Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Ich hatte es bei meinen versuchen einfach auf dem Tisch stehen. Da ich es aber eh bevorzugt für Interviews benötige, halte ich es da eh in der Hand.
 
T

Thiudareik

Hallo,

habe ne kurze technische Frage zum H2 und weil es ums Gerät geht, habe ich die Frage mal eben schnell eingesprochen...

Danke im Voraus!!!

Thiu

Konnte die Datei leider nicht anhängen, daher bite bei FastShare laden, nochmals Danke! http://www.fastshare.org/download/H2_Frage.mp3
 

bob7

__________________
Habe die Datei dem Beitrag hinzugefügt. @Thui: Das kannst Du auch, wenn Du einen Beitrag erstellst, unten unter "Erweiterte Optionen"
 

Diabsi

Helmut Buschbeck
Sprechprobe
Link
Hallo Thiu..., H2 - Vorteil = mobil einsetzbar. Also ich kann mir die passende Aufnahmeumgebung aussuchen. So eben auch die Entfernung zum H2.Für eine normale Sprachaufnahme stelle ich H2 wie folgt ein: MP3_ 192kbps, günstige Entfernung ca 5 cm.
Viel Glück
mfg Diabsi
 

mikrima

Michelle Martin
Die Qualität ist super - nur der Hall macht es unmöglich, die Aufnahmen für Szenen, die draussen spielen sollen, glaubhaft einzusetzen, fürchte ich.
Ich selbst stelle meinen Zoom jetzt immer in den geöffneten Kleiderschrank auf ein Regalbrett in Gesichtshöhe und dann so leicht zwischen die Kleiderstapel. Da steht er stabil, aber ich muss drauf achten, sich nicht zu sehr zu bewegen, weil die Aufnahme sonst schnell mal nur von der Seite kommt. Die Schranktüren schliesse ich dann soweit, daß ich bequem dazwischen stehen kann.
So gemacht für Samhain und Rick Future 4, die leider beide noch nicht veröffentlicht sind - daher weiß ich noch nicht, obs tatsächlich was gebracht hat.
 
D

Dracondor

Hallo Leute,

also ich lese mir die die Dinge die Ihr vom H2 hier rein schreibt gerne durch
aber irgendwie kapiere ich nicht das Ihr meint das die internen schlechter
sein sollen als ein externes. Ich habe die Erfahrung mit dem H2 gemacht und
muss sagen das keineswegs die internen schlecht sind. Vor einem Monat habe
ich mit dem H2 einen Elvis-Imitator aufgenommen und die Aufnahmen waren
sehr klar und ohne irgentwelches Rauschen zu hören. Eine Woche später
nahm ich in unserem Tierheim (Sommerfest) eine eingeladene Sängerin auf
mit den selben Resultaten. Vor einem halben Monat nahm ich mich auf und
las Max und Moritz, einmal mit einem externem und denselben Text mit den
internen Micro´s und da musste ich hören das es deutlich schlechter mit dem
externem Micro aufgenommen wurde. Also was ist jetzt drann ?
Externes oder Internes sind schlechter.
Leider darf ich aus Copyright Gründen hier die Aufnahmen nicht öffentlich
posten. aber wer will kann mir eine PN schicken.

So weiterhin viel Spass mit dem Zoom H2 wünscht

Euer Dracondor
 

bob7

__________________
Dracondor schrieb:
Hallo Leute,

also ich lese mir die die Dinge die Ihr vom H2 hier rein schreibt gerne durch
aber irgendwie kapiere ich nicht das Ihr meint das die internen schlechter
sein sollen als ein externes...
Hallo Dracondor, ich weiß nicht so recht, worauf du Dich da beziehst. Natürlich liefern die eingebauten Mikrofone exzellente Qualität.
 
D

Dracondor

Äh da muss ich mich irgentwie in den Treads vertan haben oder das Script hat mich auf einen anderen Tread geschickt haben als ich auf antworten geklickt habe. Ich weiss nur noch das zwei Mitglieder geschrieben haben das es besser wäre mit einem externem Micro aufzunehmen. Die Mikrima hatte da noch etwas dazu geschrieben.
Naja egal vergiss es...

Dracondor
 

mikrima

Michelle Martin
Da muss was schief gelaufen sein.
Ich habe nämlich noch nie mit einem externen Mikro am Zoom gearbeitet.
 
