Ohrwell

Hell-E-Barde
Hallo liebe Hörspiel-FreundInnen!

unlängst habe ich mir beide Kassetten wieder angehört und mich an nostalgischen Klanggenüssen gelabt. Aber was war eigentlich die Intention von EUROPA, eine 'rein' musikalische Folge auf den Markt zu bringen. Ich kam dadurch ins Grübeln, weil bei der Nr.29 auf dem Cover der Hinweis steht "[...] als Background-Musik für eure eigenen Hörspiele [...]" - hat man damals wirklich geglaubt, die Kids seien so "hörspielbegeistert", dass sie selbst anfangen würden, eigene mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen.

Was meint ihr?
 

Tonda

Machinima Produzent
Sprechprobe
Link
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Also bei mir traf das zu. Ich habe tatsächlich damals ein kleines Kriminalhörspiel zum Teil auch mit der Musik gemacht. http://www.mediafire.com/?z84o7966odibjcc
Da war ich dann zwar schon was älter aber wenn ich jünger gewesen wäre, hätte ich das sicher auch gemacht :D
Ansonsten fand ich die Soundeffekte in der Musik eher sehr störend für's Erstellen eigener Hörspiele, da entweder die Musik oder die Effekte nicht zur Stimmung passte, die man gerade brauchte.
Auf jeden Fall hat es mich als alten "Bert Brac" (Carsten Bohn) Fan jedenfalls sehr gefreut, dass man die Stücke mal in voller Länge herausgebracht hat.
Fand ich echt eine super-Idee (obwohl man auf die Gesangseinlagen von Justus, Peter und Bob wirklich besser verzichtet hätte ;) )
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Auch ich hab damals mit meinem Cousin vor dem Kassettenrekorder ganze Szenen gespielt und dabei mit der Plastiktüt geknistert, um Schritte nachzuahmen. Ich denke, so falsch war die Idee nicht! :)
 

michelsausb

Laphroaig forever!!!
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

@Jamie oh ja, ich kann mich auch daran erinnern, wie einfallsreich man damals schon war.
Ich hab z.B. mit einem schnalzenden Ledergürtel Pistolenschüsse imitiert....und der Wasserfall war nix anderes als ein laufender Wasserhahn...dies war allerdings nicht so prickelnd :)
 

Teppich

Mitglied
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Einer meiner ältesten Schulfreunde begeisterte sich auch schon immer für Hörspiele. - Wir haben dann auch einmal versucht mit einem BASF-Kassettenrekorder (den gibt es heute noch, der funktioniert heute noch, ein echtes Stück für Nostalgiker) unsere eigenen Hörspiele zu machen.

Da haben wir dann da gehockt, geglaubt wir hätten eine supergruselige Szene >">"eingesprochen"<"<, wollten einen Musikeffekt einfügen. - Also musste ein zweiter Rekorder her. - Klappte im Prinzip ganz gut. - Nur hupte auf der Straße ein Auto, dann haben wir wieder von vorne anfangen können.

Ach ja ... schön war es. :D
 

Jeln Pueskas

Michael Gerdes
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Und ob das so war. :D

Mein Cousin und ich haben da komplett skriptfrei auf einer C-60 unser Hörspiel eingesprochen. Zeitgleich haben wir über ein Mischpult Musik und Sounds eingespielt. Bei unserem dritten und letzten Versuch wurden die Texte sogar ausgearbeitet, um den Gegenpart aus einer unserer Hörspielkassetten hineinzuschneiden. Teilweise haben wir das Equipment von meinem Opa abgestaubt: Mikroständer. Eine Lampe mit "Aufnahme läuft", Mischpult...

Mein Opa war damals im "Ring der Tonbandfreunde" und hat bis spät in die Nacht Aufnahmen zusammengeschnitten. Auch lief er mit einem Minitonband herum und nahm Geräusche auf. Ich verstehe nur nicht, warum meine Eltern nun sagen, ich wäre genau wie mein Opa. Ok. wohl wegen der großen Ohren und der Brille... :D

Viele Grüße.
 

Ohrwell

Hell-E-Barde
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Meine ersten hörspielerische Eigenproduktionen habe ich mit dem Panasonic-Diktiergerät meines Vaters verbrochen. Dazu gab es ein kleines Mikro, das man seperat anschließen hat können. Es gab zwar auch ein eingebautes Mikro, aber dabei wurde immer das pfeifende Geräusch des Motors mitaufgezeichnet. Mit diesem Mini-Studio also habe ich mich dann in einen Sessel unter die Pendeluhr gesetzt und fing an, spontan Geschichten auf Band zu sprechen. Diese Kassetten existieren glaube ich sogar noch, ich hab dazu auch Covers gezeichnet. Ich glaube mich auch an die Titel erinnern zu können: "Reise ins Geisterreich" "Der Drachen-Krieger", die anderen weiß ich nicht mehr. Musik habe ich aber keine mitlaufen lassen, ich hab die Rollen alle allein gesprochen und die Geräusche dazu gemacht.
 

ansuess

Andy Suess
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Jahaaaa... das WAR so.. jeder wollte wohl damals die Musik haben, um eigene Hörspiele zu machen.. und das haben wir getan :)

Mein erstes eigenes "Hörspiel" war ein Gruselhörspiel mit Dracula. Alles schön linear hintereinander. "Oh da ein Haus. Komm wir gehen mal hin" - <Schrittgeräusche> - <Rascheln> - <Schrittgeräusche> - "Aha. Da ist eine Tür." - <Schrittgeräusche> - <Schlüsselklimpern> - <Tür knarren> usw. :)

Ganz schön auch mal mein Versuch, mich in den Kampfstern Galactica Film "reinzuschneiden". Film mit Kassette aufgenommen und dann einfach die Stellen, wo ich Starbuck sprechen wollte überquatscht.. das klang dann ungefähr so:

- Originalton mit Geräuschen und Musik: "Und jetzt ab nach Hause"
- Stille und nur meine Stimme: "Schönes Zuhause. Ein Stück Blech im All."
- Originalton mit Geräuschen und Musik: "Aber es ist ein Zuhause"

Okay.. das war eh nur für mich selber :)
 

michelsausb

Laphroaig forever!!!
AW: Drei ??? Original-Musik & H.G.Francis Horror Pop Sound

Ich war immer Einzelkämpfer und wollte immer alles allein machen. Also die Personen, die im Hörspiel vorkommen sollten, aufschreiben, jedem eine Stimme zuweisen (Held hell und sympathisch, Dieb tief und krächzend..) und dann einfach los mit der Aufnahme. Hab dann meine eigenen Geschichten Nacht für Nacht angehört...leider existiert nix mehr davon. Ein Stück Kindheit dahin.....aber jetzt bin ich ja hier :)
 
Oben