Poldi
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Die Original-Hörspiele – Rotkäppchen und weitere Märchen
Neben Wein und Kuchen will ein Mädchen seiner Großmutter mütterlicherseits auch noch einen schönen Blumenstrauß mitbringen. Ein bisschen Schummelei ist für ein Stacheltier beim Wettlauf anscheinend in Ordnung. Unerwartete Hilfe bekommt ein Schuster. Ein Mädchen teilt sprichwörtlich ihr letztes Hemd. Eine Königstochter geht mit ihrem Spielzeug ziemlich unbedacht um. Eine Ziege sorgt für einen ausgewachsenen Familienstreit...
Von der Reihe „Die Original-Hörspiele“ hat der Audio Verlag erfreulicherweise eine zweite Staffel mit weiteren vier CDs veröffentlicht, wobei die Sammlung unter der Titelgeschichte „Rotkäppchen“ wieder komplett mit Märchen der Brüder Grimm angefüllt ist. Sechs Geschichten sind hier zu hören und zeigen einen schönen Querschnitt durch die Sammlung von Jacob und Wilhelm Grimm. So wird gerade „Rotkäppchen“ sehr klassisch umgesetzt und verbreitet eine angenehme Grundstimmung, vor dem Wolf können sich Kinder ein bisschen fürchten. „Der Hase und der Igel“ ist recht kurz erzählt und legt die Betonung auf die Pfiffigkeit des kleinen Igels, was in der hier erzählten Version sehr gut herüberkommt. Etwas skurril wird es in „Die Wichtelmännchen“, christlich und barmherzig in „Die Sterntaler“. „Der Froschkönig“ wurde an der entscheidenden Stelle entschärft – hier wird weder geküsst noch an die Wand geworfen, sondern durch eine plötzliche und unerklärliche Sinneswandlung der Prinzessin die Erlösung de verzauberten Prinzen herbeigeführt, und auch ansonsten hat mir diese Umsetzung nicht allzu gut gefallen. Am Ende folgt noch der Klassiker „Tischlein deck dich“ mit einigen gesungenen Reimen und einer stimmigen, lebendigen Erzählweise. Die Wortwahl dürfte für „Kinder von heute“ an einigen Stellen etwas zu schwülstig sein, mir haben die Geschichten in dieser Version jedoch größtenteils gut gefallen.
Der unvergessene Hans Paetsch ist in der letzten Geschichte dieser CD als Erzähler zu hören, seine warme und knorrige Stimme sorgt auch hier für die passende Grundstimmung und viel märchenhafte Atmosphäre. Die restlichen Märchen werden von Eduard Marks erzählt, auch er hat mir sehr gut gefallen und bringt die verschiedenen Szenerien gut zur Geltung. Franziska Tu-Nagel hat die Rolle des Rotkäppchens gut umgesetzt und betont die Gutgläubigkeit des Mädchens, wirkt aber insgesamt auch etwas unmotiviert. Weitere Sprecher sind Henry Vahl, Annemarie Marks und Hilde Gehrke.
Die Umsetzung der Hörspiele ist im typischen Stil der 60er Jahre geraten und wird mit recht vielen Melodien aufgelockert, auch Geräusche sind vielfältig eingefügt. Beides wurde noch sehr klassisch von Hand produziert und ist nicht sonderlich komplex angelegt, doch gerade das sorgt zusätzlich für nostalgischen Charme, der durch das leise Knistern wie von einem Plattenspieler noch verstärkt wird.
Passend zur Titelgeschichte ist die Gestaltung dieser CD im hübschen Digipack in einem kräftigen Rot gehalten, was sich innen wie außen von dem weiß-gräulichen Grundton absetzt. Das hübsche Titelbild mit einer typischen Szene aus dem „Rotkäppchen“ versprüht ebenso wie die Hörspiele an sich viel Nostalgie und zeigt viele Motive aus dem Hörspiel.
Fazit: Die klassischen Umsetzungen der Geschichten der Brüder Grimm sind zwar etwas schwerfällig geraten, überzeugen mich jedoch mit ihrer gelungenen Grundstimmung und viel Atmosphäre. Freunde von perfektem Klang oder ausgetüftelten Klangwelten sind hier zwar falsch, doch positive Erinnerungen an die Anfänge des Hörspiels werden allemal geweckt.
