Wenn man sich das Thema "bezahlbare Library, die möglichst umfangreich sein soll" betrachtet, bekommt man mit den EW-Produkten (Gold Complete) schon einiges an Vielfalt für's Geld. Mit der Lib habe ich in den vergangenen Jahren einige Erfahrung gesammelt und habe für mich festgestellt, daß man zwar damit arbeiten kann, aber man muß immer auch sehr viel Hand anlegen. Wenn einem der allgemeine Sound nicht so zusagt, ist man die ganze Zeit am EQ zugange. Wenn einem die Geschichte mit dem PLAY-Tool nicht gefällt, wird's schon wieder schwierig, weil die Library ein eigenes Sample-Format verwendet (läßt sich also nicht in einen anderen Player laden). Wenn man den Hall in der Gold-Edition ändern möchte, geht das nicht, weil es da nur die STAGE-Position gibt (auch wenn man da vielleicht noch drehen kann), in der Hall und Stereo-Panorama festgelegt ist. Die Platinum-Version ist da natürlich besser, weil die auch die CLOSE-Position dabei hat, kostet allerdings auch mehr, und da stellt sich dann die Frage, ob man mit den spezialisierten Libraries nicht besser fährt, weil man sonst sehr viel bezahlt, was man ggf. gar nicht will oder braucht.
Der Ian hat schon recht, daß man mit dem Klang glücklich sein muß, aber den muß man eben bezahlen. Eigene Klangelemente hinzufügen macht dann den persönlichen Komponierstil aus, und das sollte man immer in Erwägung ziehen, weil der Klang von der Stange nach einigen Stücken schnell langweilig und wiedererkennbar wird. Verschiedene Samples (unteschiedliche Hersteller) zu mischen ist da die beste Möglichkeit (was fummelig werden kann, wenn man unterschiedliche Klangmischungen hat).
Von VSL würde ich eher die Finger lassen, weil sich das meiner Meinung nach nicht rechnet. Du bekommst zwar gute Samples aber pro Modul nicht wirklich große Vielfalt. Verschiedene Spielweisen bezahlt man gerne schon mal extra, und das komplette Paket ist dann eher was für den professionellen Sektor. Es ist an sich egal welche Library man verwendet: "Out of the box" geht es bei den meisten kaum. YT ist voll von Tutorials darüber, mit welchen Tricks man dann den Klang noch "authentischer" hinbekommt. (Und das Performance Tool von VSL ist z.B. auch kein Selbstgänger)
Tja, welches Produkt du dir letztlich zulegst, legt dich auf jeden Fall auf Jahre in deiner Arbeit fest. Um die Überlegung, was am besten zu dir paßt, kommst du vermutlich nicht herum.
