DragonWalker
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Wie der Name des Themas schon sagt... wenn sich hier alle vorstellen im Rahmen der nicht anonymen Hörspieler, dann muß ich ja auch. Insofern hoffe ich, dass ihr hier nicht plötzlich alle kollektiv von Hochhäusern springt, sonst hab ich ein Problem... 
Ich bin fast 30 und ein Kind der 80er, bin also mit der goldenen Europa-Hörspielzeit groß geworden (btw, kennt hier jemand das Buch "Erbe der Kassettenkinder"?) und allem, was dazugehört, von den drei ??? über TKKG bis hin zu He-Man (Mein Nick stammt auch aus Masters Of The Universe, Buben werden halt nicht erwachsen...)
In meiner Jugendzeit habe ich dann mein großes Faible für Kinofilme und die Filmwelt an sich entdeckt, und habe angefangen, mich in dieser Richtung auch kreativ auszutoben (ich war immer kreativ, als Kind gezeichnet, als Jugendlicher Filmchen gedreht und nun halt Hörspiele - kreieren ist besser als konsumieren, oder?). Habe dann zuerst Kurzfilmchen mit der Videokamera gedreht, die wurden dann immer länger, und vor einigen Jahren wollte ich mit ein paar Leuten einen richtigen 90-Minüter machen. Im Amateurrahmen hat man da aber nie richtig gute Möglichkeiten, im Endeffekt bleiben die Ergebnisse meist hinter den Erwartungen zurück, weil solche Filmprojekte sehr, sehr viel Zeit aller Beteiligten fressen und visuell gibt's halt nicht die Möglichkeiten, die Hollywood zu Verfügung hat.
Ich war danach ziemlich enttäuscht und bin dann auf die Idee gekommen, Hörspiele zu machen. Bei Hörspielen hat man keine miesen Kulissen und Spezialeffekte vor sich, dafür wird die Phantasie angeregt und man hat fast unbegrenzt Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. Genial!
Nebst der kreativen Tätigkeiten lausche ich natürlich auch gerne selbst, eigentlich alle großen Serien wie Sinclair, Burns, Gruselkabinett usw. und das, was von den alten, klassischen Europa-Serien noch produziert wird.
So denn, freu mich diese Seite entdeckt zu haben. In diesem Sinne, auf gute Schreiberei (oder was noch kommen wird)
LG,
Timo
Ich bin fast 30 und ein Kind der 80er, bin also mit der goldenen Europa-Hörspielzeit groß geworden (btw, kennt hier jemand das Buch "Erbe der Kassettenkinder"?) und allem, was dazugehört, von den drei ??? über TKKG bis hin zu He-Man (Mein Nick stammt auch aus Masters Of The Universe, Buben werden halt nicht erwachsen...)
In meiner Jugendzeit habe ich dann mein großes Faible für Kinofilme und die Filmwelt an sich entdeckt, und habe angefangen, mich in dieser Richtung auch kreativ auszutoben (ich war immer kreativ, als Kind gezeichnet, als Jugendlicher Filmchen gedreht und nun halt Hörspiele - kreieren ist besser als konsumieren, oder?). Habe dann zuerst Kurzfilmchen mit der Videokamera gedreht, die wurden dann immer länger, und vor einigen Jahren wollte ich mit ein paar Leuten einen richtigen 90-Minüter machen. Im Amateurrahmen hat man da aber nie richtig gute Möglichkeiten, im Endeffekt bleiben die Ergebnisse meist hinter den Erwartungen zurück, weil solche Filmprojekte sehr, sehr viel Zeit aller Beteiligten fressen und visuell gibt's halt nicht die Möglichkeiten, die Hollywood zu Verfügung hat.
Ich war danach ziemlich enttäuscht und bin dann auf die Idee gekommen, Hörspiele zu machen. Bei Hörspielen hat man keine miesen Kulissen und Spezialeffekte vor sich, dafür wird die Phantasie angeregt und man hat fast unbegrenzt Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. Genial!
Nebst der kreativen Tätigkeiten lausche ich natürlich auch gerne selbst, eigentlich alle großen Serien wie Sinclair, Burns, Gruselkabinett usw. und das, was von den alten, klassischen Europa-Serien noch produziert wird.
So denn, freu mich diese Seite entdeckt zu haben. In diesem Sinne, auf gute Schreiberei (oder was noch kommen wird)
LG,
Timo