VÖ: 26. Oktober 2018
Label: Der Audio Verlag
Bestellnummer: 978-3-7424-0392-6

Neben Wein und Kuchen will ein Mädchen seiner Großmutter mütterlicherseits auch noch einen schönen Blumenstrauß mitbringen. Ein bisschen Schummelei ist für ein Stacheltier beim Wettlauf anscheinend in Ordnung. Unerwartete Hilfe bekommt ein Schuster. Ein Mädchen teilt sprichwörtlich ihr letztes Hemd. Eine Königstochter geht mit ihrem Spielzeug ziemlich unbedacht um. Eine Ziege sorgt für einen ausgewachsenen Familienstreit...
Von der Reihe „Die Original-Hörspiele“ hat der Audio Verlag erfreulicherweise eine zweite Staffel mit weiteren vier CDs veröffentlicht, wobei die Sammlung unter der Titelgeschichte „Rotkäppchen“ wieder komplett mit Märchen der Brüder Grimm angefüllt ist. Sechs Geschichten sind hier zu hören und zeigen einen schönen Querschnitt durch die Sammlung von Jacob und Wilhelm Grimm. So wird gerade „Rotkäppchen“ sehr klassisch umgesetzt und verbreitet eine angenehme Grundstimmung, vor dem Wolf können sich Kinder ein bisschen fürchten. „Der Hase und der Igel“ ist recht kurz erzählt und legt die Betonung auf die Pfiffigkeit des kleinen Igels, was in der hier erzählten Version sehr gut herüberkommt. Etwas skurril wird es in „Die Wichtelmännchen“, christlich und barmherzig in „Die Sterntaler“. „Der Froschkönig“ wurde an der entscheidenden Stelle entschärft – hier wird weder geküsst noch an die Wand geworfen, sondern durch eine plötzliche und unerklärliche Sinneswandlung der Prinzessin die Erlösung de verzauberten Prinzen herbeigeführt, und auch ansonsten hat mir diese Umsetzung nicht allzu gut gefallen. Am Ende folgt noch der Klassiker „Tischlein deck dich“ mit einigen gesungenen Reimen und einer stimmigen, lebendigen Erzählweise. Die Wortwahl dürfte für „Kinder von heute“ an einigen Stellen etwas zu schwülstig sein, mir haben die Geschichten in dieser Version jedoch größtenteils gut gefallen.
Der unvergessene Hans Paetsch ist in der letzten Geschichte dieser CD als Erzähler zu hören, seine warme und knorrige Stimme sorgt auch hier für die passende Grundstimmung und viel märchenhafte Atmosphäre. Die restlichen Märchen werden von Eduard Marks erzählt, auch er hat mir sehr gut gefallen und bringt die verschiedenen Szenerien gut zur Geltung. Franziska Tu-Nagel hat die Rolle des Rotkäppchens gut umgesetzt und betont die Gutgläubigkeit des Mädchens, wirkt aber insgesamt auch etwas unmotiviert. Weitere Sprecher sind Henry Vahl, Annemarie Marks und Hilde Gehrke.
Die Umsetzung der Hörspiele ist im typischen Stil der 60er Jahre geraten und wird mit recht vielen Melodien aufgelockert, auch Geräusche sind vielfältig eingefügt. Beides wurde noch sehr klassisch von Hand produziert und ist nicht sonderlich komplex angelegt, doch gerade das sorgt zusätzlich für nostalgischen Charme, der durch das leise Knistern wie von einem Plattenspieler noch verstärkt wird.
Passend zur Titelgeschichte ist die Gestaltung dieser CD im hübschen Digipack in einem kräftigen Rot gehalten, was sich innen wie außen von dem weiß-gräulichen Grundton absetzt. Das hübsche Titelbild mit einer typischen Szene aus dem „Rotkäppchen“ versprüht ebenso wie die Hörspiele an sich viel Nostalgie und zeigt viele Motive aus dem Hörspiel.
Fazit: Die klassischen Umsetzungen der Geschichten der Brüder Grimm sind zwar etwas schwerfällig geraten, überzeugen mich jedoch mit ihrer gelungenen Grundstimmung und viel Atmosphäre. Freunde von perfektem Klang oder ausgetüftelten Klangwelten sind hier zwar falsch, doch positive Erinnerungen an die Anfänge des Hörspiels werden allemal geweckt.
VÖ: 26. Oktober 2018
Label: Der Audio Verlag
Bestellnummer: 978-3-7424-0392-6