanden interessieren wird. Ich bin zwar nicht bei Facebook, aber auf der Startseite der Neuvertonung dort konnte ich sehen, daß es doch einige gibt, die die neuvertonung.de vermissen. Und vor allem auch die Fragezeichen. Vielleicht kommt es doch noch zu einem "Comeback" dieser Hörspiele.
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
@derFlüsterer

Ich sprech mal aus der Erfahrung und der Beobachtung heraus. Die Hörspielreihe Timeshift ist seit über 8 Jahren fertig und zu Ende produziert. Dennoch kommen Leute auf unseren Server und laden sich das Zeug herunter und auf YouTube gehören die Videos zu den Hörspiel-Folgen nach wie vor zu den am meisten angeklickten Videos der letzten 30 Tage.
Es ist zwar kein großer Hype mehr, aber es scheint immernoch den ein oder anderen zu animieren, das klick ich mal an, da hör ich mal rein. Auch die Analyse für die durchschnittliche Wiedergabe der Hörspielvideos auf YouTube zeigt, es wird nicht nur für ein paar Sekunden angeschaut und vermutlich resultiert auch aus dem Anschauen des Videos der Download von der Webseite.
 

Willi-H-411

Mitglied
@derFlüsterer

Ich sprech mal aus der Erfahrung und der Beobachtung heraus. Die Hörspielreihe Timeshift ist seit über 8 Jahren fertig und zu Ende produziert. Dennoch kommen Leute auf unseren Server und laden sich das Zeug herunter und auf YouTube gehören die Videos zu den Hörspiel-Folgen nach wie vor zu den am meisten angeklickten Videos der letzten 30 Tage.
Es ist zwar kein großer Hype mehr, aber es scheint immernoch den ein oder anderen zu animieren, das klick ich mal an, da hör ich mal rein. Auch die Analyse für die durchschnittliche Wiedergabe der Hörspielvideos auf YouTube zeigt, es wird nicht nur für ein paar Sekunden angeschaut und vermutlich resultiert auch aus dem Anschauen des Videos der Download von der Webseite.
Wie sagte schon meine Omma: Versuch macht kluch.
:)
 

alphawolf300

Mitglied
Hallo miteinander,
es freut mich sehr, was ihr hier schreibt.
Als ich 2006 den Aufruf startete, die Hörspielserie "Die drei ???" mit Skripten, die sich näher am Buch orientieren, zu produzieren, hatte ich keine Ahnung, was mich erwartete. Die ersten Ergebnisse sind aus heutiger Sicht qualitativ natürlich ziemlich mies, aber damals war es grandios, überhaupt so etwas auf die Beine gebracht zu haben - und wenn ich grandios schreibe, meine ich damit nicht mich, sondern die Sprecher, Cutter und Geräuschemacher, die den Hörspielen mit den damaligen Mitteln Leben eingehaucht hatten. Als ich das Endergebnis hörte, war ich einfach stolz und dankbar, dass so etwas möglich war. Wie gesagt, aus heutiger Sicht lächelt man wohl darüber. Mit der Zeit wurde die Qualität natürlich besser, man lernte dazu und hatte irgendwann nicht nur eine Qualität erreicht, sondern auch einige Fans, die Spaß daran hatten, mitzumachen und es gar nicht abwarten konnten, bis die nächste Folge erschien. Als dann 2016 das "Aus" der drei ??? Neuvertonung verkündet wurde, dachte ich noch "Na ja, wir haben ja noch unsere Eigenproduktionen, dann machen wir halt damit weiter." - Ein paar sind ja auch noch erschienen, aber irgendwie war dann die Luft raus. Der Spaß an der Sache war nicht mehr da und auch die Kollegen widmeten sich nach und nach anderen Themen, sodass man eher zum Einzelkämpfer verkam. Und so hatte auch ich irgendwann die Lust an der Hörspielproduktion verloren. Die Website wurde mehr und mehr vernachlässigt und als ich dieses Jahr vor der Entscheidung stand, sie zu überarbeiten oder zu schließen, habe ich mich für letzteres entschieden. Dass sie dann doch so sehr vermisst wird, hat mich sehr erstaunt. Was man aber sagen kann: Die Neuvertonung war eine Plattform, auf der Hörspiele veröffentlicht werden, genauso wie es HoerTalk auch ist. Von daher ist es viel sinnvoller für mich, wenn ich mit Hörspielen weitermache, das ganze auch über HoerTalk laufen zu lassen und hier zu unterstützen. Und sollte es in der Zukunft Hörspiele geben, die nur für die Neuvertonung gedacht sind, dann kann man sie immer noch auf youtube veröffentlichen.
 

Willi-H-411

Mitglied
Ja, ihr habt da seinerzeit ganz schön was losgetreten. Und die Reaktion auf das Schließen der Seite zeigt ja auch, daß selbst heute die Nachfrage nach euren Fragezeichen noch da ist. Es ist sehr schade, daß sich Europa damals da quergestellt hatte. Vielleicht wart ihr denen zu gut geworden?

Natürlich kann man die Zeit nicht zurückholen und da weitermachen, wo man aufgehört hat. Vielleicht ist es auch zu schwierig, die meisten der damals Beteiligten zu einem einmaligen "Comeback" zu bewegen. Aber interessant wäre es sicherlich.
 

alphawolf300

Mitglied
Ich denke, dass es eher darum ging, was erlaubt und was verboten wird. Vor einigen Jahren hatte mal jemand bei Europa angefragt, ob er auch Hörspiele machen dürfe. Das wurde abgelehnt und erwähnt, dass die Neuvertonung damals unter anderen Bedingungen entstanden ist und daher geduldet wird. Wer weiß, wie viele damals noch gefragt hatten, ob sie auch Hörspiele produzieren dürfen. Da war Europa irgendwann sozusagen gezwungen zu sagen "Ok, wir erlauben gar nichts mehr.", um diese Ungerechtigkeit zu beenden.
 

Willi-H-411

Mitglied
So wird es wohl sein. Was allerdings schade ist, da hierdurch ambitionierten Fans eine Möglichkeit genommen wird, selber aktiv werden zu können. Auch machen sie durch selber produzierte Hörspiele ja wiederum Werbung für das Original. Und das sogar kostenlos.

Als Tonband-Fan hatte ich mir damals eure Fragezeichen auf Tonband überspielt und dann rauf und runter gehört. Nach dem Motto "das Auge hört auch mit". :)
 
Oben