S

Schneeschaufel

Ähm. In den Wald möchte ich ja nicht .... von daher kein Problem bei mir hier
mit dem 3000´er Akg.

Aber ... findet ihr das echt soooo viel besser als das H2 ?

Hab mit dem Akg auch laaannnge gesprochen, hab dann zu Weinachten
nen Gutschein für Thomann bekommen und bin dann auf das Akg -
4500 umgestigen. Aber dachte das H2 kann auch was ? Hab das Akg jetzt
nur genommen weil ich´s noch hatte, bzw noch nicht verkauft hatte. -für
ein 3000ér das so alt ist gibts bei ebay nix mehr, habs lieber behalten.

Naja, das H2 ist auf jeden Fall ein super Ding Leute, da gibbet nixx.

.... schon weils 24 Bit hat ....
Das Dingen ist mobil ..................
Bringt den eigenen Recorder......

Und liefert eindeutig ein Ergebniss das auch ins Presswerk kommen darf.
 

bob7

__________________
Dr.Markuse schrieb:
Oh Mann, Leute!
Ich hoffe nur, daß Sprecherrollen zukünftig nicht nach vorhandenem Equipment verteilt werden, dann kann ich mich ja gleich abmelden. ;-(

Gruß Markus

Hallo Leute, muss das hier noch mal zum Anlass nehmen um nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Cutter hier aus JEDEN Aufnahmen wirklich brauchbare Ergebnisse herausholen können. Das ZoomH2 erleichtert Euch zwar einiges aber mit einem 0815 Headset (am besten von Plantronics ;) ) seid Ihr völlig perfekt ausgestattet als Sprecher hier.
 
T

Thiudareik

Mal nen Vorschlag, kombiniert mit einer Bitte:

Mittlerweile haben sich ja 10 Seiten hier angesammelt, wäre es da nicht möglich - schon alleine aus Gründen der Übersichtlichkeit - einen:

ZOOM H2 - Facts -Thread aufzumachen, wo technische Daten, Efahrungswerte und was weiß ich was zusammengefasst sind, so muß man sich alles raussuchen und wichtiges von unwichtigem filtern...
 

Dennis Künstner

Administrator
Teammitglied
So ist das leider in Diskussionsrunden, technische Daten kriegst du aber z.b. auch auf den ganzen Bestellseiten wie Thomann oder durch Google. Direkte Fragen kannst du ja stellen, denn ansonsten kriegt man ja schon sehr viele Infos aus dieser Diskussion - Für den einen ist die Info interessanter, für den anderen die...
 

Flo

Mitglied
Jetzt hab ich auch eine Frage zu dem H2 Teil.

Wie brauchbar ist das für Lesungen? Open Air und z.B. in einem Saal?

lg, Flo
 

bob7

__________________
Flo schrieb:
Jetzt hab ich auch eine Frage zu dem H2 Teil.

Wie brauchbar ist das für Lesungen? Open Air und z.B. in einem Saal?

lg, Flo

Was meinst Du genau? Live-Mitschnitte oder Verstärkung?
Für Live-Mitschnitte ist es hervorragend geeignet (Open Air wird allerdings bei großen Events mit jedem Gerät schwierig).
 

Flo

Mitglied
Genau, Live-Mitschnitt heißt das Wort.

Ich stell mir vor das Gerät dem Lesungsteilnehmer vor die Nas zu stellen, Open Air oder drinnen und aus den schönsten Stellen eine Art "Best of" für unsere HP zu basteln.
Das schwebt mir vor.

Womit bearbeitet ihr eigentlich die Aufnahmen? Audacity?

Mit Dank und lg, Flo
 
Geht.
Open Air: bei stärkeren Wind ist ein Windshield notwendig.
Wenn das Stück Schaumstoff nicht reicht kann man mit Socken (!) :eek: experimentieren.
Die sollten schön wuschelig sein und besser neu.
Bei hohen Lautstärken (Konzert) geben die Elektret-Mikrofonkapseln auf. (Verzerrungen)

Bearbeitung: Wavosaure, Audacity (je free), Acoustica (gut und günstig)

lg, Badda
 

Flo

Mitglied
Hei, das ist ja eine gute Idee! Ein Socken ... ;)
Danke für den Tipp.