T

Thiudareik

Guten Morgen,

vielen Dank für Eure antworten. Da bin ich ja schon einmal sehr beruhigt, dass nichts rauscht und die Aufnahmequalität als solche brauchbar ist *puuh*

Was das Setting betrifft, so habe ich mal ein Bild gemacht, damit Ihr seht wie es im Moment ausschaut bei mir. Der Abstand von mir zum H2 betrug ca. 30 Zentimeter und wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich das Teil vor der Wand platziert (ca. 50 cm Abstand), weil ich der Meinung war, dadurch könnte ich das mit dem Schall und Hall vermeiden - aber das genial H2 ist mobil und ich bin nicht zwangsläufig an diese Ecke gebunden, andererseits bin ich hier schön ungestört in den lauen Sommernächten ;O)

Was meint Ihr, sollte ich da noch einen Plopp/Popp-Schutz vorbauen???
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Die internen Mikros liefern eine ausgezeichnete Qualität. Kann ich von meinen Interviews nur bestätigen. :)

Wenn man ein externe Mikro verwenden will, muß man natürlich auch die Einstellungen ändern. Ich meine da müßte man Plug-In umstellen.

@Thiudareik: Wie ich sehe hast Du da ne Menge Glas rumstehen. Dir ist aber schon klar das die den Hall deutlich verstärken?
 
T

Thiudareik

Searge schrieb:
@Thiudareik: Wie ich sehe hast Du da ne Menge Glas rumstehen. Dir ist aber schon klar das die den Hall deutlich verstärken?

Nein, war mir bis jetzt eigentlich nicht klar. Ist das so, ja? Oops... Ist eigentlich nur der Schreibtisch und, was man nicht sieht, eine Balkontür links vom Regal... Ansonsten ist mein "Studio" nicht allzu groß, vielleicht so 10-12qm2....
 

bob7

__________________
Thiudareik schrieb:
Guten Morgen,

vielen Dank für Eure antworten. Da bin ich ja schon einmal sehr beruhigt, dass nichts rauscht und die Aufnahmequalität als solche brauchbar ist *puuh*

Was das Setting betrifft, so habe ich mal ein Bild gemacht, damit Ihr seht wie es im Moment ausschaut bei mir. Der Abstand von mir zum H2 betrug ca. 30 Zentimeter und wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich das Teil vor der Wand platziert (ca. 50 cm Abstand), weil ich der Meinung war, dadurch könnte ich das mit dem Schall und Hall vermeiden - aber das genial H2 ist mobil und ich bin nicht zwangsläufig an diese Ecke gebunden, andererseits bin ich hier schön ungestört in den lauen Sommernächten ;O)

Was meint Ihr, sollte ich da noch einen Plopp/Popp-Schutz vorbauen???

Also für den Raumhall ist die Platzierung nicht so gut, da wäre es besser irgendwo, wo viel schallschluckendes Zeugs ist (Decken, Kissen, Kleidung). Außerdem suboptimal ist, dass Dein PC direkt daneben steht und vor sich hin rauscht (wenn er an ist).
Ich würde auf jeden Fall noch den mitgelieferten Windschutz immer draufsetzen und so nah wie möglich herangehen beim Sprechen - Aber 30 cm klingt gut.

Die Montage auf dem Kamerastativ finde ich genial!

Ansonsten: Am besten in .wav aufnehmen, 44KHz - 24bit (oder 16bit) für Sprache. Sonst ist die Qualität des H2 nicht voll ausgenutzt. Es sei denn, der Cutter will etwas anderes haben.
 
Lästermodus on:
Kann es sein das du gekachelten Fußboden hast? Reflektiert den Schall auch prima ;)
Also für Schlagzeugaufnahmen wäre der Raum gut geeignet ;D
Duuck und WÄCHHH....

Lästermodus off

LG, Badda
 
T

Thiudareik

Hi,

richtig lieb wie Ihr Euch bemüht die optimale Lösung für mich zu finden! Danke!!!

Also am besten wie im Thread "Dialog mit einem Kleiderschrank" beschrieben, irgendwie ein Kabuff aufbauen wo schallschluckendes Material drum ist... in U-Forum dann am besten? Wenn ich jetzt nur eine Decke in der Türe (Holz) einklemme, so dass die Tür quasi verdeckt ist... meint Ihr das würde reichen oder am besten von 3 bzw. 4 Seiten "abdichten"?

Was die Kacheln betrifft: Das ist Laminat in Fliesenoptik, darunter liegt ein (hässlicher) Korkboden. Das Laminat liegt im ganzen Haus (haben wir alles renoviert ehe unser Sohn zur Welt kam..huch, off-topic)

Die Aufnahme steht ja zunächst automatisch auf wav 44,1 16 Bit, wenn ich mich nicht irre... so lass ich das auch wenn nix andered gewünscht wird. Allerdings habe ich diese Frage hier so aufgenommen (ca 11 MB) und danach in MP3 128 konvertiert (wegen der Größe und der Tatsache, das ich ja nur mit ISDN operieren kann).
 

bob7

__________________
Thiudareik schrieb:
...Wenn ich jetzt nur eine Decke in der Türe (Holz) einklemme, so dass die Tür quasi verdeckt ist... meint Ihr das würde reichen oder am besten von 3 bzw. 4 Seiten "abdichten"?...

Äh...welche Tür, jetzt? Die vom Kabuff oder die Terassentür oder wo? Ägypten? ;)
 
Oben