Kyra
Ich kann alles! Wie gut ist eine andere Frage.
- #1
Themenstarter/in
Hallo zusammen
Hier kommen meine ersten Sprechproben.
Wie ihr merken werdet, habe ich mich emotional etwas zurückgehalten, denn mir geht es hauptsächlich um den technischen Aspekt.
Raum: Ca. 20 qm (kahle Wände, aber mit Möbeln vollgepackt)
Hintergrundgeräusche: PC (Hauptproblem), Bürostuhl
Mikrofon: Rode NT-USB
Ich habe ein wenig gegen die Regel der Nicht-Bearbeitung verstoßen. Grund dafür ist mein PC, der ohrenbetäubend laut neben mir steht. Das lässt sich nicht verhindern, denn ich muss am Bildschirm lesen.
Da funktioniert das auch mit dem Wäscheständer nicht.
Deshalb gilt es neben anderen Maßnahmen, die ich noch testen werde, erstmal zu sehen, ob man das technisch ohne große Bearbeitung hinbekommt.
Deshalb habe ich:
- die Aufnahmen extra lauter gemacht, damit meine Stimme klar über dem des PCs / Raums liegt
- Hinterher habe ich die Gesamtstärke dann wieder reduziert, um Übersteuerung zu vermeiden
- im EQ habe ich das PC Geräusch hauptsächlich bei 315 gefunden und den Regler auf 0 gesetzt
Ich habe das bei allen Aufnahmen mit gleichen Einstellungen gemacht, damit es authentisch bleibt.
Jetzt weiß ich aber, dass euch nicht gleich die Ohren wegfliegen vom PC Lärm
------
Sprecherkabine
Aufnahmepegel: 65 %
Entschlossen / wütend

Erzähler

-----
Müde - depressiv

Vor dem Monitor, mit einer Decke über Kopf und Monitor
Arrogant - überheblich

Erzähler: Wolf Haas - Der Brenner und der liebe Gott

Auch wenn ich jetzt weniger auf das Schauspielerische oder auf die Aussprache geachtet habe, freue ich mich natürlich über jedes Feedback
Liebe Grüße
PS. ich habe gerade gemerkt, dass ich die Lautstärke zu sehr reduziert habe. Leider ist es immer unterschiedlich. In Audacity ist es viel leiser als die mp3 auf meinem Rechner und hier ist es auch wieder etwas anders. Vielleicht habt ihr da auch einen Tipp.
Hier kommen meine ersten Sprechproben.
Wie ihr merken werdet, habe ich mich emotional etwas zurückgehalten, denn mir geht es hauptsächlich um den technischen Aspekt.
Raum: Ca. 20 qm (kahle Wände, aber mit Möbeln vollgepackt)
Hintergrundgeräusche: PC (Hauptproblem), Bürostuhl
Mikrofon: Rode NT-USB
Ich habe ein wenig gegen die Regel der Nicht-Bearbeitung verstoßen. Grund dafür ist mein PC, der ohrenbetäubend laut neben mir steht. Das lässt sich nicht verhindern, denn ich muss am Bildschirm lesen.
Da funktioniert das auch mit dem Wäscheständer nicht.
Deshalb gilt es neben anderen Maßnahmen, die ich noch testen werde, erstmal zu sehen, ob man das technisch ohne große Bearbeitung hinbekommt.
Deshalb habe ich:
- die Aufnahmen extra lauter gemacht, damit meine Stimme klar über dem des PCs / Raums liegt
- Hinterher habe ich die Gesamtstärke dann wieder reduziert, um Übersteuerung zu vermeiden
- im EQ habe ich das PC Geräusch hauptsächlich bei 315 gefunden und den Regler auf 0 gesetzt
Ich habe das bei allen Aufnahmen mit gleichen Einstellungen gemacht, damit es authentisch bleibt.
Jetzt weiß ich aber, dass euch nicht gleich die Ohren wegfliegen vom PC Lärm
------
Sprecherkabine
Aufnahmepegel: 65 %
Entschlossen / wütend

Erzähler

-----
Müde - depressiv

Vor dem Monitor, mit einer Decke über Kopf und Monitor
Arrogant - überheblich

Erzähler: Wolf Haas - Der Brenner und der liebe Gott

Auch wenn ich jetzt weniger auf das Schauspielerische oder auf die Aussprache geachtet habe, freue ich mich natürlich über jedes Feedback
Liebe Grüße
PS. ich habe gerade gemerkt, dass ich die Lautstärke zu sehr reduziert habe. Leider ist es immer unterschiedlich. In Audacity ist es viel leiser als die mp3 auf meinem Rechner und hier ist es auch wieder etwas anders. Vielleicht habt ihr da auch einen Tipp.
Zuletzt bearbeitet: