Poldi

Mitglied
Professor van Dusen – 2. reitet das trojanische Pferd

pvd-2.jpg


Erster Eindruck: Besuch in der Türkei

Bei seiner in die Türkei, die eigentlich seiner Erholung dienen soll, trifft Professor van Dusen seinen Freund und Kollegen Spiros Makropulos, der ihn bald um seine Meinung bittet. Denn der hat von einer geheimnisvollen Frau ein Stück des legendären trojanischen Pferdes gekauft – angeblich jedenfalls. Denn van Dusen ist davon überzeugt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Doch die Hintergründe sind weitreichender, als er zunächst vermutet...

Sherlock Holmes, die berühmte Romanfigur von Arthur Conan Doyle, tritt bereits bei mehreren Labels in neu verfassten Fällen in Erscheinung. Der etwas weniger bekannte, aber im Hörspielkreisen sehr geschätzte Professor van Dusen tut es ihm seit einiger Zeit gleich, Michael Koser selbst hat für die zweite Folge der neuen Serie das Skript verfasst. Und das beginnt mit wie immer mit einer gelungenen Einführung in die Handlung von Hutchinson Hatch, der die Rahmenbedingungen klärt und auch in der übrigen Handlung immer wieder Erzähltexte von sich gibt. Dass er sich dabei direkt an das zuhörende Publikum wendet, verleiht diesen Zeilen immer wieder eine besondere Ausstrahlung. Auch van Dusens leicht arroganter und sehr scharfsinniger Charakter kommt sehr gut zur Geltung, was besonders in den Diskussionen mit Makropulos äußerst unterhaltsam dargestellt ist, die spitzzüngigen Wortgefechte auf recht anspruchsvollem Niveau prägen dieses Hörspiel und machen richtig Spaß. Der Fall ist verzwickter, als man anfangs denkt, durch die Ermittlungen des Detektivduos kommen langsam immer neue Informationen ans Tageslicht, was sehr kurzweilig und unterhaltsam aufbereitet ist. Durch einige Wendungen führt Koser seine Zuhörer in immer neue Situationen und lässt dabei die Charaktere sehr stark in Erscheinung treten. Auch das Zusammenspiel mit zahlreichen geschichtlichen Fakten und einem Hauch der griechischer Sagenwelt fügt vielfältige Elemente mit ein.

Hervorragend ist die Besetzung der Charaktere gelungen, wobei nicht auf bekannte Namen gesetzt wurde, sondern auf ausdrucksstarke Stimmen. Georg Tryphon ist als Spiros Makropulos mit viel Leidenschaft bei der Sache, seine lebendige Ausdrucksweise bringt viel Schwung mit sich. Nicole Hannak ist als Rosa sehr variabel in ihrem Ausdruck und passt sich sehr gut an der unterschiedlichen Gegebenheiten an. Christian Rhodes unverkennbare Stimme sticht auch hier wieder heraus, er verlieht Dr. Kallimachos eine sehr prägnante Note. Weitere Sprecher sind Jürgen Thormann, Lutz Harder und Peter Groeger.

Tom Steinbrecher ist für die akustische Untermalung verantwortlich und hat im Gegensatz zur Originalserie eine deutlich stimmungsvollere Szenerie ausgewählt. So werden auch die Dialoge von leider Musik oder eine vielfältigen Geräuschkulisse begleitet, was eine sehr dichte Atmosphäre erzeugt. Trotzdem liegt der Fokus weiterhin deutlich auf den Dialogen, die von der Untermalung aber deutlich profitiert.

Der dunkle, rote Rahmen mit wenigen Ornamenten in den Ecken wurde auch für dieses Cover übernommen, wie bei der vorigen Folge ist das eigentliche Motiv eine schwarz-weiße Bleistiftzeichnung, die jedoch sehr detailliert gezeichnet wurde. Zu sehen in eine Ausgrabungsstätte, die von van Dusen und Hatch betrachtet wird. Im Inneren gibt es einen einführenden Text von Michael Koser sowie Portraits einiger Sprecher.

Fazit: Der neue Fall aus der Feder von Michael Koser steht seinen bekannten Vorgängern in nichts nach, ist wieder ein recht verzwickter Fall voller Spuren und Ermittlungen. Das Geheimnis um das trojanische Pferd ist dafür ein guter Aufhänger, während wie immer die eine oder andere Skurrilität nicht fehlen darf. Sehr gelungen!

VÖ: 17.Juli 2015
Label: Allscore Media
Bestellnummer: 4015698000139
 
Oben