M

Mitro

Hi.

In meinem Kopf spuckt einen Idee zu einer Horrorgeschichte.
Da kommt aber auch ein Ort vor den es wirklich gibt. Es ist eine kleine Burg in der ich es richtig eklig werden lassen möchte. :confused: :D
Es ist mitlerweile ein Hotel.
Kann ich die Burg verwenden, oder könnte es da zu Problemen kommen?
Oder wie ist es denn Allgemein. Kann ich reale Adressen in meiner Geschichte verwenden, und sei es nur ein normales Wohnhaus?
Zum Beispiel: Große Straße 999999!

MfG Mitro
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Ich weiß nicht, wie es rechtlich aussieht, aber ich seh da auch ein paar organisatorische Probleme. Wenn du einen real existierenden Ort benutzt, sollte dieser Ort nach Möglichkeit auch wirklich real dargestellt sein. Will sagen, du kannst dann keine fiktive Vergangenheit "dazudichten" oder Nebengebäude dahinsetzen, die eigentlich gar nicht da sind.
Spontan würde ich sagen, wenn du es in dem Hotel, zu dem das Schloss ja inzwischen geworden ist, wirklich eklig werden lassen willst, kann ich mir gut vorstellen, dass die Betreiber, sofern sie davon etwas mitkriegen, zu recht ein wenig eingeschnappt reagieren könnten.
Das einfachste wäre in einem konkreten Fall wie diesem, das Hotel einfach mal anzuschreiben und die Situation darzulegen, grob zu umreißen, WIE eklig du es werden lassen willst usw..

My two cents...
 

Karpatenhund

Karpatenhund
AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Umgekehrt gefragt: Gibt es denn einen guten Grund, warum es wirklich der reale Ort mit dem realen Namen sein muss? Wenn du den Namen abänderst, erledigen sich für dich eine ganze Reihe möglicher Probleme. Welchen Nutzen bringt dir hingegen der reale Name?
 
M

Mitro

AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Es ist doch gerade der Reiz daran. Zu wissen, den Ort gibt es wirklich, aber nicht zu wissen was von der Geschichte alles wahr ist.
Wenn man ein gewissen prozentsatz an Wahrheit reinbringt, steigert das den Gruselfaktor.
Die Burg hat schon in ihrer Geschichte, den ein oder anderen Aspekt den man ausschmücken könnte.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Mit realen Adressen wäre ich ein wenig Vorsichtig. Könnte mir vorstellen, dass dies das Recht auf Informelle Selbstbestimmung verletzt. Besonders wenn du das Gebäude dann auch noch in allen Einzelheiten beschreibst.
Ich arbeite gerade an einer Hörspielserie in der z.B. eine reale Air Base der Bundesluftwaffe vorkommt. Da habe ich mir einfach die Genehmigung eingeholt. Positiver Nebeneffekt war, dass ich startende Kampfflugzeuge aufnehmen und mich z.B. auf dem Tower usw. umsehen durfte. Wäre für deine Burg ja auch eine Option....gerade ein Hotel steht kostenloser Werbung evtl. positiv gegenüber.

Drüber hinaus finde ich reale Handlungsorte sehr reizvoll, da sie in sich viel geschlossener und damit einfach realistischer sind. Natürlich kann man es auch wie z.B. Stephen King machen und eine komplette Stadt "erbauen", die allerdings sicherlich auf einer realen kleinen Stadt basiert.
 

michelsausb

Laphroaig forever!!!
AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Drüber hinaus finde ich reale Handlungsorte sehr reizvoll, da sie in sich viel geschlossener und damit einfach realistischer sind. Natürlich kann man es auch wie z.B. Stephen King machen und eine komplette Stadt "erbauen", die allerdings sicherlich auf einer realen kleinen Stadt basiert.

Ist Hamburg nicht auch nur eine erfundene Stadt eines vor 2000 Jahren eingewanderten Fischkoppes? :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2319

AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Ich glaube das trifft hier nicht zu, pio. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung bezieht sich auf Personen-bezogene Daten. Wenn ich Mitro recht verstehe, will er Orst- und Burgnamen verwenden.

Hier sehe ich nur ein Problem: Wenn die Burg als Hotel verwendet wird, könnte eine dort (in dem Hotel) spielende Horrorgeschichte als üble Nachrede oder unlauterer Wettbewerb aufgefasst werden. Daher würde ich auch erstmal die Hotelleitung zumindest darüber in Kenntnis setzen und lieb fragen, ob die was gegen die Geschichte hätten. Auch wenn Deine Geschichte gar nichts mit dem Hotel an sich zu tun hat.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
AW: Rechtliche Frage zu bekannten Orten

Zu diesem Thema gibt es eine recht interessante Diskussion im Deutschen Schriftsteller Forum

Mein Tipp, bei einer Horror Story würde ich die Finger von einem real existierendem Hotel lassen. Zumindest dann wenn das Hotel zentraler Bestandteil der Story ist.
Ruf- und Geschäftsschädigung sind da nicht weit ;-))
 
Oben