Biest
Sven Vogler
- #1
Themenstarter/in
Hallo allerseits,
ich bin gerade etwas durch die Einstellungen von Audacity geschlichen, als ich eine Option fand, die irgendwie wichtig klingt, und zu der ich etwas Hilfe brauchen könnte.
Die Einstellung heißt in Audacity "dB-Bereich (Aussteuerung/Wellenform)" und enthält die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
- "-36 dB (Dynamik der Audiokassette)"
- "-48 dB (Dynamik von 8-bit Samples)"
- "-60 dB (Dynamik von 10-bit Samples)"
- "-96 dB (16-Bit-Dynamik, "CD-Qualität")"
- "-120 dB-Dynamik (menschliches Gehör)")
- "-145 dB (Dynamik von 24-bit-Samples)"
Die Standart-Einstellung ist dabei "-36 dB", aber der gesunde Menschenverstand sagt mir doch irgendwie, dass ich zumindest in "CD-Qualität" aufnehmen möchte, dass es doch eigentlich sinnvoll wäre, sich am menschlichen Gehör zu orientieren, und dass ich immer mal wieder irgendwas davon gelesen habe, dass möglichst 24-Bit-Aufnahmen verwendet werden sollten.
Die Frage, die sich also aufdrängt lautet: Mit welcher dieser Einstellungen sollte ich Aufnehmen, und was genau verändert sich damit. Soweit ich mich in das Thema inzwischen reingelesen habe, ist die Dynamik doch der Abstand zwischen leisestem und lautestem Signal einer Aufnahme, oder? Wird hier mein Signal abgeschwächt, damit ich mehr Raum nach oben habe?
Ich freue mich, was dazuzulernen, also seit doch so gut, und sagt mir was dazu.
Herzliche Grüße
Euer Biest
ich bin gerade etwas durch die Einstellungen von Audacity geschlichen, als ich eine Option fand, die irgendwie wichtig klingt, und zu der ich etwas Hilfe brauchen könnte.
Die Einstellung heißt in Audacity "dB-Bereich (Aussteuerung/Wellenform)" und enthält die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
- "-36 dB (Dynamik der Audiokassette)"
- "-48 dB (Dynamik von 8-bit Samples)"
- "-60 dB (Dynamik von 10-bit Samples)"
- "-96 dB (16-Bit-Dynamik, "CD-Qualität")"
- "-120 dB-Dynamik (menschliches Gehör)")
- "-145 dB (Dynamik von 24-bit-Samples)"
Die Standart-Einstellung ist dabei "-36 dB", aber der gesunde Menschenverstand sagt mir doch irgendwie, dass ich zumindest in "CD-Qualität" aufnehmen möchte, dass es doch eigentlich sinnvoll wäre, sich am menschlichen Gehör zu orientieren, und dass ich immer mal wieder irgendwas davon gelesen habe, dass möglichst 24-Bit-Aufnahmen verwendet werden sollten.
Die Frage, die sich also aufdrängt lautet: Mit welcher dieser Einstellungen sollte ich Aufnehmen, und was genau verändert sich damit. Soweit ich mich in das Thema inzwischen reingelesen habe, ist die Dynamik doch der Abstand zwischen leisestem und lautestem Signal einer Aufnahme, oder? Wird hier mein Signal abgeschwächt, damit ich mehr Raum nach oben habe?
Ich freue mich, was dazuzulernen, also seit doch so gut, und sagt mir was dazu.
Herzliche Grüße
Euer Biest