Lenny

Neues Mitglied
Liebe Leute,

Zuallererst natürlich ein ganz herzliches Hallo in die Runde! Wahnsinn, was hier für Projekte realisiert werden, ich bin ehrlich gesagt ein bisschen baff. Bei der Suche nach der passenden Community für meine Frage bin ich gerade auf euch gestoßen und ihr passt ja wie die Faust aufs Auge! :D
Ich habe nämlich ein kleines Anliegen und zwar habe ich vor einiger Zeit angefangen, selbst ein Hörbuch einzusprechen. Die ersten zwei Kapitel habe ich soweit fertig und jetzt möchte ich natürlich wissen, wie sich das Ganze für Außenstehende anhört. Deshalb würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn sich vielleicht ein paar Leute fänden, die sich eine Stunde Zeit nehmen würden, um mal in mein kleines Projekt reinzuhören und mir unter dem Post oder direkt bei soundcloud Meinungen und Kritik da zu lassen. Wie gesagt habe ich erstmal nur zwei Kapitel hochgeladen, ihr seid also auch nicht allzu lange damit beschäftigt :D
Ich sage jetzt schon mal herzlich DANKE und hoffentlich bis gleich in den Kommentaren :)

Hier geht's zum Hörbuch: https://soundcloud.com/user-862786662%2Fhorbuch-todesmarsch-kapitel-1-2
 
Schön gelesen, Lenny. Technisch ist aber noch Luft nach oben. Das können Dir aber die Experten hier genauer erklären. Was hast Du denn für ein Micro?
 

Lenny

Neues Mitglied
Hey, Danke dir für das Kompliment Frank! Du hast definitiv Recht, technisch ist da noch viiiel Luft nach oben. Da ich mich erst einmal mit dem Sprechen ausprobieren wollte und ein armer Student bin, habe ich vorerst in mein Handy eingesprochen.... Für die Zukunft würde ich mir definitiv noch ein richtiges Mikrofon anschaffen. Vielleicht hat ja jemand hier Tipps, welche Mikros sich eignen und bezahlbar sind? ;)
 

Alex

"Sprechen ist Entscheiden" (G. Heidenreich)
Sprechprobe
Link
Hallo Lenny,
ich habe mal in dein Hörbuch reingehört.
Über Quali schreibe ich jetzt nichts, da es nur mit Handy aufgenommen wurde.
Grundsätzlich hört man schon, dass die sprecherische Vorbildung fehlt.
Geschwindigkeit im Erzählerteil ist zu hoch, dadurch werden Wörter bzw. Satzenden teils vernuschelt.
Spannungsbögen über die Sätze brechen oft ab und es klingt allgemein noch sehr gleichartig und abgelesen.
Gut finde ich, dass du in die Rollen reingehst und diese auch dynamisch spielst.
Deine Stimme ist angenehm zu hören. Es ist also nicht hoffnungslos. ;)

Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen willst, rate ich dir zu einem Vocal Coaching
oder Sprecherausbildung. Es bringt immer was.

Zum Thema Mikro, wenn es zunächst was günstiges per USB sein sollte, da ist der Markt riesig.
Das geht ja ab 20€ los. Ich lese viel vom Rode Podcaster was wirklich brauchbare Ergebnisse erzielen soll
und einen weniger optimalen Raum verzeiht. Hängt von deinem Budget ab.
Viel Erfolg
 

Lenny

Neues Mitglied
Hallo Alex, auch dir vielen Dank für deine Antwort! Die Tipps werde ich mir definitiv zu Herzen nehmen und bei den weiteren Kapiteln drauf achten. Das von dir empfohlene Mikro werde ich im Auge behalten, das wäre ja durchaus noch im Rahmen, was man für so ein Hobby ausgeben könnte. Nochmals vielen Dank für deine Tipps! :)
 

Nanami

Es sind heute viele Leute in Versailles
Sprechprobe
Link
Hallo Lenny,

da vertonst du gerade eines meiner Lieblingsbücher seit mehr als 15 Jahren! Pete McVries <3

Die Aufnahmequalität ist mir egal. Du bist du schon auf dem richtigen Weg. Im Prinzip setzt du die Betonungen richtig. Es fehlt nur das "offene" Sprechen, das so wirkt, dass man jemanden anschaut und die Geschichte vorträgt. So klingt es eher danach, als würdest du über dem Buch sitzen und - die Augen nach unten auf das Buch schauend - reden, was manches Mal wie Nuschelei wirkt. Mir fällt das auf, weil ich das gleiche Problem habe und mich immer wieder daran erinnern muss :) Es verbessert sich schon, wenn man das Ablesematerial auf Augenhöhe platziert.
Die Sprachmelodie finde ich für einen ersten Versuch äußerst gelungen. Nur eben langsamer sprechen. Im erzählenden Teil sollte man z.B. Beschreibungen von Sinneseindrücken Glauben schenken: Wenn es z.B. heißt "Das war ein gutes Gefühl" - muss man das auch am Ausdruck hören können.

Ansonsten solltest du einfach weitersprechen, üben, vielleicht auch mal übertreiben. Du bist auf dem allerrichtigen Weg!
 

Lenny

Neues Mitglied
Hey Nanami, vielen lieben Dank für dein positives Feedback! Ich liebe dieses Buch auch, habe es vorher schon 3 oder 4 mal gelesen. Stephen King ist ein super Autor und das ist eines meiner absoluten Lieblinge von ihm :)
Ich werde mich an deine Tipps erinnern und versuche, sie beim nächsten Mal umzusetzen!
 
Oben