- #1
Themenstarter/in
Hallo Hörtalker,
nachdem ich mich bei einem Hörspiel mit Textbeispielen um eine Sprechrolle beworben hatte,
kam heute die Antwort, dass meine Rohaufnahmen doch zu matt klingen.
Da ich mit dem Recording ja (immer noch) Neuland betrete, frage ich mich wie müssen
Rohaufnahmen denn klingen? Schon nahe an der Perfektion?
Dadurch das man weder EQ noch Comp oder Limiter benutzen soll, ist das natürlich nicht so einfach. Ich dachte zuerst es liegt an meiner Aufnahmeumgebung. Hab mir gegen Raumhall eine Art halbes Beduinenzelt mit Stellwänden und etlichen Wolldecken gebaut. Geht ganz gut und ich meine auch nicht zu überdämpfen. Auch direkt im Raum klingt es noch etwas bedämpft. Wie klingt das denn so bei euch?
Ich habe hier mal schnell eine Testaufnahme eingeschnabbelt:

LG
Alex
nachdem ich mich bei einem Hörspiel mit Textbeispielen um eine Sprechrolle beworben hatte,
kam heute die Antwort, dass meine Rohaufnahmen doch zu matt klingen.
Da ich mit dem Recording ja (immer noch) Neuland betrete, frage ich mich wie müssen
Rohaufnahmen denn klingen? Schon nahe an der Perfektion?
Dadurch das man weder EQ noch Comp oder Limiter benutzen soll, ist das natürlich nicht so einfach. Ich dachte zuerst es liegt an meiner Aufnahmeumgebung. Hab mir gegen Raumhall eine Art halbes Beduinenzelt mit Stellwänden und etlichen Wolldecken gebaut. Geht ganz gut und ich meine auch nicht zu überdämpfen. Auch direkt im Raum klingt es noch etwas bedämpft. Wie klingt das denn so bei euch?
Ich habe hier mal schnell eine Testaufnahme eingeschnabbelt:

LG
Alex