AW: Flammflü Teil 1 - Aufbruch zum Schluchtenmooswald
Hallo,
unsere beiden Kinder haben den ersten Teil jetzt schon 'rauf und 'runter gehört u. fragen nach der Fortsetzung.
Sie haben Flammflü definitiv in ihr Herz geschlossen. Nach dem ersten Hören standen beide ganz gespannt hier vorm PC u. haben auf das Cover gewartet, um zu sehen wie Flammflü denn nun "in Wirklichkeit" aussieht. Das mit der Augenfarbe ist ihnen aufgefallen, war aber kein großes Thema, Hauptsache Flammflü ist "süüüüüß". Und das ist er ja nun wirklich, mit seinen großen Augen. Bin auch nicht sicher, ob ihr die Augenfarbe jetzt noch ändern solltet. Wenn Flammflü dann evtl. etwas anders wirkt, kann es sein, dass vor allem kleinere Kinder Euch nicht glauben, dass das
ihr Flammflü sein soll.
Auf meine Nachfrage hin, habe ich noch folgendes erfahren. Meinem Sohn (9) hat am besten gefallen: Flammflü selbst u. dass er sein Tal verlässt u. auf Entdeckungsreise geht. Die Kleine (7) fand am schönsten, dass Flammflü das Häschen Hoppla trifft. Blöd fanden sie gar nichts, außer vielleicht, dass Flammflü nicht den Feuersteinstaub holen durfte u. das Tantchen im Anmarsch.

Wenn Ihr beim 2. Teil etwas mehr Dramatik 'reinbringen wollt, lasst doch einfach dieTante auftreten. Ein Alptraum für jedes Kind - da könnt Ihr Euch die Räuber sparen.
Mein Favorit sind die Ameisen, die wimmeln wirklich! Die Musik ist auch sehr sehr schön u. insgesamt, die ruhige Atmosphäre, in der Ihr die Geschichte erzählt. Schade nur, dass ich die 'Geisterwaldversion' nicht mehr gehört habe.
Mein Hauptkritikpunkt sind die inhaltlichen Fehler, die ja auch schon angesprochen wurden. Ansonsten fand ich die Einleitung noch gerade so im Rahmen, länger sollte die aber nicht sein. Dank des guten Erzählers u. der Musik blieb es aber 'lebendig' genug.
So, das war's.
Liebe Grüsse, Antje