Peter Eder

Mephisto
Sprechprobe
Link
Interessiert an einer zukunftsweisenden Idee? – Die zweigeteilte Hörbuchproduktion.


Ich produziere im eigenen Studio und veröffentliche nachher im eigens gegründeten Verlag. Meine daraus gewonnenen Erfahrungen veröffentlich ich regelmäßig auf meiner Homepage und in charakteristischen Foren (hoertalk.de, lemonload.de).

Aus ökonomischen Gründen arbeite ich am liebsten eigenständig. Doch nicht jeder kann täglich, in seiner kreativsten Zeit (ersten Stunden des Tages), an seinen Intentionen arbeiten. Meist muss erst ans Geldverdienen gedacht werden, bevor die eigenen Umsetzungen an die Reihe kommen.

Mir persohnlich ist diese Art der Zeitverwendung ein Dorn im Auge [Hirne]. >> Die typisch zwanghafte und unnatürliche Arbeitswoche des Menschen ist der Fels des konservativen Staates! – GSB (Georg Büchner, u.v.m) <<. Deshalb habe ich meinen Lebensrythmus umgedreht und mache alle Dinge, die mir wichtig sind, in den kreativen Phasen; und die Unwichtigen (Geldverdienen), in den Bettreifen.

Infolgedessen würde ich auch gerne die Produktion für andere Sprecher übernehmen: Mastering, Design, Verkauf. Die Lesung und den Schnitt müsste allerdings der Künstler selbst übernehmen: Dazu wird eine Sprecherkabine und professionelles Equipment benötigt (ab fünftausend Euro kommt man in einen Bereich, wo es qualitativ höher, nicht mehr geht).


Equipment

• Sprecherkabine (Eigenbau – 1000 bis 2000 Euro)
• Mikro (AKG C 4500 B-BC, AKG 414 B-XLII, Microtech Gefell M 930, Neumann U87, Neumann TLM 103, z. B.) – 500 bis 2000 Euro
• Preamp, Wandler (MindPrint EnVoice MKII USB, RME Fireface UC, z. B.) – 500 bis 1000 Euro
• Sonstiges (Kopfhörer, Mikrofonkabel, Mikrofonständer, ... – 500 bis 1000 Euro
• Aufnahmesoftware (Audacity, Cubase Essential, Cubase, z. B.) – 0 bis 500 Euro
• Schittsoftware (Wavelab Essential, Wavelab, z. B.) – 100 bis 500 Euro

http://www.facebook.com/album.php?aid=2009496&id=1018764634&l=5ac7682d9f - Beispiel (Studioaufbau)

Für weitere Information schau dich mal auf meiner Homepage um (Peter Eder Verlag googeln).


Ihr Part

Sie bringen die vollständige Lesung und den Schnitt.

Für die Lesung ist der Bau eines Aufnahmeplatzes nötig. Dieser benötigt nicht viel Platz! Wenn nicht aufgenommen wird, füllt er gerade einemal den Raum, den ein Schreibtisch ausfüllt. Für die Schallabsorbierung sorgen in Schienen (Baumarkt) geführte Vorhänge (2 bis 3 Lagen).

Der Schnitt kann mit jedem halbwegs guten PC/Notebook ausgeführt werden. Ein hochgerüsteter Schnitt/Mastering PC wird nicht benötigt.

Folgen Sie einfach den von mir beschriebenen Arbeitsablauf bis zum Punkt „Schnitt 1“ – ab da übernehme ich.

https://docs.google.com/fileview?id=0B3qYQ3x2PmXvMTgyYjFhOGEtNjc0Ny00MWJiLTlmYzMtZTA5YzBiZDUwNWI2&hl=de - Beispiel (Arbeitsablauf)

Wenn Sie genügend Zeit haben - die ersten Stunden des Tages (6 bis 8) - kann natürlich die ganze Produktion übernommen werden. Mein Vorschlag richtet sich nur an all jene, die eher nur am künstlerischen Teil interessiert sind.


Mein Part

Ich übernehme dann das möglichst puristisch aufgenommene Material (Mikro – Preamp – Wandler) und bringe es mit den modernsten Mitteln bis zur Hörbuchreife.

• Mastering (Schnitt 2, Harmonie 1 u. 2).
• Master-Cd (MP3).
• CD und Coverdesign.
• Hörprobe.
• Hörprobenvideo.
• ISBN Nummer.
• VLB Datenlieferung (Verzeichnis Lieferbarer Bücher).

Das ganze Hörbuch erscheint nur als „Greifbare Ware“; einen Download – außer Hör u. Sehproben - biete ich nicht an. Für den idalen Konsum (MP3-Player, Kopfhörer / siehe Test „MP3-Player, Kopfhörer“ Peter Eder Verlag) produziere ich nur im MP3-Format. Über “VLB“ werden die Hörbücher auch allen deutschsprachigen Buchhandlungen (Deutschland, Schweiz, Österreich) angeboten. Mein hauseigener Verlagsverkauf erfolgt über mehrere Webshops – mit Amazon sogar weltweit!


