Dennis Künstner

Administrator
Teammitglied
Also ich höre mit einem Headset ganz oft Leberwurstbrot :p .. und am Ende sprechen die Leberwurstbrot rückwärts, was man hört, wenn man die Datei umdreht.

Des Rätsels Lösung ist: Du arbeitest für eine Metzgerei und wenn das ganze Forum deine Datei gehört kommt bei deinem nächsten Posting folgendes:

JETZT BEI METZGER MEIER:
Leberwurst - 100gr, 0,80 Cent

:D ???
 
na Insane hat aufgegeben... dabei hatte er schon die nötige Voraussetzung... glaub ich...

edit: ach ja, Leute das hier ist ein Rätzel
 

bob7

__________________
Also ich höre auch ein sehr "rechtslastiges" Leberwurstbrot vollgepackt mit Reverb, Echo, Flanger. Ich höre mit dem Kopfhörer AKG K271.
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Ein Wort mit vielen Effekten, ausschließlich sehr weit Rechts, mit Headset.
 
SHER gut den AKG hab ich auch! rechtslastig ist auch schon sehr dicht dran.

Ich muss dazu sagen das evt nicht jeder Mensch das heraushören kann was diese FX-Spielerei beinhaltet.
Deswegen Hörtestversuch. Ich will wissen ob man es hören kann ohne das ich sage was gemeint ist.

Das Echo, der Hall und die Abspielgeschwindigkeit/richtung sind LeberWurst ;)
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Nee, Rätsel und ich, wir gehen meist getrennte Wege. :) Mein Headset war übrigens ein Sennheiser
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
[quote author=ThudaDragon link=topic=2104.msg20532#msg20532 date=1227973572]
Jaja, und nachher knackst Du es wieder im vorbeigehen :D
[/quote]

Nee, das glaube ich wirklich nicht. Aber ich kann ja mal reinhören. Im Übrigen ist es ja kein optisches Rätsel. Da "sehe" ich die Lösung manchmal. Schwer zu erklären, ist aber so. :)
 

Chia

Mitglied
Also das ganze ist ja recht einseitig, obwohl stereo aber irgendwie klingt das immer mal wieder so als ob es ganz nah ran geht und dann wieder in die Ferne verschwindet
 

Launemax

Jochen Hintringer
Sprechprobe
Link
Das geht rechts von oben nach gaaaaanz tief unten....

Hört sich ganz nach binauraler Aufnahme an... oder nach ner starken Surround-Engine der Software.

Ist sehr gut für tolle Produktionen verwendbar. yeah
 

Chia

Mitglied
Wie macht man sowas? Bitte mit ner Erklärung für Frauen ohne Technikverstand^^
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Stimmt, Launemaxx. Wandert quasi im Kopf umher, allerdings immer nur im rechten/unteren Bereich. Wie das genau geht würde mich auch interessieren. :)
 
Richtig Launemax! Du hast 1 abgelaufene Leberwurst gewonnen (Porto zahlt der Empfänger).

Also es handelt sich um einen Kunstkopfsimulator den ich mit diesem http://www.plogue.com/index.php?option=content&task=view&id=21&Itemid=35
Proggi in monatelanger gedanklicher Schufterei gebastelt habe. Meine Überlegung war, das man ein HSP binaural vertonen könnte (ohne eine sündhaft teures Kunstkopfmikro)... Aber das Proggi verschlingt enorme Rechenpower und so müsste man jeden Bewegungsablauf mühsam berechen.
Ich wollte mal wissen ob sich die Mühe gelohnt hat und um Euer Feedback bitten. Der "Kunstkopf" hat aber das Problem, das man Stimmen eher schlecht orten kann. Und warum der Test? Wenn man weiß worauf man hören soll sagt jeder: aber klar! Aber kann man es auch unvoreingenommen hören?
Deshalb der Hörtest.
Manche Leute können es übrigens besser mit Ohrstöpselkopfhörer hören.
LG, Badda
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Das letzte Beispiel klang schon bombastisch und auch mit sehr viel Raumtiefe, aber eben auch sehr einseitig. Wenn das Mittiger wäre, würde es garantiert noch besser wirken.
 
[quote author=Searge link=topic=2104.msg20548#msg20548 date=1227976235]
Wie das genau geht würde mich auch interessieren. :)
[/quote][quote author=Chia link=topic=2104.msg20546#msg20546 date=1227975107]
Wie macht man sowas? Bitte mit ner Erklärung für Frauen ohne Technikverstand^^
[/quote]
Also, das ganze bildet künstlich die Reflexionen des Kopfes, der Ohren, Schulter (usw) nach, die entstehen wenn wir Schall hören. Diese Reflexionen sind unter anderen für die Bestimmung der Hörrichtung verantwortlich. Und da liegt auch das Problem warum einige Menschen das Oben und Unten klar hören können und andere nicht. Die körperlichen Unterschiede von Person zu Person verhindern ein einheitliches Hören und Orten.
[quote author=Searge link=topic=2104.msg20561#msg20561 date=1227978402]
Das letzte Beispiel klang schon bombastisch und auch mit sehr viel Raumtiefe, aber eben auch sehr einseitig. Wenn das Mittiger wäre, würde es garantiert noch besser wirken.
[/quote]
Ich hatte leider nicht genügend CPU-Power um noch einen EQ einzurechnen :eek: . Sollte ja auch nicht ein Beispiel für Schönklang sein ;) .
Bitte habt Verständnis das ich keine Einzelheiten verraten kann(zu viel Mühe reingesteckt und die Lösung ist einfach nachzubauen :-X sollen sich die Anderen ruhig auch das Hirn zermartern :p ).

LG, Badda
 

Markus Haacke

alias Doc Markuse
Also bei mir hat das mit der Ortung absolut überzeugend funktioniert.
Auf der rechte Seite wanderte der Sound eindeutig von oben nach unten.
Absolut klasse. Ich würde ja fast behaupten die Ortung klappt noch besser als bei Kunstkopfaufnahmen.
 
Oben