- #1
Themenstarter/in
Hallo liebe Community,
mein Name ist Alexander, ich bin 28 Jahre alt und ich bin der Neue hier!
Ich liebe schon mein ganzes Leben Hörspiele und das gesprochene Wort, weshalb ich mich auch schon ein bisschen länger mit dem Thema beschäftige. Ich habe multimediale Dokumentation studiert und verstehe mich auch aufs Schneiden und produzieren, jedenfalls etwas...
Vor einiger Zeit habe ich einen eigenen Podcast gegründet (http://horchma.podcaster.de/) und habe bald vor, zusammen mit einem Freund, ein eigenes Hörspiel (sozusagen einen Fiction-Podcast) zu produzieren. Und bei der Recherche bin ich ganz schnell auf eure Fährte hier gestoßen.
Wie ihr in der Rubrik "Flachwitze aufwendig vertont" in meinem Podcast hören könnt (Folgen 4, 8 und 13), habe ich zwar schon ein bisschen was Richtung Hörspiel gemacht, allerdings auf anderem Niveau als ihr hier und eher "aus dem Bauch heraus", als nach bspw. der tollen Anleitung hier aus dem Tutorial Bereich. Auch habe ich bereits in manchen Folgen des Podcasts "Lehrgeld gezahlt", manche Aufnahmen versemmelt ... Aber das gehört dazu.
Ich habe irgendwie für mich beschlossen, dass ich mein Hobby weiter ausweiten will. Ich will mehr Sprechen (gerne auch für interne oder externe Projekte, ich strebe die Sprechprobenfreigabe hier an hehe), professioneller Produzieren und mein technisches Knowhow noch erweitern. Ich habe das Gefühl, dass ich hier einfach am richtigen Ort dafür bin.
Meine technischen Voraussetzungen sind folgende:
Mikro: MXL 2006 mit Spinne und Ploppschutz
Interface: Wharfendale Pro 502 USB
Laptop
Mikrofonständer
Sooo und nun habe ich auch ein paar Fragen an euch, es wäre cool wenn ihr mir direkt bisschen weiterhelfen könnt.
1. Wie ihr in der Liste seht (und im Podcast hören werdet) benutze ich im Moment nicht einmal einen Micscreen... Ich würde mir gerne eine kleine (vielleicht 1qm) Vocal-Box bauen. Ich bin räumlich leider eher eingeschränkt und ich würde es auch gerne kostengünstig halten. Ich habe schon ein bisschen im Thread eurer Studios rumgelesen, aber leider habe ich da irgendwie noch keine wirklich praktikable Lösung gefunden. Ich denke da irgendwie an eine Bananenkiste, ein selbstgebasteltes Holzgestell oder sowas... ausgekleidet mit Noppenschaum?!
2. Ich schneide im Moment mit Premiere Pro
Einfach weil ich Zugriff darauf habe, damit die meiste Erfahrung und auch Videoprojekte nebenbei mache. Ich habe gelesen, dass Reaper wohl gut und bezahlbar ist. Gibt es dort dann Extentions und gute Effekte? Wie ist sich das vorzustellen, gibt es gute Tutorials für unsere Zwecke?
3. Eine ähnliche Frage bezieht sich auf die Parameter einer guten Aufnahme. Ich habe mich noch zu wenig mit der Bearbeitung der Tonspuren auseinandergesetzt. Welche Filter werden für welche Situation benötigt? Auf welche Hz Höhen kommt es wann an? Was sind die optimalen Daten einer unbearbeiteten .wav und was sind die grundlegenden Einstelllungen einer bearbeiteten Tonspur?
4. Ihr schreibt, dass nonkommerzielle Projekte unterstützt werden und das finde ich auch super! Unser geplanter Podcast wird auch nonkommerziell sein und wir werden evtl dann ja auch Sprecher hier aus dem Forum engagieren. Gehen wir mal vom Optimalfall aus, dass dieses Projekt super ankommt und man irgendwann durch Werbung auf der eigenen Seite (oder in YouTube) ein paar Groschen verdient. Wie ist das denn dann rechtlich? Also nur für den unwahrscheinlichen Fall
... Wir haben da jetzt keine kommerzielle Absicht dahinter, aber wird da sowas wie ein Vertrag geschlossen zwischen Sprecher und Produzent? Beteiligt man die Sprecher dann nachträglich prozentual? Oder ist das einfach ohnehin so unwahrscheinlich dass da was rausspringt, dass man sagt es bleibt bei den Verantwortlichen? 
