BVBFan

Komponist, Audiodesigner
Hallo liebe Hörspiel-Community!

Wie in meiner Vorstellung erwähnt, komponiere ich Musik für verschiedenste mediale Projekte. Nun möchte ich mich zunehmend der Musikkomposition für Hörspiele widmen.
Ich hoffe in diesem Forum Menschen zu finden, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben.

Damit Ihr Euch ein Bild von meiner Musik machen könnt, habe ich ein "Demoreel" zusammengestellt.
Ich wünsche viel Freude beim Hören. Kritik ist natürlich erwünscht!

[video=vimeo;28301361]http://vimeo.com/28301361[/video]

PS: Ich bin kein Gemamitglied
icon12.png
 

The7th

Komponist
AW: Vorstellung meiner Musik

Chapeau, chapeau!
ja.gif


Sagt mir sehr zu dein Reel. Kritik? Nicht von mir! :D


P.S. Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
 

Wolfram Damerius

www.playtaste.de
AW: Vorstellung meiner Musik

Herzlich Willkommen in dieser Community. Ich hoffe du hast hier viel Spaß und findest schnell die Möglichkeit dich zu verwirklichen.

Ich finde da sind schöne atmosphärische Klänge dabei die sicherlich die ein oder andere Hörspielszene gut unterstützen können.

Inwieweit stellst du deine Arbeit bzw. Zusammenarbeit zur Verfügung? Erwartest du eine Entlohnung oder möchtest du dich kostenlos einbringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Danke für Eure Willkommsengrüße und die schönen Komplimente!

Zu der Entlohnungsfrage:
Nun ja...Es kommt natürlich drauf an, wie umfangreich die Projekte sind. Wenn mich ein Hörspiel total überzeugt und ich da nur n kleines Stück zur Unterstützung schreiben soll, braucht man über Geld nicht großartig zu reden. Denn ich kann mir denken, dass manche Projekte selbst kein Geld zur Verfügung haben um den Komponisten zu bezahlen, da sie eher aus Spaß an der Freude entstehen. Es ist aber so, dass ich imo von meiner Musik leben muss. Deshalb würde ich bezahlte Projekte immer vorziehen. Projekte, mit denen die Hörspielproduzenten auch selbst Geld verdienen wollen und deshalb auch ein Budget zur Verfügung haben, haben denke ich auch oftmals bezahlte Musik eingeplant.
Aber sollten die drei ??? bei mir anfragen....werde ich sogar 2h Musik schreiben, ohne Geld zu verlangen :p
 

Tim Gössler

Musiker, Sprecher, Cutter
Sprechprobe
Link
AW: Vorstellung meiner Musik

Hi Paul!
Ich persönlich finde einiges in deinem Demoreel gelungen, allerdings ist die Stückreihenfolge vielleicht ein bisschen unglücklich... ich persönlich sehe es so, dass das deiner Meinung nach stärkste Stück an den Anfang sollte. Das kann ruhig actionlastig, bewegt sein. Damit man dranbleibt. Aber diese Teile kommen bei dir recht spät und nicht sehr ausgeprägt. Fünf Minuten Musik, die deine Bandbreite und deine Fähigkeiten kurz und prägnant zeigen, vielleicht auch das, was dich besonders auszeichnet, genügen völlig. Normalerweise hört niemand mehr als 6 Minuten.
Reduziere dich auf deine absolut stärksten Stellen, die nicht nur gefühlvoll sein müssen. Du musst nicht so viel vom gleichen Typus präsentieren, zum Beispiel hast du viel Klavier, wenig aufwendige Arrangements. Alles ist jetzt ziemlich ruhig, es passiert wenig; lange Töne, keine prägnanten, kraftvollen Melodien, erscheint mir wie Underscoring.
Außerdem wäre der Schnitt zu überdenken, damit nicht alles so willkürlich herausgesucht wirkt.

Das soll keine Schmähkritik sein, ich möchte dir nur ehrlich meinen subjektiven Eindruck vermitteln. Fühl' dich bitte nicht persönlich angegriffen, vielleicht kannst du damit ja sogar etwas anfangen :).
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Hallo Roman!

Danke für deine Kritik. Nehme ich natürlich nicht persöhnlich. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Reihenfolge relativ egal ist. Ich finde sogar ne Abwechslung sehr gut. In einem Demoreel muss man keine systematische Ordnung haben. Es soll ja nur n Eindruck von den Fähigkeiten und vom Stil vermitteln. Na klar...viele werden nach 5 Min. ausmachen....das ist sicher ein Problem...
Aber wie gesagt..Ich denke es reicht aus um nen Eindruck zu vermitteln. Werden ja auch noch andere Reels folgen...da werde ich mal drauf achten...

Danke erstmal...
 

Tim Gössler

Musiker, Sprecher, Cutter
Sprechprobe
Link
AW: Vorstellung meiner Musik

Allerdings bin ich der Meinung, dass die Reihenfolge relativ egal ist. Ich finde sogar ne Abwechslung sehr gut. In einem Demoreel muss man keine systematische Ordnung haben. Es soll ja nur n Eindruck von den Fähigkeiten und vom Stil vermitteln.

Genau das meine ich ja, ich höre eigentlich wenig abwechslungsreiches. Zeig' doch mal, was du alles kannst! Nicht nur ruhig und getragen, sondern auch ganz anders, mit viel Action, mal mehr als 144 bpm. Und ein Konzept bzw. einen musikalischen Bogen sollte dein Reel schon haben... das ist der erste Eindruck, den du bei potenziellen Kunden hinterlässt, der muss sitzen und voll überzeugen. Mehr als ein Reel hört man sich nur an, wenn das erste gut war, sonst sucht man weiter.

Meine Meinung :)
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Naja....es gibt Actionpassagen... Und ich denke es ist auch immer geschmackssache. Das Reel wird sicher bei verschiedenen Leuten, verschiedene Eindrücke hinterlassen....:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pandialo

P. Zweimann / Paul Conrad
Sprechprobe
Link
AW: Vorstellung meiner Musik

Ich muss Roman schon recht geben - sich über die Dramatik der Stückreihenfolge Gedanken zu machen, kann so ein Reel nochmal ordentlich aufwerten. Ob nun Konzert, Album, Spielplan oder eine kleine Sammlung von Kostproben, wenn du eine schöne Spannungskurve hast, kannst du da noch einiges rausholen.
Ansonsten find ich deine Stücke ziemlich gut. Gerade das Stück ab 05:50 finde ich ziemlich phat. Die werden sicherlich oft und gern Verwendung finden. ;)

(Ich muss dazu sagen: Ich bin Musikwissenschaftler. Daher der dramaturgische Schwerpunkt. Und das Rumgelaber über Musik. :D)
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Danke für Lob und Kritik. Ich versuche es in meinem Herzen zu bewegen :)

Was bedeutet deine Abklürzung "phat" ?....Vllt. hab ich grade nur ne lange Leitung ^^
 

Pandialo

P. Zweimann / Paul Conrad
Sprechprobe
Link
AW: Vorstellung meiner Musik

Entschuldige, das heißt eigentlich nur "fett". Ist vielleicht ein wenig unsachlich. Geb ich zu.
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Aaach...Das ist trotzdem n Kompliment ! :)
 

Sascha Kiss

ehemals aarom
Sprechprobe
Link
AW: Vorstellung meiner Musik

Ich hab auch mal reingehört. Sehr, sehr schöne Stücke sind das. Gefällt mir ausnehmend gut. Viel Erfolg in der Community
 
AW: Vorstellung meiner Musik

...oh ein Emotionaler Musiker wie ich, sehr schön :) Gute Arbeit, breite Facette und niemals eintönig das mag ich. Ich wünsche dir viel Spaß hier an Board ;)
 

Olaf

Olaf
AW: Vorstellung meiner Musik

Hallo Paul,
kennst Du aus dem Film "I, Robot" (M.Beltrami) den Track "Tunnel Chase" ? Traust Du Dir eine solche Musik zu ? Kannst Du davon
auch eine Orchesterpartitur schreiben ?
Viele Grüsse
OEggert2706
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Vorstellung meiner Musik

Da ich ja jemand bin, der sehr auf ruhig und reduziert steht, kommt deine Demo-Reihenfolge bei mir sehr gut an und ich habs mir bis zum Schluß angehört. :)
Gefällt mir wirklich gut!!!
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Hallo Paul,
kennst Du aus dem Film "I, Robot" (M.Beltrami) den Track "Tunnel Chase" ? Traust Du Dir eine solche Musik zu ? Kannst Du davon
auch eine Orchesterpartitur schreiben ?
Viele Grüsse
OEggert2706

Hi...

