Dennis Künstner

Administrator
Teammitglied
-----------------------------------------------------------------------------------

SWR2-Info:
Hörspiele vom 07.12.-13.12.2009
in SWR2 und SWR4
------------------------------------------------------------------------------------


Übersicht

10.12.09 Schlössers Geheimnis oder Frauen morden anders
11.12.09 Janet
13.12.09 Birding Babylon

------------------------------------------------------
Donnerstag, 10.12.2009
22.03 Uhr, SWR 2
Krimi

ARD Radio Tatort
Schlössers Geheimnis
Kriminalhörspiel von Felix Huby
Musik: Peter Kaizar
Regie: Robert Schoen
Produktion: SWR 2009
Länge: 52 Minuten

Diese Folge steht nach der Sendung eine Woche zum Download zur Verfügung:
www.radiotatort.ard.de

Hajo Schlösser ist ein gefeierter Fotograf. Sein Publikum zahlt für seine
großflächigen Werke hohe Summen. Und keine Frau kann ihm widerstehen. Aber
jetzt ist er tot. Flora Hassenkamp, Besitzerin einer angesehenen Galerie in
Konstanz, findet den Künstler inmitten seiner Werke im Magazin der Galerie.
Offenbar war er gerade am Koksen, als er von seinem Mörder gestört wurde.
Die
Konstanzer Kripo entdeckt im Atelier des Malers größere Mengen Rauschgift ?
weit mehr, als für den Eigenbedarf nötig. Die Spur führt über die Schweiz
bis
nach Sizilien. Ist die Mafia im Spiel? Das LKA wird eingeschaltet.
Kriminaloberrat
Xaver Finkbeiner und Kriminalhauptkommissarin Nina Brändle ermitteln in
Eiseskälte am Bodensee. Am Tatwerkzeug ? einem feinen Draht ? wird eine
Blutspur sichergestellt, die nicht vom Opfer stammt. Vermutlich hat sich
der Täter
selbst verletzt. Aber zuordnen lässt sich die DNA zunächst niemandem. Bald
stellt sich heraus, dass Schlösser mehr als nur eine Feindin hatte. Fast
jede Frau
in seinem Umfeld besaß ein Motiv, ihn um die Ecke zu bringen.

-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 11.12.2009
22.33 Uhr, SWR2
Hörspiel-Studio

Janet
Von Dirk Spelsberg
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: SWR 2009
Länge: ca. 55 Minuten

Kommissar Bonte und seine Kollegin Janet suchen seit 1989 einen
Serienmörder, der Frauen um die 50 die Kehle durchschnitt und danach in die
Abwasserkanäle legte. Bonte wollte immer Todéskino als Mörder überführen,
der
auf diese Weise auch ein Kind tötete, aber wieder auf freien Fuß kam. Eines
Tages zeigt Bonte Janet einen Schacht unter seinem Haus, der in die Kloaken
führt. Dort hängt an einer Sprosse Todéskino, von Bonte in den Tod
getrieben.
Bonte wird abgeführt und landet in der Psychiatrie. Janet findet in Bontes
Haus
dessen Aufzeichnungen aus der Kindheit. Ihr fallen Szenen aus einem
Ferienaufenthalt in Diepholz auf. Dort traf er sich mit einigen Jungs,
unter ihnen
auch Todéskino, bei einem Kartoffelfeuer. Ein anderer aber ? Janet
identifiziert
ihn später als Jason ? machte an jenem Abend die entscheidenden Äußerungen.
Bonte hat das gewusst, aber für sich behalten.
Janet begibt sich tiefer und tiefer in dieses Labyrinth aus Spuren.
------------------------------------------------------------
Sonntag, 13.12.2009
18.20 Uhr, SWR2
Hörspiel am Sonntag

Birding Babylon
Nach dem Tagebuch von Jonathan Trouern-Trend
Aus dem amerikanischen Englisch von Robin Detje
Hörspielbearbeitung: Marcel Beyer
Regie: Iris Drögekamp
Produktion: SWR/NDR 2009 - Ursendung
Länge: ca. 90 Minuten

Als Jonathan Trouern-Trend, Mitglied einer US-amerikanischen
Sanitätseinheit,
studierter Biologe und seit seiner Jugend leidenschaftlicher
Vogelbeobachter, im
Februar 2004 in den Irak abkommandiert wird, beschließt er, ein jedermann
zugängliches Internet-Tagebuch zu führen, das über die fremde Tier- und
Pflanzenwelt Auskunft geben soll. Die Einträge in »Birding Babylon« werden
zu
Lebenszeichen eines Naturforschers in Uniform. Wann immer er neben seinen
Armeeeinsätzen Zeit findet, beobachtet er Vögel; nahe Bagdad, in Mosul, am
Tigris und in den Ruinen von Babylon, bunt gefiederte Eisvögel und
Turmfalken
in Schutthaufen. Und die oft nur kurzen, während der knappen dienstfreien
Minuten notierten Einträge haben in ihrer Beharrlichkeit, Präzision und
Ruhe
etwas Bestürzendes, und »wir begreifen, dass für den Autor in der
Auseinandersetzung mit der Natur eine existentielle Notwendigkeit
liegt; ... Die
kontinuierliche Naturbeobachtung wird als zivilisatorischer Akt erkennbar,
während ringsum die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei verwischt.«
(Marcel Beyer) Birding Babylon zeigt ein Land im Krieg, wie wir es nie
kennen
gelernt haben. Gegen Ende seiner Einsatzzeit notiert Trouern-Trend
zusammenfassend: »Ich hoffe, ich werde eines Tages in den Irak
zurückkehren,
nur mit Fernglas und Kamera bewaffnet ? Vielleicht werde ich mit einem
irakischen Freund die Wüste abfahren, die Flusstäler, die Marschen und die
Berge, auf der Suche nach Vögeln, die ich noch nicht gesehen habe. Wir
werden
darüber sprechen, wie herrlich es ist, ohne Zäune zu leben und dorthin zu
gehen,
wo die Vögel sind ? Wie nah oder fern diese Zukunft auch sein mag, ich
weiß,
die Vögel werden warten.«

--------------------------------------------------------------------------------------
ausführlichere Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf den
folgenden Internetseiten:
www.swr2.de/hoerspiel - www.kindernetz.de/spielraum -
www.swr.de/swr4/bw/programm/mundarthoerspiel

»Viele unserer Hörspiele sind im Handel erhältlich. Mehr Informationen dazu
in der Hörspielbroschüre,
die Sie unter www.swr2.de/hoerspiel einsehen oder herunterladen können.«


Die Hörspielbroschüre mit allen Terminen von Juli-Dezember können Sie
kostenlos unter info@swr2.de bestellen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SWR2 können Sie auch live im Internet hören: http://www.swr2.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
Oben