Poldi

Mitglied
Gruselkabinett - 14. Die Blutbaronin

gruselkabinett14.jpg


Erster Eindruck: Liebe bis in den Tod... und darüber hinaus.

Baron Ferenc Nádasdy ist immer noch voller Liebe zu seiner längst verstorbenen Frau - sehr zum Leidwesen seiner neuen Frau Katharina. Auch ein vertrauter Geistlicher ist besorgt und rät Ferenc von Elisabeth endgültig Abschied zu nehmen. Doch der entscheidet sich für einen anderen Weg - und lässt gegen allen Rat einen Zauber wirken, der seine Frau wieder lebendig macht...

Auch die 14. Folge des "Gruselkabinetts" reiht sich in die Riege der wunderbar atmosphärischen und grusligen Hörspiele ein - mehr noch: Die Blutbaronin ist ein weiteres Highlight der Serie! Sie erzählt von Begierde, von unendlicher Sehnsucht, die man über alles stellt und sein momentanes Leben vollkommen vernachlässigt. Und welches Unheil das mit sich bringen kann, denn die durch ein mystisches Ritual wiedererwachte Elisabeth (das im übrigen eine fantastische Umsetzung hat) bringt nur zunächst den ersehnten Seelenfrieden Ferencs wieder. Der Schrecken entfaltet sich immer weiter, bis zu einem Gänsehaut-Finale, in dem Elisabeth die versprochene Liebe einfordert - eine Gänsehaut ist da garantiert! Eine Folge des geniales Gruselkabinetts, die sich kein Gruselfan entgehen lassen sollte.

Es sind nur wenige Sprecher, die für dieses Stück gebraucht wurden, die sind dafür umso besser ausgewählt. Als Elisabeth Báthory ist die unvergleichliche Viola Sauer zu hören, die ihre Stimme mal hart und fordernd, mal sanft und geheimnisvoll klingen lässt und somit eine sehr intensive Darbietung vollbringt. Uwe Büschken steht dem als Ferenc Nádadsy in nicht nach und steigert seine Stimme mit dem fortschreitenden Schrecken. Erzähler der Folge ist Hartmut Neugebauer, der als Janos ruhig, aber eindringlich ist. Weitere Sprecher sind Jörg Löw, Inken Sommer und Heinz Ostermann.

Die Musik tut ihr übriges, um das Hörspiel zu einem Erlebnis zu machen. Auch hier schreitet sie mit der Spannung mit und reicht von leise und sanft bis wuchtig und bedrohlich. Dabei wird die Stimmung der Szenerien perfekt eingefangen und ausgebaut.

Ein Lob gebührt an dieser Stelle auch Alice Kaiser, die für das Layout zuständig ist. Das sorgt nämlich dafür, dass alles äußerst stilvoll wirkt und die Illustrationen (die wieder sehr mysteriös ist und mit einem kräftigen Rot für farbliche Abwechslung sorgt) gut zur Geltung kommen. Sogar die CD an sich ist mit einem schönen Design ausgestattet.

Fazit: "Die Blutbaronin" gehört zu den besten Folgen des Gruselkabinetts und ist äußerst intensiv und atmosphärisch. Wunderbar!
 

bob7

__________________
AW: Gruselkabinett - 14. Die Blutbaronin

Aha! Ist die Bathory also doch wieder aufgetaucht :wink:
klingt wirklich gut und werde ich mir wohl mal anhören.
 

Imandra

Mangrovenkrabbe
AW: Gruselkabinett - 14. Die Blutbaronin

also ich finde die story total gut. Mein Mp3 Player ist mit den Gruselkabinettfolgen bestückt und durch Zufall hab ich vorhin die Blutbaronin gehört. Einfach großartig.
 
Oben