AW: Soundkarte oder USB-Interface?
Ohne eventuelle weitere Fragen oder Hinweise abwürgen zu wollen von meiner Seite jetzt erstmal der (vorübergehende) Endstand: Ich hab mir jetzt erstmal ein M-audio Fast Track zugelegt, das ich güntig gebraucht, aber offenbar in neuwertigem Zustand bekommen habe. Für den Neupreis hätte ich vermutlich eher zum Focusrite Scarlett 2i2 tendiert, aber jetzt wird erstmal die kleine Box hier ausgetestet.
Auf den ersten Blick scheinen die Aufnahmen allerdings keinen großen Unterschied zu denen mit dem Xenyx502 zu machen.
Der Hinweis, ein Interface ggf. auch ohne Rechner nutzen zu können ist zwar gut und richtig, scheint in diesem Fall aber nicht zu passen. Das M-audio Fast Track zieht seinen Strom offenbar ausschließlich über das USB-Kabel. Vermutlich könnte es mit einem entsprechenden Adapter auch an eine Steckdose angeschlossen werden, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Das Xenyx502 andererseits funktioniert generell nur über Netzteil, was am Heimrechner ein Nachteil, unterwegs aber vielleicht sogar ein Vorteil ist, wenn man es eben nicht an einen Computer anschließen will. Nur von den Anschlüssen her ist das Xenyx natürlich auf jeden Fall komplizierter, da (bei mir zumindest) die Cinch-Ausgänge an den Line-In des Rechners müssen, der irgendwo hinten versteckt ist. Dafür bietet es neben dem XLR-Eingang noch vier Klinke-Eingänge, die aber für uns hier eher unbedeutend sein dürften.
Ein Vorteil des Fast Track ist mir auf jeden Fall bereits aufgefallen: Die USB-Verbindung funktioniert in beide Richtungen. Ich kann also über den Kopfhörer-Ausgang sowohl mein Live-Signal hören, als auch die Audio-Spur, die auf dem Rechner abgespielt wird. Das bedeutet erstmal, dass ich den Kopfhörer nicht umstecken muss, um meine Aufnahmen zu prüfen, vielleicht finden sich aber auch andere nützliche Anwendungen, wenn z.B. in eine bestimmte Musik- oder Dialogsequent eingesprochen werden muss, und man die tatsächlich parallel laufen lassen kann. Letzteres kommt vielleicht nicht so oft vor, und ausprobiert hab ich es auch noch nicht, aber die Möglichkeit schadet ja trotzdem nicht.
Ich für meinen Teil muss jetzt bloß noch rausfinden, ob ich für mein Mikro die Phantomspeisung an- oder abschalten muss, und dann kann es mal wieder losgehen.
Danke für alle Hinweise
Das Biest