Nipsky

Mitglied
Hey Leute,

ich bin gerade erst dazu gestoßen. Ich habe mir eine dieser »Ikea-Boxen« (also ein Würfel, der mit Schaumstoff ausgekleidet ist) gebastelt und würde gerne wissen, ob man in Sachen Klangqualität damit schon arbeiten kann oder ob es da noch grobe Probleme mit dem Klang gibt. Mir fehlt leider die Erfahrung, weil ich mit Stimmaufnahmen bisher noch nicht gearbeitet habe.

Ich muss dazu erstmal sagen, dass ich bisher keinerlei Sprechererfahrung habe, ich will mir jetzt erstmal eine technische Grundlage schaffen, damit mir das später nicht im Weg steht.

Mir kommt die Aufnahme ja etwas »dünn« und vielleicht etwas mumpfig vor, aber ich bin beim Sprechen auch noch sehr unentspannt, das spielt da wahrscheinlich mit rein.

Übrigens ist die Aufnahme erstmal ohne Popp-Schutz entstanden, da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, das Ding ordentlich zu befestigen...

 
 

Urs Wild

Musikdose
AW: Klangeinschätzung

Hallo Nipsky!

Klangqualität ist natürlich immer Ansichtssache. Abgesehen davon kann man sicher einiges mit der Wahl der Materialien beeinflussen:

- Holz oder Plastikbox
- Glatte Schaumstoffmatten oder Gewellte (oder gar Pyramidenschnitt)
- Grösse der Öffnung der Box
- Was befindet sich hinter Dir, wenn Du in die Box sprichst
- Nicht zuletzt, das Mikrofon

Ich persönlich finde Deine Aufnahme gar nicht schlecht. Anbei eine Version, für die ich ca. 7 Sekunden gebraucht habe:
 

Natürlich ist auch diese Version Geschmacksache, aber ich persönlich sage, man könnte mit Deinen Aufnahmen so wie sie sind durchaus arbeiten.

Liebe Grüsse

Urs
 

Erdie

Der düstere Herrscher
Sprechprobe
Link
AW: Klangeinschätzung

Also wenn ich ehrlich sein soll, man hört die Box. Es klingt etwas wie ein Hohlraum. So ein dumpfes Dröhnen im Bereich von ca. 300 bis 400 Hz. Nicht dramatisch, aber man hört es etwas.
 

Nipsky

Mitglied
AW: Klangeinschätzung

Hallo Urs Wild,

hier mal ein Foto:
DSCF2428.JPG

...das Ganze ist momentan mehr eine »Versuchsanordnung«, alles erstmal nur reingedrückt, nichts geklebt oder so (sieht aber auf dem Foto noch etwas krummer aus als in real, hehe).

die Wände der Box bestehen anscheinend aus mit Stoff bezogenem Plastik. Ich habe die Wände mit Pyramidenschnitt-Schaum ausgekleidet, obwohl ich auch hier gemischte Meinungen dazu gehört habe, aber ich wollte erstmal mit irgendwas anfangen... Die Öffnung zum Einsprechen ist ca. 30x30cm groß – nicht gerade riesig, aber ok. Als Mikrofon benutze ich einen Tascam DR-2d. Hinter mir ist eigentlich nur mein Zimmer – 9qm, Bett, Schreibtisch, zugemüllt, Studentenwohnheim halt ;) Mir fiel jetzt gerade erst wieder ein, dass es sinnvoll wäre, mal zu versuchen, beim Aufnehmen eine Decke über bzw. hinter mich zu hängen. Dann muss ich mir allerdings ein Beleuchtungskonzept überlegen...

Ich finde, Deine Version klingt schon noch ein wenig besser. Was genau hast Du verändert?

Also wenn ich ehrlich sein soll, man hört die Box. Es klingt etwas wie ein Hohlraum. So ein dumpfes Dröhnen im Bereich von ca. 300 bis 400 Hz. Nicht dramatisch, aber man hört es etwas.
Hallo Erdie, Danke für den Hinweis. Vielleicht mache ich mich mal mit einem parametrischen EQ »auf die Suche«, vielleicht reicht es ja schon, einen kleinen Bereich des Frequenzspektrums abzudämpfen, ohne, dass der Rest davon beeinflusst wird.
 

Anhänge

  • DSCF2428.JPG
    DSCF2428.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 197
  • DSCF2428.JPG
    DSCF2428.JPG
    478,7 KB · Aufrufe: 234
AW: Klangeinschätzung

Also wenn ich ehrlich sein soll, man hört die Box. Es klingt etwas wie ein Hohlraum. So ein dumpfes Dröhnen im Bereich von ca. 300 bis 400 Hz. Nicht dramatisch, aber man hört es etwas.

Habe ich auch so empfunden. Eventuell ist da noch etwas zu viel bei 6kHz. Du sprichst eher gleichbleibend leise. Wie würde es sich wohl anhören, wenn Du lauter, dynamischer sprechen würdest? Dann kann man sicherlich mehr über den gefürchteten Raumhall sagen...
Qualli geht sonst für mich auch in Ordnung. :)
 
Oben