- #1
Themenstarter/in
Hallo alle!
Bei der Wahl von USB Interfaces gibt es etwas sehr Interessantes: Das EVO 8 von Audient.
Das Großartige daran ist sicherlich die Audio-Qualität, aber viel mehr der "Automatic Gain".
Nach dem Drücken von drei Tasten bespricht man das Mikro für 10 Sekunden und schon hat es automatisch den optimalen Gain (=Verstärkung) gefunden.
Gerade für Einsteigende ist das eine große Unterstützung und für die "Run-Aways" ist das eine nette Komfort Lösung.
Für rund 170 Euronen bekommt man ein wirklich vielseitiges und dennoch nicht zu teures USB-Audiointerface.
Nun, wofür brauche ich 4 Mikrofon-Eingänge, wird mancher einwenden. Neben Zeit, Freunden und Geld hat man IMMER zu wenig Mikrofon-Eingänge
Wer aber sehr auf's Budget konzentriert ist, der bekommt mit dem EVO 4 auch eine noch attraktivere Lösung.
Nur beim EVO 8 gibt es zwei unabhängig voneinander regelbare Kopfhörer-Ausgänge. Einen z.B.: Für das Studio und einer für die Regie, bzw. Cutten.
Und mit diesem USB-Interface kann man mit einem Tablet oder Laptop auch wirklich gute Atmo-Aufnahmen machen. Das EVO 8 ist sehr leicht und kompakt und kann so überall mit hingenommen und eingesetzt werden. Einziger Haken: Es zieht ganz gut Strom. Achtet also auf vollgeladene Akkus, bevor Ihr das Haus verlasst oder nehmt noch ein Power-Pak mit.
EVO kommt von Audient, ein seit vielen Jahren in allen Profistudios der Welt sehr geschätzer Hersteller von Audiotechnik. Die Geräte von Audient sind für eins sehr geschätzt und bekannt: Hohe Qualität und besonders guter Sound.
Einziger Nachteil beim EVO 4/8: Das Gehäuse ist aus Plastik, also nicht so ganz "Roadtauglich". Aber in einer gepolsterten Tasche (aka, Handtasche) sollte es auch Kollisionen mit einem Türrahmen überleben. Wie man eigentlich alles tontechnische Gerät beim Transport oder mobilen Einsatz vor Stößen und/oder Schlägen schützen sollte.
Ich finde das Preis-/Leistungs Verhältnis wirklich execellent. Es gibt in diesem Preissegment eine Menge Wettbewerber, aber VIER hochwertige Mikrofon-Eingänge, zwei separt regelbare Kopfhörer Mixes und Ausgänge und diese Automatic Gain, bietet ansonsten keiner.
Zumindest soweit ich das sehe.
Nein, ich werde mir das nicht kaufen, denn ich habe andere Geräte. Doch der ganz große Bruder, der EVO 16 ist bei mir im Fokus. Da gibt es noch ein paar Details zu klären, aber das Gerät interessiert mich persönlich.
Bei der Wahl von USB Interfaces gibt es etwas sehr Interessantes: Das EVO 8 von Audient.
Das Großartige daran ist sicherlich die Audio-Qualität, aber viel mehr der "Automatic Gain".
Nach dem Drücken von drei Tasten bespricht man das Mikro für 10 Sekunden und schon hat es automatisch den optimalen Gain (=Verstärkung) gefunden.
Gerade für Einsteigende ist das eine große Unterstützung und für die "Run-Aways" ist das eine nette Komfort Lösung.
Für rund 170 Euronen bekommt man ein wirklich vielseitiges und dennoch nicht zu teures USB-Audiointerface.
Nun, wofür brauche ich 4 Mikrofon-Eingänge, wird mancher einwenden. Neben Zeit, Freunden und Geld hat man IMMER zu wenig Mikrofon-Eingänge
Wer aber sehr auf's Budget konzentriert ist, der bekommt mit dem EVO 4 auch eine noch attraktivere Lösung.
Nur beim EVO 8 gibt es zwei unabhängig voneinander regelbare Kopfhörer-Ausgänge. Einen z.B.: Für das Studio und einer für die Regie, bzw. Cutten.
Und mit diesem USB-Interface kann man mit einem Tablet oder Laptop auch wirklich gute Atmo-Aufnahmen machen. Das EVO 8 ist sehr leicht und kompakt und kann so überall mit hingenommen und eingesetzt werden. Einziger Haken: Es zieht ganz gut Strom. Achtet also auf vollgeladene Akkus, bevor Ihr das Haus verlasst oder nehmt noch ein Power-Pak mit.
EVO kommt von Audient, ein seit vielen Jahren in allen Profistudios der Welt sehr geschätzer Hersteller von Audiotechnik. Die Geräte von Audient sind für eins sehr geschätzt und bekannt: Hohe Qualität und besonders guter Sound.
Einziger Nachteil beim EVO 4/8: Das Gehäuse ist aus Plastik, also nicht so ganz "Roadtauglich". Aber in einer gepolsterten Tasche (aka, Handtasche) sollte es auch Kollisionen mit einem Türrahmen überleben. Wie man eigentlich alles tontechnische Gerät beim Transport oder mobilen Einsatz vor Stößen und/oder Schlägen schützen sollte.
Ich finde das Preis-/Leistungs Verhältnis wirklich execellent. Es gibt in diesem Preissegment eine Menge Wettbewerber, aber VIER hochwertige Mikrofon-Eingänge, zwei separt regelbare Kopfhörer Mixes und Ausgänge und diese Automatic Gain, bietet ansonsten keiner.
Nein, ich werde mir das nicht kaufen, denn ich habe andere Geräte. Doch der ganz große Bruder, der EVO 16 ist bei mir im Fokus. Da gibt es noch ein paar Details zu klären, aber das Gerät interessiert mich persönlich.