- #1
Themenstarter/in
Hallo alle zusammen,
Ich bin Adrian (20) und komme aus der Nähe von Berlin.
Ich habe ich mich auch hier: http://www.hoer-talk.de/showthread.php/19914-Wieder-ein-Neuer-und-wieder-die-gleichen-Fragen
schon näher vorgestellt und auch ein paar Dinge gefragt, mir wurde jedoch ans Herz gelegt mich auch hier nochmal zu melden.
Und zwar hätte ich primär gerne Feedback wie ich meine Aufnahmequalität noch etwas steigern könnte.
Ich überlege auch mir im laufe des Jahres ein neues Mic zu gönnen, jedoch bräuchte ich auch da eure Hilfe.
Der Thread könnte also sehr durchmischt werden, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob das hier so richtig ist ... Ich bitte um Verständnis.
Also, von Vorn und in kurz:
Mic: Samson Go Mic (USB 34€)
Aufnahmesituation:
vollgestelltes Zimmer (1,5 leere Wände) , Teppich , sitze in einer Ecke , spreche ins Zimmer
vor und hinter mir: lose Schaumstoffmatten , rechts: Vorhang , links: offen
DIY-Popfilter (doppelt Nylon) , Abstand: ca.5-10cm rechts schräg am Mic vorbei
Windows Aufnahmeeinstellung: Pegel auf 10
Mich würde interessieren wie schlimm ihr den Raumhall einschätzt.
Was mich besonders stört ist das Rauschen, da sich die eh schon mäßige Qualität bei der Entfernung nochmal verschlechtert.
Dieses Rauschen ist übrigens nicht mein PC, der läuft zwar und steht auch hier im Raum, geht aber im Eigenrauschen des Mic unter. (getestet mit anderem Aufbau)
Ich wäre auch bei der Rauschentfernung und anderer Nachbearbeitung (EQ, Dynamic Processing) dankbar. Ich habe euch nämlich weniger wegen eurer
Hörspiele gefunden, sondern weil ich gerade auf der Suche nach Möglichkeiten war meine Hörbücher zu verbessern, was neuerdings mein Hobby ist.
Sobald ich mit meiner eigenen Qualität zufrieden bin würde ich dann natürlich auch vernünftige Sprechproben nachliefern.
Jetzt habe ich einfach mal vor mich her gequatscht, damit ihr einen Eindruck von mir gewinnen könnt.
Ich bin für alle Vorschläge und Kritik dankbar und werde versuchen es umzusetzen. Wenn ihr weitere Aufnahen benötigt, sagt also einfach bescheid.
Nur am Raum selbst darf ich leider nicht wirklich was verändern (WG-Zimmer) und Platz für ein Schrank der groß genug für mich ist existiert leider auch nicht.
Da ich gerne Bücher einlese brauche ich auch definitiv Licht und Platz für ein Buch. Ein "Kopf-in-Kiste"-Lösung wäre also eher schlecht. ^^
Ich wäre auch bereit mir ein neues Mic zu kaufen, allerdings stellt sich da die Frage, ob sich das bei meinem Raum lohnt.
Ich liebäugle ja mit dem Rode NT1-a samt Scarlett 2i2, allerdings wäre es mir schön lieber, wenn ich noch irgendwo sparen könnte.
Ich habe eine Asus Xonar DX Soundkarte......falls das was hilft?
So, aber jetzt erstmal ne Testaufnahme:

Hier auch mal die Datei zum runterladen, so dass ihr euch die Waveform anschauen könnt: https://www.dropbox.com/s/8n45eoroc4ths85/test.mp3
Ist eine Rohaufnahme ohne jegliche Bearbeitung.
...
Tut mir leid wegen der Ausdrucksweise ... improvisieren ist garnicht so leicht. ^^ Ich glaube hier kommt auch der Dialekt ganz schön durch.
Und ein paar Bilder:


Ich bin Adrian (20) und komme aus der Nähe von Berlin.
Ich habe ich mich auch hier: http://www.hoer-talk.de/showthread.php/19914-Wieder-ein-Neuer-und-wieder-die-gleichen-Fragen
schon näher vorgestellt und auch ein paar Dinge gefragt, mir wurde jedoch ans Herz gelegt mich auch hier nochmal zu melden.
Und zwar hätte ich primär gerne Feedback wie ich meine Aufnahmequalität noch etwas steigern könnte.
Ich überlege auch mir im laufe des Jahres ein neues Mic zu gönnen, jedoch bräuchte ich auch da eure Hilfe.
Der Thread könnte also sehr durchmischt werden, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob das hier so richtig ist ... Ich bitte um Verständnis.
Also, von Vorn und in kurz:
Mic: Samson Go Mic (USB 34€)
Aufnahmesituation:
vollgestelltes Zimmer (1,5 leere Wände) , Teppich , sitze in einer Ecke , spreche ins Zimmer
vor und hinter mir: lose Schaumstoffmatten , rechts: Vorhang , links: offen
DIY-Popfilter (doppelt Nylon) , Abstand: ca.5-10cm rechts schräg am Mic vorbei
Windows Aufnahmeeinstellung: Pegel auf 10
Mich würde interessieren wie schlimm ihr den Raumhall einschätzt.
Was mich besonders stört ist das Rauschen, da sich die eh schon mäßige Qualität bei der Entfernung nochmal verschlechtert.
Dieses Rauschen ist übrigens nicht mein PC, der läuft zwar und steht auch hier im Raum, geht aber im Eigenrauschen des Mic unter. (getestet mit anderem Aufbau)
Ich wäre auch bei der Rauschentfernung und anderer Nachbearbeitung (EQ, Dynamic Processing) dankbar. Ich habe euch nämlich weniger wegen eurer
Hörspiele gefunden, sondern weil ich gerade auf der Suche nach Möglichkeiten war meine Hörbücher zu verbessern, was neuerdings mein Hobby ist.
Sobald ich mit meiner eigenen Qualität zufrieden bin würde ich dann natürlich auch vernünftige Sprechproben nachliefern.
Jetzt habe ich einfach mal vor mich her gequatscht, damit ihr einen Eindruck von mir gewinnen könnt.
Ich bin für alle Vorschläge und Kritik dankbar und werde versuchen es umzusetzen. Wenn ihr weitere Aufnahen benötigt, sagt also einfach bescheid.
Nur am Raum selbst darf ich leider nicht wirklich was verändern (WG-Zimmer) und Platz für ein Schrank der groß genug für mich ist existiert leider auch nicht.
Da ich gerne Bücher einlese brauche ich auch definitiv Licht und Platz für ein Buch. Ein "Kopf-in-Kiste"-Lösung wäre also eher schlecht. ^^
Ich wäre auch bereit mir ein neues Mic zu kaufen, allerdings stellt sich da die Frage, ob sich das bei meinem Raum lohnt.
Ich liebäugle ja mit dem Rode NT1-a samt Scarlett 2i2, allerdings wäre es mir schön lieber, wenn ich noch irgendwo sparen könnte.
Ich habe eine Asus Xonar DX Soundkarte......falls das was hilft?
So, aber jetzt erstmal ne Testaufnahme:

Hier auch mal die Datei zum runterladen, so dass ihr euch die Waveform anschauen könnt: https://www.dropbox.com/s/8n45eoroc4ths85/test.mp3
Ist eine Rohaufnahme ohne jegliche Bearbeitung.
...
Tut mir leid wegen der Ausdrucksweise ... improvisieren ist garnicht so leicht. ^^ Ich glaube hier kommt auch der Dialekt ganz schön durch.
Und ein paar Bilder:


Anhänge
Zuletzt bearbeitet: