- #1
Themenstarter/in
Captain Kenneth und die intergalaktischen Killerschnecken
von Frank Hebben
Story:
Kapitän Kenneth ist inzwischen wohl doch zu Captain Kenneth mutiert, jedenfalls nennt er sich jetzt selber so. Fand er anscheinend doch besser und cooler als Kapitän. In einer Kneipe, irgendwo im Universum, aber nicht an dessen Ende, versammelt er eine neue Mannschaft um sich, denn die alte ist da den Weg alles irdischen und anderer Umstände gegangen. Warum? Nun ja, er muß seinen Lebensunterhalt verdienen und als Frachterkommandant hat er eine Ladung Salat auszuliefern. Da braucht man eine Mannschaft. Dumm nur das bei seinem Glück sich diese Mannschaft doch als recht bizarr herausstellt. Aber das war eigentlich nicht anders zu erwarten. Zu allem Unglück hat er sich mit der eigentlichen Fracht auch noch ungebetene Gäste eingehandelt, intergalaktische Killerschnecken. Wird er und seine Besatzung es schaffen dieser Bedrohung Herr zu werden?
Die Sprecher:
Erzähler: Tobias Diakow
Captain Kenneth: Ralf »Searge« Pappers
Androide A1: Michael Gerdes (Jeln Pueskas)
Bill: Oda Plein (Chia)
Affe: Joachim Klotz (Achim)
Singende Killerschnecke: Falko Diekmann
Hologramm: Stefanie Puke (PS)
Sluggi: Roman Ewert (Kadomann)
Killerschnecken: Marco Ansing, Björn Henschel, Heiko Simon, Markus Haacke, Christian Kehl, Roman Ewert, Falko Diekmann.
Und als Fetter Sack: Helmut Buschbeck (Diabsi)
Script: Dennis Künstner. Bearbeitung Frank Hebben. Nachbearbeitung Ralf »Searge« Pappers
Schnitt & Regie: Ralf »Searge« Pappers
Cover: Rohentwurf Sven Matthias. Killerschnecke Falco Diekmann. Endmontage Ralf »Searge« Pappers.
Musik:
Omars Attacks: She is not a Human!, Night of the Wisper und Dance from Outer Space.
Olga Scotland: Medieval Adventure Game.
Diese Titel unterliegen der CC-Lizenz und sind kostenlos bei Jamendo.com erhältlich.
Zusätzliche Musik:
Jan Schroeder: Schneckenmarsch.
Eine Produktion des Hörspielprojektes 2009
Das Hörspiel, die Musik und Artwork unterliegen der CC-Lizenz.
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Hier könnt Ihr Euch den zweiten Teil Downloaden: Singletrack.
von Frank Hebben

Story:
Kapitän Kenneth ist inzwischen wohl doch zu Captain Kenneth mutiert, jedenfalls nennt er sich jetzt selber so. Fand er anscheinend doch besser und cooler als Kapitän. In einer Kneipe, irgendwo im Universum, aber nicht an dessen Ende, versammelt er eine neue Mannschaft um sich, denn die alte ist da den Weg alles irdischen und anderer Umstände gegangen. Warum? Nun ja, er muß seinen Lebensunterhalt verdienen und als Frachterkommandant hat er eine Ladung Salat auszuliefern. Da braucht man eine Mannschaft. Dumm nur das bei seinem Glück sich diese Mannschaft doch als recht bizarr herausstellt. Aber das war eigentlich nicht anders zu erwarten. Zu allem Unglück hat er sich mit der eigentlichen Fracht auch noch ungebetene Gäste eingehandelt, intergalaktische Killerschnecken. Wird er und seine Besatzung es schaffen dieser Bedrohung Herr zu werden?
Die Sprecher:
Erzähler: Tobias Diakow
Captain Kenneth: Ralf »Searge« Pappers
Androide A1: Michael Gerdes (Jeln Pueskas)
Bill: Oda Plein (Chia)
Affe: Joachim Klotz (Achim)
Singende Killerschnecke: Falko Diekmann
Hologramm: Stefanie Puke (PS)
Sluggi: Roman Ewert (Kadomann)
Killerschnecken: Marco Ansing, Björn Henschel, Heiko Simon, Markus Haacke, Christian Kehl, Roman Ewert, Falko Diekmann.
Und als Fetter Sack: Helmut Buschbeck (Diabsi)
Script: Dennis Künstner. Bearbeitung Frank Hebben. Nachbearbeitung Ralf »Searge« Pappers
Schnitt & Regie: Ralf »Searge« Pappers
Cover: Rohentwurf Sven Matthias. Killerschnecke Falco Diekmann. Endmontage Ralf »Searge« Pappers.
Musik:
Omars Attacks: She is not a Human!, Night of the Wisper und Dance from Outer Space.
Olga Scotland: Medieval Adventure Game.
Diese Titel unterliegen der CC-Lizenz und sind kostenlos bei Jamendo.com erhältlich.
Zusätzliche Musik:
Jan Schroeder: Schneckenmarsch.
Eine Produktion des Hörspielprojektes 2009
Das Hörspiel, die Musik und Artwork unterliegen der CC-Lizenz.
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Hier könnt Ihr Euch den zweiten Teil Downloaden: Singletrack.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: