Und es ist Profi Software
Profi-Software gibt es viele, aber überspitz gesagt ist das Programm meist so "schlecht", wie der Nutzer, der davor sitzt

Es gibt halt nicht das richtige Programm für alle. Was ich damals bei der Auswahl meiner dann gekauften DAW gemacht habe, war alle möglichen Testversionen der favourisierten Programme auszuprobieren. Es hat sich dann herausgestellt, dass ich eben mit Samplitude Pro X2 am Besten zurecht kam (und dank Studentenversion vergleichsweise günstig war), auch wenn im Bekanntenkreis viele auf Cubase geschworen haben.
Auch mit Cubase kann man denke ich gut cutten. Wenn man will auch mit dem Magix Music Maker aus 2005 (sicherlich eine große Herausforderung). Man muss nur genug Ahnung haben und das Programm, das am Besten mit einem zusammenarbeitet.
Warum ich das hier schreibe? 600 Euro für ein Programm für Hobbyprojekte auszugeben, das wahrscheinlich viel mehr kann, als man je als Anfänger nutzen wird, ist sehr viel und vielleicht kann man das Geld, das man gespart hat in ein DAW-Mischpult oder ähnliches stecken.
Wenn du aber schon verschiedene Programme ausprobiert hast und mit diesem am Besten zurechtkommst, will ich nichts gesagt haben
