wer.n wilke
wer.n the voice
- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
Der Sandmann ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Der Sandmann bietet viele Deutungsansätze und zählt zu den bedeutendsten Werken des Autors, so dass hier das Nachwort der Reclam-Ausgabe zitiert sei: „[…], dass die Zahl der Deutungen in den letzten Jahren ein derartiges Ausmaß erreicht hat, dass die Interpretation des Sandmanns wie eine literaturwissenschaftliche Spezialdisziplin anmutet, an der Vertreter aller methodischen Richtungen teilhaben.“
P.H.Powers - "...@ Werner: "Der Sandmann" gehört zu meinen absoluten Lieblingsgeschiten. Ich hab selber auch bei meinen Sprecherproben einen Auszug gelesen! Kann es kaum abwarten die Geschichte von dir gesprochen zu hören!!!!!"
" - da ist ER!-:" lg wer.n


Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. (wikipedia)
P.H.Powers - "...@ Werner: "Der Sandmann" gehört zu meinen absoluten Lieblingsgeschiten. Ich hab selber auch bei meinen Sprecherproben einen Auszug gelesen! Kann es kaum abwarten die Geschichte von dir gesprochen zu hören!!!!!"
" - da ist ER!-:" lg wer.n


Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. (wikipedia)