Ja...Kenne den Film. Die Musik habe ich mir gerade angehört. Meinst du ob ich ein ähnliches Stück schreiben kann? Oder meinst du ob ich das Stück abhören kann und eine Orchesternotenpartitur schreiben kann?
 

Fastel

Mitglied
AW: Vorstellung meiner Musik

Aber sollten die drei ??? bei mir anfragen....werde ich sogar 2h Musik schreiben, ohne Geld zu verlangen :p
Dann wirst Du niemals für Geld komponieren. Es ist in letzter Zeit verstärkt zur Mode geworden auch für kommerzielle Projekte den Musikkasper nicht zu bezahlen. Warum? "Naja mit dem Projekt kannst Du den musikalischen Durchbruch schaffen" - das ist der ewige Köder der auch in Hollywood und bei den "Hans Zimmer Schreiberlingen" Einzug halten wird. Ich weiß nicht wo man dann noch durchbrechen will... wenn Du verstehst was ich meine.

Zur Musik:
also wenn es kommerziell werden soll brauchst Du bessere Libaries (oder musst besser bearbeiten).
Grade am Anfang dachte ich "autsch - aus welcher Konservenbüchse kommen denn die Blechbläser?". Auch die Streicher wirken wie direkt von einem besseren Keyboard eingespielt.
Rein kompositionstechnisch würde ich sagen ist alles auf einem ordentlichen Standard.
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Vorstellung meiner Musik

Dann wirst Du niemals für Geld komponieren. Es ist in letzter Zeit verstärkt zur Mode geworden auch für kommerzielle Projekte den Musikkasper nicht zu bezahlen. Warum? "Naja mit dem Projekt kannst Du den musikalischen Durchbruch schaffen" - das ist der ewige Köder der auch in Hollywood und bei den "Hans Zimmer Schreiberlingen" Einzug halten wird. Ich weiß nicht wo man dann noch durchbrechen will... wenn Du verstehst was ich meine.

Zur Musik:
also wenn es kommerziell werden soll brauchst Du bessere Libaries (oder musst besser bearbeiten).
Grade am Anfang dachte ich "autsch - aus welcher Konservenbüchse kommen denn die Blechbläser?". Auch die Streicher wirken wie direkt von einem besseren Keyboard eingespielt.
Rein kompositionstechnisch würde ich sagen ist alles auf einem ordentlichen Standard.

Also...
Das mit den drei ??? war natürlich ein Witz. Ich werde bezahlte Projekte immer vorziehen. Ist doch ganz klar. Man darf sich der Unterbezahlungswelle von Komponisten nicht anschließen.

Zu den Libaries : Da muss ich dir widersprechen! Unter anderem sind dabei : Est West Symphonic Orchestra Gold, East West Symphonic Choirs, Ethno World 4, QL RA...Das sind einige der besten VSTs die es gibt. Also da hörst du fehlende Qualität die nicht fehlt und du bist auch der erste der das bemängelt.
[h=3]http://www.soundsonline.com/Symphonic-Orchestra[/h][h=3]http://www.soundsonline.com/Symphonic-Orchestra[/h]
 

Fastel

Mitglied
AW: Vorstellung meiner Musik

Zu den Libaries : Da muss ich dir widersprechen! Unter anderem sind dabei : Est West Symphonic Orchestra Gold, East West Symphonic Choirs, Ethno World 4, QL RA...Das sind einige der besten VSTs die es gibt. Also da hörst du fehlende Qualität die nicht fehlt und du bist auch der erste der das bemängelt.
Der Beweis, dass die teuersten Samples nicht automatisch das beste Ergebnis liefern. Und wie meinst Du den letzten Satzabschnitt? Dass Dir das schon oft gesagt wurde?
 
Oben