J
jtm
- #1
Themenstarter/in
Hallo Ihr Lieben,
hier in diesem DP (Der Pirat) Soundtrack BLOG können Interessierte
sich die Entstehung des Soundtrack, bzw. des mainthemes, also desmusikalischen Hauptthemas des Hörspiels "Der Pirat", das ich Anfang
nächsten Jahres als Hoerspielprojekt.de Hörspiel veröffentlichen möchte
mitverfolgen.
Wir fangen an mit der musikalischen Skizze, die ich für das Theme komponiert habe. Der Anspruch an das Thema war:
-1- Melancolie
-2- Dilemma
-3- Bezug zum 16/17. Jhrt.
-4- Meer/Wellen/Schiff
Zu 1:
(A) Dominierende Tonart: Moll
Es gibt zwei Tonarten, DUR und Moll, sie unterscheiden sich im Aufbau ihrer
Tonleitern. DUR ist fröhlich, Moll hat einen traurigen, also melancolischen
Chrakter.
(B) Melancolische Instrumentierung, erste Wahl: Harfe
Zu 2: Ein Dilemma bezeichnet eine Situation, in der eine Entscheidung
gefällt werden muss, jedoch keine der zur Verfügung stehenden
Entscheidungsalternativen löst die Situation.
Musikalische Umsetzung
Erster Gedanke)
Ständiger Wechsel zwischen DUR und Moll innerhalb des Themas
Zu 3: Anlehnung an die bekannte Komposition greensleeves König Heinrich
VIII. (1509-1547): http://de.wikipedia.org/wiki/Greensleeves
Zu 4: Wellenförmige Dynamik (Auf und ab)
Die erste Skizze ergab sich aus den oben genannten Kriterien dann
folgendermaßen:

Nächster Eintrag: (ein paar Tage später)
Ich lies das Thema "sacken" und setzte mich dann wieder an "mein
Orchester". Als nächstes komponierte ich unter Berücksichtigung der
4 Punkte weiter, Arrangierte und Instrumetierte. Für meine
eigene Veranschaulichung sprach ich noch die ersten Zeilen
des HS Textes ein, und machte daraus einen Trailer.Das Ergebnis:
(Den Trailer gibts hier)
Dritter Eintrag, heute.
Ich specke als nächstes etwas ab und nehme die Harfe ganz raus, für
einen späteren Einsatz und unterstreiche
Punkt 4. Das Ergebnis:

to be continued
hier in diesem DP (Der Pirat) Soundtrack BLOG können Interessierte
sich die Entstehung des Soundtrack, bzw. des mainthemes, also desmusikalischen Hauptthemas des Hörspiels "Der Pirat", das ich Anfang
nächsten Jahres als Hoerspielprojekt.de Hörspiel veröffentlichen möchte
mitverfolgen.
Wir fangen an mit der musikalischen Skizze, die ich für das Theme komponiert habe. Der Anspruch an das Thema war:
-1- Melancolie
-2- Dilemma
-3- Bezug zum 16/17. Jhrt.
-4- Meer/Wellen/Schiff
Zu 1:
(A) Dominierende Tonart: Moll
Es gibt zwei Tonarten, DUR und Moll, sie unterscheiden sich im Aufbau ihrer
Tonleitern. DUR ist fröhlich, Moll hat einen traurigen, also melancolischen
Chrakter.
(B) Melancolische Instrumentierung, erste Wahl: Harfe
Zu 2: Ein Dilemma bezeichnet eine Situation, in der eine Entscheidung
gefällt werden muss, jedoch keine der zur Verfügung stehenden
Entscheidungsalternativen löst die Situation.
Musikalische Umsetzung
Ständiger Wechsel zwischen DUR und Moll innerhalb des Themas
Zu 3: Anlehnung an die bekannte Komposition greensleeves König Heinrich
VIII. (1509-1547): http://de.wikipedia.org/wiki/Greensleeves
Zu 4: Wellenförmige Dynamik (Auf und ab)
Die erste Skizze ergab sich aus den oben genannten Kriterien dann
folgendermaßen:

Nächster Eintrag: (ein paar Tage später)
Ich lies das Thema "sacken" und setzte mich dann wieder an "mein
Orchester". Als nächstes komponierte ich unter Berücksichtigung der
4 Punkte weiter, Arrangierte und Instrumetierte. Für meine
eigene Veranschaulichung sprach ich noch die ersten Zeilen
des HS Textes ein, und machte daraus einen Trailer.Das Ergebnis:

(Den Trailer gibts hier)
Dritter Eintrag, heute.
Ich specke als nächstes etwas ab und nehme die Harfe ganz raus, für
einen späteren Einsatz und unterstreiche
Punkt 4. Das Ergebnis:

to be continued