- #1
Themenstarter/in
Problem:
Nach neuem Aufsetzen meines Linux kann ich keine vernünftigen Aufnahmen mehr machen. Audacity nimmt ein durchgehendes, lautes Fiepsen auf, das unter allem anderen drunterliegt.
Achtung, ekliges Geräusch:

[edit] Aktuell (2017-09-07) ist das Fiepen weg, das Hauptproblem liegt im Rauschen.
Näheres dazu weiter hinten im Thread.
Hintergrund:
Die Tage hatte ich diverse audio-codecs und Programme zum Ausprobieren installiert, um aus mp4- Dateien mp3 herauszuziehen, weil das komischerweise mit Audacity auch nicht mehr vernünftig funktionierte.
Danach nahm Audacity nur noch Krächzen auf und stürzte dann ab bzw. fror ein.
Da ich eh schon seit einer Weile den Rechner neu aufsetzen wollte, habe ich das gemacht.
Jetzt allerdings klappt es auch nicht, denn oben genanntes Problem taucht auf.
Komplett ausschließen, dass etwas amMikrofon oder aber Mikrofoneingang nicht stimmt, kann ich leider nicht.
Zwar habe ich das Mikrofon an einem anderen Rechner angeschlossen und da war das Fiepsen nicht (allerdings starkes Rauschen) und wenn ich an meinem normalen Rechner vom internen Mikrofon aufnehme ist auch kein Fiepsen zu hören, ABER ich vermute dennoch, dass es was mit Audacity bzw. dem Linux und irgendwelchen Audio- Codecs zu tun haben könnte.
[edit] Habe eine Aufnahme über meine Kopfhörer am Mikrofonanschluss getestet, da fiept es auch.
In den Lautstärke- Einstellungen steht bei "Eingang" : "nicht verstärkt". Wenn ich das höher drehe, höre ich bei der Aufnahme zwar kein Fiepsen mehr, allerdings vermutlich bloß, weil das Hintergrundrauschen dann so hoch ist. -.- (heißt dann allerdings auch, dass es nicht mit verstärkt wird und nicht am Hardwareeingang liegt, oder?)
Über einen günstigen USB- Soundkartenstick habe ich auch versucht aufzunehmen und Linux erkennt das Gerät zwar, aber Audacity nimmt darauf nichts auf. Evtl. müsste ich da nochmal verschiedene Einstellungen durchprobieren, falls ich vorhin was vergessen haben sollte; der Stick ist allerdings auch alt, daher weiß ich gar nicht, ob er noch funktioniert.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen und hat eine Ahnung, was ich austesten könnte, um das Problem zu beseitigen?
Stehe mit zwei Aufnahmen etwas unter Zeitdruck und am anderen Rechner klappt es ja auch nicht richtig, daher bin ich etwas verzweifelt und frustriert. :/
Danke Euch,
~charly
Nach neuem Aufsetzen meines Linux kann ich keine vernünftigen Aufnahmen mehr machen. Audacity nimmt ein durchgehendes, lautes Fiepsen auf, das unter allem anderen drunterliegt.
Achtung, ekliges Geräusch:

[edit] Aktuell (2017-09-07) ist das Fiepen weg, das Hauptproblem liegt im Rauschen.
Näheres dazu weiter hinten im Thread.
Hintergrund:
Die Tage hatte ich diverse audio-codecs und Programme zum Ausprobieren installiert, um aus mp4- Dateien mp3 herauszuziehen, weil das komischerweise mit Audacity auch nicht mehr vernünftig funktionierte.
Danach nahm Audacity nur noch Krächzen auf und stürzte dann ab bzw. fror ein.
Da ich eh schon seit einer Weile den Rechner neu aufsetzen wollte, habe ich das gemacht.
Jetzt allerdings klappt es auch nicht, denn oben genanntes Problem taucht auf.
Komplett ausschließen, dass etwas am
Zwar habe ich das Mikrofon an einem anderen Rechner angeschlossen und da war das Fiepsen nicht (allerdings starkes Rauschen) und wenn ich an meinem normalen Rechner vom internen Mikrofon aufnehme ist auch kein Fiepsen zu hören, ABER ich vermute dennoch, dass es was mit Audacity bzw. dem Linux und irgendwelchen Audio- Codecs zu tun haben könnte.
[edit] Habe eine Aufnahme über meine Kopfhörer am Mikrofonanschluss getestet, da fiept es auch.
In den Lautstärke- Einstellungen steht bei "Eingang" : "nicht verstärkt". Wenn ich das höher drehe, höre ich bei der Aufnahme zwar kein Fiepsen mehr, allerdings vermutlich bloß, weil das Hintergrundrauschen dann so hoch ist. -.- (heißt dann allerdings auch, dass es nicht mit verstärkt wird und nicht am Hardwareeingang liegt, oder?)
Über einen günstigen USB- Soundkartenstick habe ich auch versucht aufzunehmen und Linux erkennt das Gerät zwar, aber Audacity nimmt darauf nichts auf. Evtl. müsste ich da nochmal verschiedene Einstellungen durchprobieren, falls ich vorhin was vergessen haben sollte; der Stick ist allerdings auch alt, daher weiß ich gar nicht, ob er noch funktioniert.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen und hat eine Ahnung, was ich austesten könnte, um das Problem zu beseitigen?
Stehe mit zwei Aufnahmen etwas unter Zeitdruck und am anderen Rechner klappt es ja auch nicht richtig, daher bin ich etwas verzweifelt und frustriert. :/
Danke Euch,
~charly
Zuletzt bearbeitet: