Feuerteufel

Mitglied
Hallo Hoercommunity :)

Ich habe hier ein ziemlich altes Kondensator Mikrofon von meinem Vater, welches ich gerne fuer Sprechproben und Hoerspielexperimente verwenden wuerde ;)

Es ist von Audio Technica, ein ATM33A.
Vielleicht weiss ein Experte hier ob es tauglich ist?

Technische Details gibt es unter diesem Link (sorry bin Laie, aber so vom Anschein her scheint es doch auf jedenfall nicht schlecht zu sein?)

http://eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=6&subID=43&prodID=942
 

Erdie

Der düstere Herrscher
Sprechprobe
Link
AW: Mikrofoneignungsfrage

Ich schätze mit einer vernünftigen Soundkarte sollte es OK sein. Du braucht aber einen Ploppschutz und das Problem den Raumhall loszuwerden mußt Du natürlich dann noch lösen. Probier es einfach aus.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
AW: Mikrofoneignungsfrage

ich vermute mal (wenn es technisch einwandfrei ist) kannst du damit gut arbeiten. Wie Erde schon schrieb ist dann die nächste "Hürde" einen erschwinglichen, guten Preamp (Audio-Interface) mit dem du das Teil betreibst....

Audio Technica ist eine Japanische Firma die durchweg brauchbare bis sehr gute Mikrofone herstellt. Über die Japaner sagt man in Audiokreisen (wegen ihre gewissenhaften Arbeitsweise) sie seien die "Deutschen" Asiens...;-))
 

Feuerteufel

Mitglied
AW: Mikrofoneignungsfrage

Ah super, dankeschoen :)

Ich habe bereits eine relativ gute Soundkarte (nein nicht die onboard realtek ;)), und ein paar Umstecker wurden soeben bestellt :)
Das Ganze wird demnaechst dann mal ausfuehrlich ausprobiert und getestet :)

schoene gruesse
 

Erdie

Der düstere Herrscher
Sprechprobe
Link
AW: Mikrofoneignungsfrage

Was hast du denn für eine Soundkarte?
 

aurelin

Where ist online?
AW: Mikrofoneignungsfrage

Hallo Hoercommunity :)

Ich habe hier ein ziemlich altes Kondensator Mikrofon von meinem Vater, welches ich gerne fuer Sprechproben und Hoerspielexperimente verwenden wuerde ;)

Es ist von Audio Technica, ein ATM33A.

Ich hatte mir vor mittlerweile auch etlichen Jahren das AT 40/50 gekauft - und nach mehr als einer Dekade versieht es seinen Dienst immer noch bestens (und das bei ständiger Nutzung). Wenn das Teil gut behandelt wurde, dann sollte es für gute Sprachaufnahmen garantieren, zumal ich damals AT ausgesucht hatte, weil bei deren Kondensern der Klang sehr warm ist.
 

Feuerteufel

Mitglied
AW: Mikrofoneignungsfrage

Erdie: Also es ist eine PCI Soundkarte, soweit ich weiss eine aeltere Creative Soundblaster Live!
Das genaue Modell muesste ich nachschauen, aber besser als die OnBoard sollte sie definitiv sein :)
 
Oben