AlfRaMusic
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Mhm, eine sample library wirst du wohl benutzen. Sample libraries können auch einzelne Töne sein oder soundfonts oder was auch immer.Eine Sample Library benutze ich hier garkeine
Muss er nicht, aber das Ohr ist halt darauf trainiert, menschliche Spieler zu hören. Fehlende Atempausen werden den meisten Zuhörern unnatürlich vorkommen. Aber gut, ist deine Entscheidung.Mein Computer muss nicht atmen!
Nein, muss nicht und ist auch nicht! Jeder einzelne Ton ist von mir! Das was nicht von mir ist, ist Software und virtuelle Instrumente! Also noch mal in Kurz-----keinerlei vorgefertigte inhalteMhm, eine sample library wirst du wohl benutzen. Sample libraries können auch einzelne Töne sein oder soundfonts oder was auch immer.
Wenn du keine Kritik willst oder nicht damit umgehen kannst, dann ist das hier vielleicht nicht der richtige Ort für dich......und das mit den Pausen habe ich dir erklärt, ich mag es nicht und die erste Person, der die Musik gefallen muss bin nunmal ich, also bei mir gibt es, meistens zumindest, keine Atempausen! Die Ohren anderer...
HiJEDER einzelne Trigger ist von mir im Midi-Editor gesetzt worden!
Warum stellst du denn deine "musik" hier vor? Versteh mich nicht falsch, doch wenn ich meine Produktionen in einem Forum vorstelle, mache ich das, um Kritik und evtl. sogar Verbesserungsvorschläge oder Anregungen von erfahreneren Musikern und Komponister zu erhalten.Die Ohren anderer...
So ist das halt, wenn ne Klarinette von Anfang an mit voller Kraft gespielt wird. Hört sich nicht natürlich an und klingt dann im ersten Moment mehr wie eine Oboe. Was ist denn deiner Meinung nach eine Analyse wenn nicht die Bewertung dessen, was man da hört?[...]und dabei nur rumgeraten wird!
Sample library - Wikipedia, dort konkret:[...]ein virtuelles instrument ist ein virtuelles instrument und hat nichts mit Sample zu tun!
Also quasi jedes virtuelle Instrument, dass nicht auf digitaler Synthese oder physical modelling synthesis basiert.Collections of note-by-note recordings of musical instruments for playback on a digital sampler, known as multi-samples.
Muss man nicht, aber dann muss man sich auch nicht wundern, wenn keiner mehr einen Kommentar zu deinen Stücken abgibt. Wozu sich die Mühe machen, wenn man dafür nur angeblafft wird. Sympathischer wirkst du dadurch auf jeden Fall nicht.Kritik....kann man annehmen muss man aber nicht!
Jede/r, wie sie/er/es meint.Wenn ich das falsch interpretiert habe, werde ich das posten hier sein lassen! Info dazu wäre nett!![]()
@AlfRaMusic: Du hast zwar recht, dass aufgenommene Sound-Dateien, wie kurze Melodien oder Rhythmen, Samples genannt werden. Aber es ist ebenso richtig, dass MIDI-Sounds-Libraries genauso Samples genannt werden. Und das steht auch so im Wiki-Artikel drinnen. Samples sind die Reproduktion eines digitalen Sounds. Und dabei ist es egal ob es eine Wave, mp3, VST oder einfach eine Sinuswelle ist. Auf jeden Fall ist es kein reine MIDI-Datei. Denn MIDI selber ist ein Informations-System und kein Klang-System. Sprich, MIDI produziert keinen eigenen Sound sondern gibt nur Befehle an angeschlossene Synthesizer weiter. (Lichtanlagen und D-Mischpulte laufen ja z.Bsp. oft auch über MIDI, machen aber selber keinen Sound) Die MIDI-Samples@Marius K
...der Wiki-Artikel stimmt mit dem was ich schrieb überein!... [...] ...Samples sind IMMER Sounddateien (WAV mp3 oder was auch immer)
Du hast zwar recht, dass aufgenommene Sound-Dateien, wie kurze Melodien oder Rhythmen, Samples genannt werden. Aber es ist ebenso richtig, dass MIDI-Sounds-Libraries genauso Samples genannt werden.