AW: Die Uhubande löst ihren ersten Fall
Hallo und willkommen hier,
Also ich muss zugeben, dass mich das nicht so sehr umgehauen hat. Zunächst einmal die Klangqualität ist zumindest keine miese Headset-Qualität, aber dennoch oft "verploppt" (besorgt euch am besten einen Ploppkiller) und relativ dumpf; nicht so schön klar, wie bei einem Großmembran. Auf den Bildern sieht man, dass ihr scheinbar mit dynamischen Mics arbeitet; spart doch mal auf ein Großmembran hin. Gibt's schon für nicht all zu viel Geld und bringt es extrem.
Musik fand ich beim "Trailer" und in der ersten Folge so lala; für die Art des Hörspiels (eher an Kinder gerichtet?) vermutlich durchaus passend, aber ich kann da zugegeben nur subjektiv urteilen: Mich sprach sie nicht an. Aber ich will ja konstruktiv bleiben wo es geht, also weiter:
Der "Trailer" selbst; die ganze Zeit 80er-artige Musik mit ein bisschen "Wir sind junge Detektive" mit vielen kurzen Kommentaren von anderen Charakteren nebenbei eingeworfen. Dann wieder lange Musik und andere Szenen aneinander geschnitten. Also gewiss ist ein "Trailer" damals beim Film immer nach der Vorstellung gelaufen als Zusammenfassung für die Menschen, die den Film nicht verstanden haben. Heutzutage hat ein "Trailer" jedoch werbenden Zweck, was bei mir bezüglich euren "Trailers" nicht ganz ansetzt. Zugegeben könnte es auch persönliche Geschmackssache sein, dass mich der "Trailer" nicht wirklich "flasht". Mir ist er zu langwierig. Versucht doch mal einen Kürzeren zu schneiden, der etwas packender ist. Arbeitet mehr mit packender Musik; wieso nicht auch etwas mal cinematischer? Das hat man bei den Drei Fragezeichen auch öfters mal gemacht. Bei euch ist die Musik immer gleich. Selbst wo die Szene mit der Waffe kommt und sonstige schlimme Dinge rundum passieren. Also mehr Atmosphäre schaffen; am besten mit Musik oder geeigneten Sounds/Atmos.
Inhalt fand ich persönlich recht unspektakulär. Es scheint extrem stark angelehnt an die Drei Fragezeichen zu sein ( "1. Detektiv .... 2. Detektiv ... Recherche und Archiv..."). Finde ich persönlich nicht sonderlich innovativ. Desweiteren habe ich ca. nach der ersten Hälfte der ersten Folge (zugegeben) aus gemacht, weil es mich da immer noch nicht gepackt hatte. Außerdem schien es mir teilweise irgendwie un-nachvollziehbar abzulaufen. Die schienen da irgendwie rumzureden, dass sie noch keinen Fall haben oder so; lesen sich selbst ihre Visitenkarte vor und sprachen darüber, was es für Fälle hätte geben können; oder so ähnlich.
Teilweise schienen für mich die Charaktere auch aneinander vorbeizureden; von der Stimme her. Und es sind vermutlich auch zu viele; die obendrein recht gleich klingen. Bei den Drei Fragezeichen waren es kompakte 3 Jungens; also recht übersichtlich. Zudem hatten die 3 ihre persönlichen Charaktereigenschaften, die auch gut eingesprochen wurden. Gewiss ist es etwas gemein, euch gleich mit den Drei Fragezeichen zu vergleichen; aber auch ihr könnt sicherlich noch mehr rausholen. Bei euch ist das teilweise mehr ein Ablesen vom Blatt. Versucht die Charaktere mehr zu "sein", satt nur zu lesen!
Ich habe mir auch mal das YouTube Video angeguckt. Ist natürlich respektabel, dass ihr quasi live aufnehmt; aber sowas hat gewiss auch seine Schwierigkeit. Gerade, wenn ihr live aufnehmt, müsstet ihr viel authentischer miteinander "spielen" können; was ich allerdings leider nicht so ganz sehe.
"Ich hatte Ihnen doch -- Und das...." (Zitat) als Beispiel. Sie scheint ja irgendwie schon zu wissen, dass er sie unterbrechen wird; so etwas dürfte sie aber nicht wissen, um es erst authentisch wirken zu lassen. Nur als kleines Beispiel. Auf solche Dinge müsstet ihr eventuell mal versuchen zu achten. Wie würden die Charaktere in jeweiliger Situation reagieren, sich verhalten und demnach sich artikulieren?
Was da sonst noch fehlen könnte, ist ein klarerer roter Faden und eine gute fesselnde Spannung, die den Hörer gleich von Anfang an sofort in den Bann zieht. Vielleicht sind eure späteren Folgen ja noch spannender, aber verzeiht, wenn ich jetzt nicht die Zeit habe da rein zu hören, zumal es mich wie gesagt auch nicht packt.
Ist natürlich insgesamt ein Gebiet, wo es nahe zu unendlich viele kleine Details gibt und Facetten gibt, auf die man achten könnte. Ihr seid sicherlich noch nicht professionell und habt bestimmt Spaß am produzieren. Das ist, denke ich, die Hauptsache; zumindest für den Anfange
Nochmals: Eventuell ist es einfach nicht so ganz mein Stil; jedoch mag ich die Drei Fragezeichen sehr; solltet ihr also versuchen an diesen Stil ranzukommen, habt ihr zumindest bei mir das Ziel verfehlt. Und ihr solltet wissen, dass ich stets immer sehr hart aber konstruktiv versuche zu kritisieren. Also nix böse nehmen; vielleicht hilft es euch ja sogar etwas.
Ps: Am tollsten finde ich eure Domain "uhuban.de"
