DragensMusic
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Hallöchen ihr alle,
ich dachte mal, dass ich mich an euch Wende für dieses Thema, da ich schon viele tolle Tipps gelesen habe. Also ich hatte schon vor einer Weile angefangen mich in Richtung Hörspielproduktion vorzuarbeiten. Dafür hatte ich einen DR-05x um erst mal überhaupt Soundeffekte aufzunehmen. Meine erste Idee war, dass ich ein kleines Testhörspiel mache, musste dann aber in der Vorbereitungfeststellen, dass das eine so klobige Idee war, sodass ich doch eher jetzt anfangen will kleinen Szenen passend zu dem Hörspieltypen, den ich machen will zu Üben.
Meine erste Übungsszene soll ein Alchemist sein, der ein missglücktes Experiment durchführt. Im Grunde soll das ganze sehr Dialog oder Monolog arm verlaufen, da ich besonders Fokus legen möchte auf die Atmo der Szene, vernünfte Soundeffekte (die ich zum Üben selbst machen will) und dynamik des gehörten, also alle Geräusche sollen ohne genauere Erklärung eines Erzählers eindeutig identifizierbar sein.
Das Skript habe ich mal angehangen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Meine Frage oder Bitte an euch, wenn ihr möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr vielleicht ein paar Ideen, Tricks oder Tipps habt, wie ich einige der Soundeffekte machen könnte. Ich weiß, dass ich einfach welche aus dem Internet nehmen kann, aber ich hab richtig Bock das selbst auszuprobieren.
Technische Mittel.
Im Grunde habe ich 3 verschiedene Mikrophone, eins ist der Feldrecorder DR-05x, das andere ist ein Shotgunmic Rode Videomic Go II und ein durch meinen Tontechniker Fernkurs dazu gekommene Neumann TLM 103. ich habe keinen getreateten Raum, bzw kann ich mix maximal in unsere Rumpelkammer zurück ziehen. Ich habe auch aktuell nicht den Anspruch, dass es perfekte aufnahmen sind.
Ich hab mir so ein kleines mobiles setup aufgebaut, das bei meinen Tests super funktioniert hat, um nicht nur drinnen sondern auch draußen dynamisch aufnahmen machen zu können. Griffgeräusche und Kabelgeräusche sind quasi nicht vorhanden, es sei denn man stellt sich besonders schlecht an. eine Dead Cat habe ich noch für das Rode, aber drinnen wollte ichs nicht die ganze zeit dran haben.
Ich bin gespannt, ob ihr vielleicht coole Ideen habt oder vielleicht haperts auch mit meinem Skript oder der technischen Umsetzung.
Vielen lieben Dank !
ich dachte mal, dass ich mich an euch Wende für dieses Thema, da ich schon viele tolle Tipps gelesen habe. Also ich hatte schon vor einer Weile angefangen mich in Richtung Hörspielproduktion vorzuarbeiten. Dafür hatte ich einen DR-05x um erst mal überhaupt Soundeffekte aufzunehmen. Meine erste Idee war, dass ich ein kleines Testhörspiel mache, musste dann aber in der Vorbereitungfeststellen, dass das eine so klobige Idee war, sodass ich doch eher jetzt anfangen will kleinen Szenen passend zu dem Hörspieltypen, den ich machen will zu Üben.
Meine erste Übungsszene soll ein Alchemist sein, der ein missglücktes Experiment durchführt. Im Grunde soll das ganze sehr Dialog oder Monolog arm verlaufen, da ich besonders Fokus legen möchte auf die Atmo der Szene, vernünfte Soundeffekte (die ich zum Üben selbst machen will) und dynamik des gehörten, also alle Geräusche sollen ohne genauere Erklärung eines Erzählers eindeutig identifizierbar sein.
Das Skript habe ich mal angehangen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Meine Frage oder Bitte an euch, wenn ihr möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr vielleicht ein paar Ideen, Tricks oder Tipps habt, wie ich einige der Soundeffekte machen könnte. Ich weiß, dass ich einfach welche aus dem Internet nehmen kann, aber ich hab richtig Bock das selbst auszuprobieren.
Technische Mittel.
Im Grunde habe ich 3 verschiedene Mikrophone, eins ist der Feldrecorder DR-05x, das andere ist ein Shotgunmic Rode Videomic Go II und ein durch meinen Tontechniker Fernkurs dazu gekommene Neumann TLM 103. ich habe keinen getreateten Raum, bzw kann ich mix maximal in unsere Rumpelkammer zurück ziehen. Ich habe auch aktuell nicht den Anspruch, dass es perfekte aufnahmen sind.
Ich hab mir so ein kleines mobiles setup aufgebaut, das bei meinen Tests super funktioniert hat, um nicht nur drinnen sondern auch draußen dynamisch aufnahmen machen zu können. Griffgeräusche und Kabelgeräusche sind quasi nicht vorhanden, es sei denn man stellt sich besonders schlecht an. eine Dead Cat habe ich noch für das Rode, aber drinnen wollte ichs nicht die ganze zeit dran haben.
Ich bin gespannt, ob ihr vielleicht coole Ideen habt oder vielleicht haperts auch mit meinem Skript oder der technischen Umsetzung.
Vielen lieben Dank !