Poldi
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Pandora und der phänomenale Mr Philby
Pandora macht sich große Sorgen, als ihre Mutter ihr erzählt, dass ihr Hotel nicht mehr genug einbringt und vielleicht verkauft werden muss. Und obwohl die Ferien gerade begonnen haben, sind die Gäste tatsächlich ziemlich übersichtlich. Zu ihnen gehört der verwöhnte Ashley, der zwar gut kochen kann, Pandora aber dennoch auf die Nerven geht. Und dann ist da noch Mr Philby, ein Maler, der sich von der Gegend inspirieren lassen möchte und Pandoras besten Freund Zack einen ziemlichen Floh ins Ohr setzt...
Krimis mit viel Lokalkolorit und leicht verschrobenen Charakteren funktionieren für Erwachsene schon ziemlich gut – warum dieses Konzept nicht auch für Kinder adaptieren? Autorin Sabine Ludwig hat genau dies in „Pandora und der phänomenale Mr Philby“ gemacht, nach dem erfolgreichen Start als Buch ist nun auch eine Hörspielumsetzung bei Oetinger Audio erschienen. Zuerst wird dem Hörer dabei viel Zeit gegeben, die charmante Szenerie, die wildromantische Umgebung Cornwalls und die liebevollen Charaktere kennenzulernen – zunächst nur mit einem unsympathischen Eindruck von Mr Philby, aber noch ohne rechte Krimi-Elemente. Der Einstieg ist dennoch sehr gut gelungen, der drohende Verlust des Hotels, Pandoras Auftrag auf Ashley aufzupassen, der aufkommende Streit mit Zack – das passt alles gut zusammen und sorgt für stimmige Unterhaltung. Doch noch vor dem Ende der erste CD verdichtet sich der Verdacht gegen Mr Philby, und dann kommt auch ein seltsamer Todesfall hinzu, der mehr als geheimnisvoll wirkt. Pandora und ihre Freude stellen einige Ermittlungen an, erkunden die Gegend, eignen sich wichtiges Wissen an, befragen mögliche Zeugen – all das wirkt ziemlich abenteuerlich und erinnert an einige Klassiker der Hörspielunterhaltung. Auf die Fünf Freunde wird dabei sogar namentlich eingegangen, dennoch entwickelt diese Geschichte ihr eigenes Profil – besonders weil die Charaktere so herrlich verschroben sind und jeder seine ganz eigene Note mit einbringt. Die Auflösung des Ganzen ist gut erzählt und bietet zuhörenden Kindern einige Überraschungen, wobei die geheimnisvolle Stimmung noch einige Zeit anhalten kann. Und so ist auch der guten Vorlage ein ebenso starkes Hörspiel geworden, das angenehme Abwechslung in den Hörspielmarkt bringt.
Die Sprecher sind gut auf die verschiedenen Rollen abgestimmt, und da auf einen Erzähler verzichtet wird, sind zahlreiche unterschiedliche Stimmen zu hören. Katharina Kron passt sehr gut in die Hauptrolle der Pandora, kann das recht grantige und willensstarke Mädchen mit viel Energie umsetzen und punktet mit einer facettenreichen Sprechweise. Jakob Roden bringt die etwas skurrile Aura von Ashley sehr gut zur Geltung und spricht meist mit authentischer Wirkung, in einigen Szenen wirkt er aber noch etwas hölzern. Marc Hosemann ist als Mr Philby zu hören, er baut eine mysteriöse Atmosphäre um den Maler auf, sodass man gerade zu Anfang gar nicht weiß, was man von ihm halten soll. Weitere Sprecher sind Barbara Philipp, Friederike Kämper und Janina Sachau.
Die akustische Umsetzung der Folge ist sehr vielfältig, wobei nur recht wenige Melodien im Einsatz sind. Vielmehr sind immer sehr präsente Hintergrundgeräusche zu hören, die für meinen Geschmack manchmal zu laut eingestellt sind, aber eben auch für eine dichte Atmosphäre sorgen. Auch die Handlungen der Personen sind damit ausführlich untermalt, was für einige sehr präsente Momente sorgt.
Die Kinder, die mit dem Licht eines Smartphones zu Gegend erkunden, Mr Philby, mal von vorne, mal einen steilen Felsen erkundend. Die stilisierte Silhouette eines fallenden Mannes, dazu noch viele weitere Szenen aus dem Hörspiel – das collagenhafte Cover im witzigen Comicstil ist gut zusammengestellt. Das Innere bietet neben einer Übersicht aller Mitwirkenden auch eine ausführliche Trackübersicht.
Fazit: Der abenteuerliche Kinderkrimi punktet mit vielen wunderbar gestalteten Figuren, die alle ihre eigene Note mit einbringen. Es dauert zwar etwas, bis die Handlung richtig losgeht, doch alles ist spannend und geheimnisvoll umgesetzt, während auch die Stimmung Cornwalls sehr gut zur Geltung kommt. Eine sehr gelungene Produktion mit vielen gelungenen Finessen.
VÖ: 20. August 2018
Label: Oetinger Audio
Bestellnummer: 978-3-8373-1030-6

Pandora macht sich große Sorgen, als ihre Mutter ihr erzählt, dass ihr Hotel nicht mehr genug einbringt und vielleicht verkauft werden muss. Und obwohl die Ferien gerade begonnen haben, sind die Gäste tatsächlich ziemlich übersichtlich. Zu ihnen gehört der verwöhnte Ashley, der zwar gut kochen kann, Pandora aber dennoch auf die Nerven geht. Und dann ist da noch Mr Philby, ein Maler, der sich von der Gegend inspirieren lassen möchte und Pandoras besten Freund Zack einen ziemlichen Floh ins Ohr setzt...
Krimis mit viel Lokalkolorit und leicht verschrobenen Charakteren funktionieren für Erwachsene schon ziemlich gut – warum dieses Konzept nicht auch für Kinder adaptieren? Autorin Sabine Ludwig hat genau dies in „Pandora und der phänomenale Mr Philby“ gemacht, nach dem erfolgreichen Start als Buch ist nun auch eine Hörspielumsetzung bei Oetinger Audio erschienen. Zuerst wird dem Hörer dabei viel Zeit gegeben, die charmante Szenerie, die wildromantische Umgebung Cornwalls und die liebevollen Charaktere kennenzulernen – zunächst nur mit einem unsympathischen Eindruck von Mr Philby, aber noch ohne rechte Krimi-Elemente. Der Einstieg ist dennoch sehr gut gelungen, der drohende Verlust des Hotels, Pandoras Auftrag auf Ashley aufzupassen, der aufkommende Streit mit Zack – das passt alles gut zusammen und sorgt für stimmige Unterhaltung. Doch noch vor dem Ende der erste CD verdichtet sich der Verdacht gegen Mr Philby, und dann kommt auch ein seltsamer Todesfall hinzu, der mehr als geheimnisvoll wirkt. Pandora und ihre Freude stellen einige Ermittlungen an, erkunden die Gegend, eignen sich wichtiges Wissen an, befragen mögliche Zeugen – all das wirkt ziemlich abenteuerlich und erinnert an einige Klassiker der Hörspielunterhaltung. Auf die Fünf Freunde wird dabei sogar namentlich eingegangen, dennoch entwickelt diese Geschichte ihr eigenes Profil – besonders weil die Charaktere so herrlich verschroben sind und jeder seine ganz eigene Note mit einbringt. Die Auflösung des Ganzen ist gut erzählt und bietet zuhörenden Kindern einige Überraschungen, wobei die geheimnisvolle Stimmung noch einige Zeit anhalten kann. Und so ist auch der guten Vorlage ein ebenso starkes Hörspiel geworden, das angenehme Abwechslung in den Hörspielmarkt bringt.
Die Sprecher sind gut auf die verschiedenen Rollen abgestimmt, und da auf einen Erzähler verzichtet wird, sind zahlreiche unterschiedliche Stimmen zu hören. Katharina Kron passt sehr gut in die Hauptrolle der Pandora, kann das recht grantige und willensstarke Mädchen mit viel Energie umsetzen und punktet mit einer facettenreichen Sprechweise. Jakob Roden bringt die etwas skurrile Aura von Ashley sehr gut zur Geltung und spricht meist mit authentischer Wirkung, in einigen Szenen wirkt er aber noch etwas hölzern. Marc Hosemann ist als Mr Philby zu hören, er baut eine mysteriöse Atmosphäre um den Maler auf, sodass man gerade zu Anfang gar nicht weiß, was man von ihm halten soll. Weitere Sprecher sind Barbara Philipp, Friederike Kämper und Janina Sachau.
Die akustische Umsetzung der Folge ist sehr vielfältig, wobei nur recht wenige Melodien im Einsatz sind. Vielmehr sind immer sehr präsente Hintergrundgeräusche zu hören, die für meinen Geschmack manchmal zu laut eingestellt sind, aber eben auch für eine dichte Atmosphäre sorgen. Auch die Handlungen der Personen sind damit ausführlich untermalt, was für einige sehr präsente Momente sorgt.
Die Kinder, die mit dem Licht eines Smartphones zu Gegend erkunden, Mr Philby, mal von vorne, mal einen steilen Felsen erkundend. Die stilisierte Silhouette eines fallenden Mannes, dazu noch viele weitere Szenen aus dem Hörspiel – das collagenhafte Cover im witzigen Comicstil ist gut zusammengestellt. Das Innere bietet neben einer Übersicht aller Mitwirkenden auch eine ausführliche Trackübersicht.
Fazit: Der abenteuerliche Kinderkrimi punktet mit vielen wunderbar gestalteten Figuren, die alle ihre eigene Note mit einbringen. Es dauert zwar etwas, bis die Handlung richtig losgeht, doch alles ist spannend und geheimnisvoll umgesetzt, während auch die Stimmung Cornwalls sehr gut zur Geltung kommt. Eine sehr gelungene Produktion mit vielen gelungenen Finessen.
VÖ: 20. August 2018
Label: Oetinger Audio
Bestellnummer: 978-3-8373-1030-6