Um eine professionelle Produktion zu gewährleisten, arbeite ich eher nur mit erfahrenen Sprechern; helfe aber natürlich jedem Neueinsteiger „erfahren“ zu werden. Fehlende Routine bekommt man am besten bei der Arbeit (Kabine bauen, und los geht’s). Eine Sprecherausbildung ist nicht notwendig – eher ein Sprechtraining. Sprechen lernen wir ja schon seit den frühesten Jahren!

Bei einer solchen zweigeteilten Produktion wird eine gleichgeartete Abrechnung die Richtige sein: fifty-fifty - vom Gewinn!



Kleingedrucktes


Welche Texte

Anfangs sollten am besten die "freien" Werke der Menschheitsgeschichte - das Urheberrecht entsteht mit dem Werk selbst und endet 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers - verwendet werden. Man kann nicht erwarten, dass gleich zu Beginn, die neusten literarischen Schöpfungen genützt werden können – diese werden nur von den besten Sprechern oder in der Zukunft auch von den Autoren selbst durch „Die zweigeteilte Produktion“ gesprochen. Die Auswahl ist natürlich Geschmacksache!

Eine kleine Auswahl: Aristoteles, Austen, Balzac, Büchner, Burgess, Carroll, Cervantes, Cicero, Dante, Darwin, Defoe, Descartes, Dickens, Dostojewskij, Dumas, Fitzgerald, Fontane, Freud, Goethe, Gogol, Heidegger, Hegel, Herzl, Hobbes, Homer, Hoffmann, Huxley, Jean Paul, Kafka, Kant, Kleist, Lessing, London, Machiavelli, Marx, Melville, Mill, Milton, Morus, Musil, Nietzsche, Novalis, Ovid, Platon, Plutarch, Puschkin, Remarque, Rousseau, Saint-Exupéry, Schiller, Schnitzler, Schopenhauer, Seneca, Shakespeare, Shelley, Sophokles, Stevenson, Stoker, Storm, Swift, Tolstoi, Mark Twain, Vergil, Verne, Voltaire, Wells, Wilde, Wittgenstein, Xenophon, Zweig.

Bei Fragen über das Urheberrecht (Author, Übersetzer) gebe ich gerne eine nützliche Hilfestellung.


Datenlieferung

Das fertig geschnittene Hörbuch wird im Waveformat mit CD oder Speicherstick geliefert – über das Internet wäre die 32-Bit „Wurst“ zu lange. Den ganzen Arbeitsweg über sollte bereits im 32-Bit-Format gearbeitet werden. Dies ist die am besten denkbare Methode! Denn Wavelab und viele Plugins arbeiten im 32-Bit-Maß.


Qualitätsoptimierung

Am Beginn unserer Zusammenarbeit steht die Qualitätsoptimierung. Es werden immer kleine Aufnahmeproben hin und her geliefert, analysiert und optimiert. Dies ist wichtig! Ein Masteringengineer kann nur anhand einer kurzen Sprachaufnahme, viele Fehler erkennen: zu nahe oder zu weit entfernt (vom Mikro); Aufnahmeraumakustik; Aufnahmepegel; zu unerfahren; etc. Probelieferungen können natürlich übers Internet strömen!


Zusammenarbeit

Um eine professionelle Produktion zu gewährleisten, arbeite ich eher nur mit erfahrenen Sprechern; helfe aber natürlich jedem Neueinsteiger „erfahren“ zu werden. Fehlende Routine bekommt man am besten bei der Arbeit (Kabine bauen, und los geht’s). Eine Sprecherausbildung ist nicht notwendig – eher ein Sprechtraining. Sprechen lernen wir ja schon seit den frühesten Jahren!


Tantieme

Wie gesagt halte ich eine gleichbeteiligte Gewinnausschüttung für die Produktivste. Wie das genau funktionieren soll, müssen wir uns persöhnlich und individuell ausmachen. Wahrscheinlich werde ich über eine Vorausberechnung die Tantieme bezahlen: Es wird geschätzt, wieviele Hörbücher im Quartal verkauft werden können, und der daraus berechnete Gewinn wird vorrausbezahlt; dieser Wert wird ähnlich wie bei der Stromrechnung, an den Verbrauch (Erfolg) angepasst.


Gewinnerwartung

Anfangs sollte sich niemand zu hohe Erwartungen ausrechnen! In unserer Welt zählt in erster Linie der „geflügelte“ Name; erst dann kommt die Qualität – und um beides zu bekommen, ist eine lange empirische Arbeit zwingend. Stimmt die Qualität und arbeitet man mit genügend Perseveranz, so kommt auch der pekuniäre Erfolg – doch im Ernst, Geld ist für uns doch zweitrangig (solange nur genügend für die fortlaufende Arbeit da ist).


Hier ist die PDF-Datei zu dieser Idee. - https://docs.google.com/fileview?id=0B3qYQ3x2PmXvYTc5NDYwM2ItZjM0ZS00ODE1LTlhZTQtNWFiMGE0MzFkZWQw&hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:

bob7

__________________
AW: Die zweigeteilte Hörbuchproduktion

Beitrag verschoben, da das "hörbuchprojekt" nicht kommerziell ausgelegt ist.
 
Oben