AW: Screen Aufnahme + Ton unter Linux
@Lord Demon
Danke für die Erinnerung. FFMPEG ist definitiv die Eierlegende Wollmich-Multimedia-Alleskönner Sau. Das man damit auch Screencasts machen kann hatte ich glatt vergessen (ich sollte öfter meine Bildschirmaktivitäten aufzeichnen

).
Kannst Du eine Beispiel für die Kommandozeilenparameter nennen?
Studiere einfach dazu folgende Seite:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1392026
Da wird so ziemlich jede Variante des Screencast von Vollbildschirm, Fenster, Bildausschnitt inkl. Sound beschrieben.
Geht das auch ohne Pulsaudio?
Definitiv: JA (ich bin ja ebenfalls PULSE-Hasser). Das Soundsystem und Aufnahmequelle läßt sich ja auswählen.
@Nujia
Klingt vertraut nach einem ALSA Mixer. In der Regel nimmst du den Recording oder Recording Stream Reiter, um das aufnahmegerät oder den Mediastream zu beeinflussen.
Alternativ kannst du auch über die Console (Shell/Bash) "alsamixer" oder "amixer" aufrufen. alsamixer hat eine Textgrafikoberfläche, läßt sich aber auch mittels Kommandooptionen genau wie amixer in einem shellscript nutzen.
Wenns das nicht war, was du meinst, verstehe ich dich entweder gerade falsch oder wir sollten klären:
Welche Distrobution du hast?
Mit welchem Soundsystem du arbeitest (ALSA, PULSE, JACK)?
Und ggf. welche Oberfläche du verwendest (wobei die Mixer der Oberflächen sich eigentlich ähneln)?
Mit welchem Screencast Programm du arbeiten möchtest (SimpleScreencastRecorder ist wohl auch der flexibelste, Istanbul richtet sich ausschließlich an default Devices, die in Phonom oder via Pulse fest gelegt werden)?