Achja, Badda, wie schaut es mit deinem Unterwassercyberpunkscript (was für'n Wort ;D) aus? Helfe gerne, wenn es wo hakt. ;)

lg, Flo
 
Noch bessere Ergebnissen bei Wind erzielt man mit einem Kunstfellüberzug.

OT: was Hydrophbia betrift, beschenkt mich mein Arbeitgeber gerade mit einer 60 Stundenwoche (Wechselschichtdienst) aber es geht voran. Die Seiten wachsen.
Du musst später kürzen... ;)

lg Badda
 

Swetty8

Foren-seelen
Ja ich habe mal wider eine frage an euch. Und zwar habe Jetzt was aufgenommen ist zwar noch nicht so super. Ich wollte fragen wie kriegt ich man dass hier ins Forum? Das ihr es hören könnt? Bin zwar ziemlich nervös :D ;)


Gruss Swetty8
 

bob7

__________________
Hallo Swetty8, wenn Du einen Beitrag schreibst findest Du
Unten links
in roter Schrift:
"Erweiterte Optionen"

Wenn Du das anklickst kannst Du dort bis zu 2MB große Dateien anhängen.
 

Swetty8

Foren-seelen
bob schrieb:
Hallo Swetty8, wenn Du einen Beitrag schreibst findest Du
Unten links
in roter Schrift:
"Erweiterte Optionen"

Wenn Du das anklickst kannst Du dort bis zu 2MB große Dateien anhängen.


Dankeschön das werde ich irgendwie schon schaffen. :)

Jetzt habe ich aber noch ein Andrer Frage. Meine Aufnahmen sind so leise an was kann das liegen? Ich war ganz Nahe dran am Mikro.



Gruss Swetty8
 

Thuda Dragon

Admin in Pension
Teammitglied
An der Seite gibt es drei Einstellungsmöglichkeiten für die Lautstärke bei den Aufnhamen. Bist bestimmst auf der kleinsten Stufe. Ich empfehle eigentlich immer die mittlere Stufe zum sprechen. Und setze am besten auch den Winschutz drauf, dann gehen Atmer und Puster nicht so leicht ins Mikro. Wenn Du ganz nah dran bist kommst Du allerdings um einen Ploppschutz nicht herum.
 
S

Schneeschaufel

Jupp, Problem gelöst, war der Schalter und Swetty (8) weiß
jetzt auch wo der iss .... Neuer Versuch auf M wie "Mittel".

Coola Avatar Thunda ... :)
 

MarcisWorld

StudisClan
Auf "M" finde ich die Sprachqualität auch am besten*

Was für eine Zahl habt ihr denn bei Volume eingestellt?
Die höchste oder eher eine mittlere Zahl?
Meine stand auf 62.
Kann ich die so stehen lassen?
 

mikrima

Michelle Martin
Meines habe ich auf 74 gestellt, dann kann ich mich (mit meinen Asbach-Uralt-Kopfhörern) ganz gut selbst hören beim Sprechen, aber es ist nicht so laut, daß es mich irritiert. Habe mich da jetzt dran gewöhnt und kann gleich beim Aufnehmen schon merken, wenn das ganze komisch klingt oder Fehler drin sind.
 
T

Thiudareik

Hi @ All - ist vielleicht ein Spambeitrag aber ch schick hn trotzdem ab :O)

Seit guten 3 Stunden bin auch ich nun endlich Besitzer, ja sogar Eigentümer *g* eines ZOOM H2. Die Bedienungsanleitung bin ich durchgegangen und hatte kurzweilig sogar das Gefühl, dass ich dafür besser studiert hätte *g*

Naja, dann heisst es eben "Learning by Doing"...

Habt Ihr Euren H2 eigentlich während der Aufnahmen auf dem Tisch, in der Hand oder gar auf einem Stativ fixiert? Letzteres überlege ich für mich gerade, da ich noch ein Kamerastativ habe, dass ich bis 2,50 Meter ausfahren kann... dann vielleicht noch nen Ploppschutz davor gebastelt??? Muss nomma diesen Thread durchgehen, vielleicht krieg ich da ja Inspiration?!
 
Oben