Soooo nun habe ich aber genug geschrieben und hoffe euch nicht gelangweilt zu haben! Wenn ich eine kleine Box zum reinsprechen habe (hoffentlich mit eurer Hilfe, hehe), werde ich mich dann auch um eine Sprechfreigabe hier bemühen! Falls ihr nun auch andersrum Fragen an mich habt, könnt ihr mir die natürlich auch stellen!
tldr: Hi ich bin Alexander und ich will mein Hobby Hörspiele/Podcasts vertiefen! Ich freue mich auf spannende Projekte mich euch!
Gruß Alex
mein Name ist Alexander, ich bin 28 Jahre alt und ich bin der Neue hier!
Ich liebe schon mein ganzes Leben Hörspiele und das gesprochene Wort, weshalb ich mich auch schon ein bisschen länger mit dem Thema beschäftige. Ich habe multimediale Dokumentation studiert und verstehe mich auch aufs Schneiden und produzieren, jedenfalls etwas...
Vor einiger Zeit habe ich einen eigenen Podcast gegründet (http://horchma.podcaster.de/) und habe bald vor, zusammen mit einem Freund, ein eigenes Hörspiel (sozusagen einen Fiction-Podcast) zu produzieren. Und bei der Recherche bin ich ganz schnell auf eure Fährte hier gestoßen.
Wie ihr in der Rubrik "Flachwitze aufwendig vertont" in meinem Podcast hören könnt (Folgen 4, 8 und 13), habe ich zwar schon ein bisschen was Richtung Hörspiel gemacht, allerdings auf anderem Niveau als ihr hier und eher "aus dem Bauch heraus", als nach bspw. der tollen Anleitung hier aus dem Tutorial Bereich. Auch habe ich bereits in manchen Folgen des Podcasts "Lehrgeld gezahlt", manche Aufnahmen versemmelt ... Aber das gehört dazu.
Ich habe irgendwie für mich beschlossen, dass ich mein Hobby weiter ausweiten will. Ich will mehr Sprechen (gerne auch für interne oder externe Projekte, ich strebe die Sprechprobenfreigabe hier an hehe), professioneller Produzieren und mein technisches Knowhow noch erweitern. Ich habe das Gefühl, dass ich hier einfach am richtigen Ort dafür bin.
Meine technischen Voraussetzungen sind folgende:
Mikro: MXL 2006 mit Spinne und Ploppschutz
Interface: Wharfendale Pro 502 USB
Laptop
Mikrofonständer
Sooo und nun habe ich auch ein paar Fragen an euch, es wäre cool wenn ihr mir direkt bisschen weiterhelfen könnt.
1. Wie ihr in der Liste seht (und im Podcast hören werdet) benutze ich im Moment nicht einmal einen Micscreen... Ich würde mir gerne eine kleine (vielleicht 1qm) Vocal-Box bauen. Ich bin räumlich leider eher eingeschränkt und ich würde es auch gerne kostengünstig halten. Ich habe schon ein bisschen im Thread eurer Studios rumgelesen, aber leider habe ich da irgendwie noch keine wirklich praktikable Lösung gefunden. Ich denke da irgendwie an eine Bananenkiste, ein selbstgebasteltes Holzgestell oder sowas... ausgekleidet mit Noppenschaum?!
2. Ich schneide im Moment mit Premiere Pro
3. Eine ähnliche Frage bezieht sich auf die Parameter einer guten Aufnahme. Ich habe mich noch zu wenig mit der Bearbeitung der Tonspuren auseinandergesetzt. Welche Filter werden für welche Situation benötigt? Auf welche Hz Höhen kommt es wann an? Was sind die optimalen Daten einer unbearbeiteten .wav und was sind die grundlegenden Einstelllungen einer bearbeiteten Tonspur?
4. Ihr schreibt, dass nonkommerzielle Projekte unterstützt werden und das finde ich auch super! Unser geplanter Podcast wird auch nonkommerziell sein und wir werden evtl dann ja auch Sprecher hier aus dem Forum engagieren. Gehen wir mal vom Optimalfall aus, dass dieses Projekt super ankommt und man irgendwann durch Werbung auf der eigenen Seite (oder in YouTube) ein paar Groschen verdient. Wie ist das denn dann rechtlich? Also nur für den unwahrscheinlichen Fall
Soooo nun habe ich aber genug geschrieben und hoffe euch nicht gelangweilt zu haben! Wenn ich eine kleine Box zum reinsprechen habe (hoffentlich mit eurer Hilfe, hehe), werde ich mich dann auch um eine Sprechfreigabe hier bemühen! Falls ihr nun auch andersrum Fragen an mich habt, könnt ihr mir die natürlich auch stellen!
tldr: Hi ich bin Alexander und ich will mein Hobby Hörspiele/Podcasts vertiefen! Ich freue mich auf spannende Projekte mich euch!
Gruß Alex