princessbride

Neues Mitglied
Hallo alle zusammen,

da ich mich jetzt entschlossen habe, mich intensiv mit sprechproben/hörspielen etc. zu beschäftigen, habe ich mir das
t.bone SC 450 USB gekauft und es an das ipad 3 angeschlossen. soweit so gut.
hierzu habe ich doch ein paar anfängerfragen:

wie mache ich dieses mikro fest und woran?
1. muss ich jetzt ein stativ kaufen oder kann man die spinne irgendwie auch am tisch befestigen.
2. die aufnahme mit dem ipad + connection kit funktioniert tatsächlich, aber leider hört sich das an, als wäre ich auf einer verkaufsveranstaltung in einer lagerhalle.
was muss ich nun tun, damit sich die aufnahme dumpf anhört und nicht so hallt?
werde mir noch den popkiller zulegen, aber das reicht wohl nicht.
3. ist das eine einstellungssache vom ipad oder ist liegt es am mikro oder muss das generell nachgearbeitet werden:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
fragen über fragen. hilfe!!!!!!

und gibt es eine ratsame app, die ich mir zulegen sollte, um sprachaufnahmen zu machen?

vielen lieben dank im voraus.
princessbride
 

Hell Mood

'n Österreicher
Sprechprobe
Link
AW: Fragen zur Ausrüstung und Technik +++Anfänger+++

wie mache ich dieses mikro fest und woran?
1. muss ich jetzt ein stativ kaufen oder kann man die spinne irgendwie auch am tisch befestigen.
am besten ein boden- oder tischstativ kaufen - gibts ja im laden deines vertrauens sehr günstig

2. die aufnahme mit dem ipad + connection kit funktioniert tatsächlich, aber leider hört sich das an, als wäre ich auf einer verkaufsveranstaltung in einer lagerhalle.
was muss ich nun tun, damit sich die aufnahme dumpf anhört und nicht so hallt?
werde mir noch den popkiller zulegen, aber das reicht wohl nicht.
popkiller ist generell pflicht - fragen zur aufnahme am ipad können dir evtl. andere besser beantworten. nach eigenem empfinden sind PCs und Macs dafür eher die erste wahl! auch schon in sachen schnitt, weitere bearbeitung etc.
der hall kommt vom raum, in dem du aufnimmst. doch zur minimierung von raumhall, akustik etc. gibts hier im forum bereits viele threads >> SUCHE benutzen!!!!

3. ist das eine einstellungssache vom ipad oder ist liegt es am mikro oder muss das generell nachgearbeitet werden
jede aufnahme muss weiter bearbeitet werden. ob tonanpassungen (EQ und kompressor) oder entfernung von rauschen, rumplern etc.! das alles ist sache der postpro. je besser und professioneller du die aufnahmen anlieferst umso glücklicher der cutter. DOCH ACHTUNG: mit EQ und kompressor kannst du auch (wenn du nicht weißt, was du tust) einiges kaputtmachen. also immer schön aufpassen.
professionelle sprecher (tontechniker) haben das mikro über einen vorverstärker (preamp) am rechner angeschlossen. hierbei werden schon bei der aufnahme die passenden einstellungen für EQ und kompressor getroffen. das aufgenommene signal passt dann schon ohne weitere bearbeitung >>> aber das ist sache der profis, die eben wissen, was sie tun und sich mit frequenzen und allen belangen der tontechnik sehr gut auskennen.
ich persönlich nehme lieber alles direkt auf, wie es aus dem mikro in den rechner kommt. die bearbeitung folgt dann anschließend mit sehr guten plugins und tools, die für das jeweilige einsatzgebiet gemacht wurden. man ist flexibler und kann die einstellungen schnell korrigieren, wenn der cutter meint, dass z.b. die höhen etwas zu präsent sind oder der untere mittenbereich "muffig" klingt.

lg helmut
 
Zuletzt bearbeitet:

Erdie

Der düstere Herrscher
Sprechprobe
Link
AW: Fragen zur Ausrüstung und Technik +++Anfänger+++

Der Lagerhallen - Sound hat nichts mit dem Equipment zu tun. Da schau Dich mal in den anderen Threads um wegen Basteln einer provisorischen Sprecherkabine bzw. Hall Dämpfung usw.
Ein möglichst mit Möbeln vollgestellter Raum ist erstmal eine gute Vorraussetzung, reicht aber noch nicht aus. Den Raumklang wegzukriegen ist nicht einfach wenn man keine professionellen Möglichkeiten hat.
 
Oben