- #1
Themenstarter/in
Mal eine Frage an die Sprachkenner und -könner unter euch.
Ich bin gerade am Durchhören meiner gerade aufgenommenen Sprechtakes - und da ist mir wieder ein ganz deutliches Problemkind unter die Ohren gekommen, mit dem ich hier bei meinen Aufnahmen zu kämpfen habe.
Ich mache ja nun schon seit vielen Jahren Gesangsaufnahmen - und mir sind die “gewöhnlichen” Stolpersteine, wie sibilante S’s und ploppende P’s oder auch gelegentlich T’s etc, leider nur zu gut bekannt.
Aber jetzt bin ich da bei meinen Sprachaufnahmen auf ein Problem gestoßen, mit dem ich es vorher noch nie zu tun hatte - und zwar dem extrem scharfen CH (seltener auch mal ein K).
Kurz überlegt, WARUM ich damit vorher nicht zu kämpfen hatte: vermeintlich ganz einfach: ich habe bis jetzt immer nur auf Englisch gesungen - und im Englischen gibt es dieses CH nicht.
Ich habe mal einige meiner Mikros durchgewechselt und das gecheckt - das Problem tritt eigentlich immer auf. Liegt also wohl weniger am Mikrofon - als denn eher an mir. Wenn ich drauf achte, meine ich es auch zu hören, wenn ich ‘normal’ - also ohne Mikrofon - spreche. In der Aufnahme wirkt es wohl nur extrem verstärkt.
Daher einfach mal die Frage in die Runde - sowohl an die Sprach-, als auch an die Tontechniker:
Kennt ihr dieses Phänomen auch? Wie habt ihr es gelöst? Wodurch wird es verursacht? (Luftstrom, zu viel Speichel im Mundraum…)
Leider lässt sich dieses scharfe CH recht schwer (automatisch) ausmerzen - so wie ja zb die scharfen S’s mit dem Einsatz von Deessern, bzw dynamischen EQs.
Das Ch ist wohl einfach zu ‘breitbandig’ - und sobald es einmal so ‘on tape’ ist, sehr schwer abzumildern.
Also - schreibt bitte mal, was ihr so für Erfahrungen damit habt
Ich bin gerade am Durchhören meiner gerade aufgenommenen Sprechtakes - und da ist mir wieder ein ganz deutliches Problemkind unter die Ohren gekommen, mit dem ich hier bei meinen Aufnahmen zu kämpfen habe.
Ich mache ja nun schon seit vielen Jahren Gesangsaufnahmen - und mir sind die “gewöhnlichen” Stolpersteine, wie sibilante S’s und ploppende P’s oder auch gelegentlich T’s etc, leider nur zu gut bekannt.
Aber jetzt bin ich da bei meinen Sprachaufnahmen auf ein Problem gestoßen, mit dem ich es vorher noch nie zu tun hatte - und zwar dem extrem scharfen CH (seltener auch mal ein K).
Kurz überlegt, WARUM ich damit vorher nicht zu kämpfen hatte: vermeintlich ganz einfach: ich habe bis jetzt immer nur auf Englisch gesungen - und im Englischen gibt es dieses CH nicht.
Ich habe mal einige meiner Mikros durchgewechselt und das gecheckt - das Problem tritt eigentlich immer auf. Liegt also wohl weniger am Mikrofon - als denn eher an mir. Wenn ich drauf achte, meine ich es auch zu hören, wenn ich ‘normal’ - also ohne Mikrofon - spreche. In der Aufnahme wirkt es wohl nur extrem verstärkt.
Daher einfach mal die Frage in die Runde - sowohl an die Sprach-, als auch an die Tontechniker:
Kennt ihr dieses Phänomen auch? Wie habt ihr es gelöst? Wodurch wird es verursacht? (Luftstrom, zu viel Speichel im Mundraum…)
Leider lässt sich dieses scharfe CH recht schwer (automatisch) ausmerzen - so wie ja zb die scharfen S’s mit dem Einsatz von Deessern, bzw dynamischen EQs.
Das Ch ist wohl einfach zu ‘breitbandig’ - und sobald es einmal so ‘on tape’ ist, sehr schwer abzumildern.
Also - schreibt bitte mal, was ihr so für Erfahrungen damit habt
