- #1
Themenstarter/in
Hier ist es nun also; mein erstes richtiges Hörbuch.
Vor drei Jahren erließ die Aufsichtsbehörde eine Verordnung, durch welche sie die üblichen Osterferien in gewisser Hinsicht aufhob. Es erging nämlich die Weisung an alle Mittelschulen, anschließend an das Osterfest die Zeltlager zu beziehen. Unter »Zeltlager« verstand man eine vormilitärische Ausbildung. Die Schüler mußten klassenweise auf zehn Tage in die sogenannte freie Natur hinaus und dort wie die Soldaten in Zelten kampieren, unter Aufsicht des Klassenvorstands. Sie wurden von Unteroffizieren im Ruhestand ausgebildet, mußten exerzieren, marschieren und vom vierzehnten Lebensjahr ab auch schießen.
1937. Ein Gymnasiallehrer hält es für seine Pflicht, vor seiner Klasse für die Menschenrechte der Neger einzustehen. Er ahnt nicht, dass dies ungeahnte Konsequenzen für ihn hat. Sein Rechtsempfinden stürzt ihn in eine seelische und moralische Krise. Auch der Glaube kann ihm nicht helfen, sich aus dieser Misere zu befreien. Oder kann er es doch?
RANDNOTIZ: Und nur für den Fall, dass hier irgendjemand was missversteht. Den Begriff Neger in der Beschreibung benutze ich, weil er im Roman ausschließlich benutzt wird und letztlich sogar metaphorisch nicht nur für Afrikaner, sondern generell für alle Außenseiter des Regimes steht. Das erste Kapitel heißt ja schon: Die Neger. Denkt daran: Das Buch ist von 1937, da lief der Hase noch ein bisschen anders.
Länge: 3 CDs; 3 Stunden, 40 Minuten
Größe: ca. 250 MB
Format: mp3
HIER KLICKEN ZUM HERUNTERLADEN
Vielen Dank an Peder Johnsen fürs Hosten.
SINGLETRACKVERSION
Hier eine kurze Hörprobe:
http://www.longwayhome.de/down/JoG_hoerprobe.mp3
Viel Spaß beim Hören!
Auf Anregungen und Kritiken freue ich mich wie gehabt.
Die weiteren Erscheinungstermine für den Oktober:
Samstag, 24.10. Hastings & Grey (3): Fahrt durch die Nacht
Samstag, 31.10. Augen (Kurzhörspiel)
cheers
Max

Vor drei Jahren erließ die Aufsichtsbehörde eine Verordnung, durch welche sie die üblichen Osterferien in gewisser Hinsicht aufhob. Es erging nämlich die Weisung an alle Mittelschulen, anschließend an das Osterfest die Zeltlager zu beziehen. Unter »Zeltlager« verstand man eine vormilitärische Ausbildung. Die Schüler mußten klassenweise auf zehn Tage in die sogenannte freie Natur hinaus und dort wie die Soldaten in Zelten kampieren, unter Aufsicht des Klassenvorstands. Sie wurden von Unteroffizieren im Ruhestand ausgebildet, mußten exerzieren, marschieren und vom vierzehnten Lebensjahr ab auch schießen.
1937. Ein Gymnasiallehrer hält es für seine Pflicht, vor seiner Klasse für die Menschenrechte der Neger einzustehen. Er ahnt nicht, dass dies ungeahnte Konsequenzen für ihn hat. Sein Rechtsempfinden stürzt ihn in eine seelische und moralische Krise. Auch der Glaube kann ihm nicht helfen, sich aus dieser Misere zu befreien. Oder kann er es doch?
RANDNOTIZ: Und nur für den Fall, dass hier irgendjemand was missversteht. Den Begriff Neger in der Beschreibung benutze ich, weil er im Roman ausschließlich benutzt wird und letztlich sogar metaphorisch nicht nur für Afrikaner, sondern generell für alle Außenseiter des Regimes steht. Das erste Kapitel heißt ja schon: Die Neger. Denkt daran: Das Buch ist von 1937, da lief der Hase noch ein bisschen anders.
Länge: 3 CDs; 3 Stunden, 40 Minuten
Größe: ca. 250 MB
Format: mp3
HIER KLICKEN ZUM HERUNTERLADEN
Vielen Dank an Peder Johnsen fürs Hosten.
SINGLETRACKVERSION
Hier eine kurze Hörprobe:
http://www.longwayhome.de/down/JoG_hoerprobe.mp3
Viel Spaß beim Hören!
Auf Anregungen und Kritiken freue ich mich wie gehabt.
Die weiteren Erscheinungstermine für den Oktober:
Samstag, 24.10. Hastings & Grey (3): Fahrt durch die Nacht
Samstag, 31.10. Augen (Kurzhörspiel)
cheers
Max
Zuletzt bearbeitet: