Poldi
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Der kleine Major Tom – 2. Rückkehr zur Erde
Der kleine Major Tom und seine Freundin Stella bekommen endlich ein neues Raumschiff, mit dem sie sich wesentlich schneller durch das All bewegen können. Kurz darauf erreicht die beiden ein Notruf eines alten Klassenkameraden, der in heller Aufregung ist: Die Sonne hat sich plötzlich verdunkelt. Sofort machen sich Tom und Stella zurück auf den Weg auf die Erde...
Zum Start der neuen Hörspielserie „Der kleine Major Tom“ sind gleich zwei Episoden erschienen, sodass der Hörer auch gleich die „Rückkehr der Erde“ mithören kann. Die großen Erklärungen der ersten Folge erübrigen sich hier natürlich, werden hier aber noch einmal kurz zusammengefasst, sodass man sich auch ohne Kenntnisse der ersten Episode schnell einfinden kann. Der Anteil der Wissensaspekte ist hier noch einmal deutlich nach oben geschraubt worden, sodass gleich mehrere Phänomene ausführlich erklärt werden, beispielsweise wie die Zeitzonen zustande kommen oder wo eigentlich das Weltall beginnt. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die Frage, wieso der Himmel eigentlich blau ist. Über einige Hinweise kommen die Figuren dem auf die Spur und erklären dies auch ausführlich – ob die Erklärungen so jedoch von der Zielgruppe verstanden werden, ohne bildlich untermalt zu werden, halte ich aber für schwierig. Kurze Wellen und lange Wellen und wann sie welche Lichtstrahlen kreuzen, sind eher schwierig vorzustellen. Und leider ist das Hörspiel zudem noch ziemlich spannungsarm geraten, es ist nicht einmal eine richtige Handlung auszumachen, alles spielt sich episodenhaft ab. Die Konzentration liegt sehr auf den wissenschaftlichen Erklärungen und wirkt so oft er wie ein Vortrag denn eine kurzweilige Geschichte. Schade, denn einige Stellen sind durchaus humorvoll gelungen, das Setting bietet auch viele Anhaltspunkte für eine spannende Handlung. In dieser Form hat mich die Serie allerdings nicht überzeugt.
Christin Wehner ist wie schon in der ersten Folge als Stella mit dabei und bringt eine solide Leistung und eine durchaus glaubhafte Sprechweise mit, könnte aber an einigen Stellen noch etwas mehr Energie in ihre Stimme legen. Roboterkatze Plutinchen wird von Petra Nacke gesprochen, die auch Regie führt. Sie sorgt dabei für einige Gags und bringt einen sehr speziellen Charme mit ein. Daniel, der ehemalige Klassenkamerad des kleinen Major Tom, wird von Eric Wehlan gesprochen, der eine solide Vorstellung abliefert und die Aufregung des Jungen gut darstellt. Weitere Sprecher sind Marco Steeger, Jürgen Heimüller und Thomas Witte.
Zu den Klängen von Peter Schilligs Mega-Hit „Major Tom“ wird das Hörspiel begonnen und auch wieder abgeschlossen, wovon ich gleich wieder einen lange verloren geglaubten Ohrwurm hatte. Die Handlung wird mit recht vielen Geräuschen unterlegt, die das technische Umfeld der Serie betonen oder bestimmte Handlungen unterstreichen. Das wirkt insgesamt stimmig und schafft eine passende Atmosphäre.
Tom und Stella fliegen in ihrem neuen Raumschiff um die Erde, während Plutinchen fröhlich neben ihnen her schwebt - der Zeichenstil des Covers gefällt mir ebenfalls sehr gut, sodass ein passendes Titelbild entstanden ist. Das Innere wurde auf das Wesentliche reduziert, dabei hätten sicherlich einige weitere Infos nicht geschadet. Und auch ein Modell der Wellen und Strahlen hätte sicherlich zum Verständnis beigetragen.
Fazit: Das Setting der Serie gefällt mir ebenso wie der feine Humor immer noch sehr gut. Doch leider fehlt es hier an wirklicher Handlung, das Hörspiel wirkt eher wie aus einzelnen Ideen zusammengewürfelt. Und so können auch die Charaktere rein richtiges Profil bilden und bleiben wie die Spannung ziemlich blass. Sicherlich gibt es viel über das Weltall zu lernen, das wird hier aber etwas trocken dargeboten.
VÖ: 5. Oktober 2018
Label: Tessloff
Bestellnummer: 978-3-7886-4102-3

Der kleine Major Tom und seine Freundin Stella bekommen endlich ein neues Raumschiff, mit dem sie sich wesentlich schneller durch das All bewegen können. Kurz darauf erreicht die beiden ein Notruf eines alten Klassenkameraden, der in heller Aufregung ist: Die Sonne hat sich plötzlich verdunkelt. Sofort machen sich Tom und Stella zurück auf den Weg auf die Erde...
Zum Start der neuen Hörspielserie „Der kleine Major Tom“ sind gleich zwei Episoden erschienen, sodass der Hörer auch gleich die „Rückkehr der Erde“ mithören kann. Die großen Erklärungen der ersten Folge erübrigen sich hier natürlich, werden hier aber noch einmal kurz zusammengefasst, sodass man sich auch ohne Kenntnisse der ersten Episode schnell einfinden kann. Der Anteil der Wissensaspekte ist hier noch einmal deutlich nach oben geschraubt worden, sodass gleich mehrere Phänomene ausführlich erklärt werden, beispielsweise wie die Zeitzonen zustande kommen oder wo eigentlich das Weltall beginnt. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die Frage, wieso der Himmel eigentlich blau ist. Über einige Hinweise kommen die Figuren dem auf die Spur und erklären dies auch ausführlich – ob die Erklärungen so jedoch von der Zielgruppe verstanden werden, ohne bildlich untermalt zu werden, halte ich aber für schwierig. Kurze Wellen und lange Wellen und wann sie welche Lichtstrahlen kreuzen, sind eher schwierig vorzustellen. Und leider ist das Hörspiel zudem noch ziemlich spannungsarm geraten, es ist nicht einmal eine richtige Handlung auszumachen, alles spielt sich episodenhaft ab. Die Konzentration liegt sehr auf den wissenschaftlichen Erklärungen und wirkt so oft er wie ein Vortrag denn eine kurzweilige Geschichte. Schade, denn einige Stellen sind durchaus humorvoll gelungen, das Setting bietet auch viele Anhaltspunkte für eine spannende Handlung. In dieser Form hat mich die Serie allerdings nicht überzeugt.
Christin Wehner ist wie schon in der ersten Folge als Stella mit dabei und bringt eine solide Leistung und eine durchaus glaubhafte Sprechweise mit, könnte aber an einigen Stellen noch etwas mehr Energie in ihre Stimme legen. Roboterkatze Plutinchen wird von Petra Nacke gesprochen, die auch Regie führt. Sie sorgt dabei für einige Gags und bringt einen sehr speziellen Charme mit ein. Daniel, der ehemalige Klassenkamerad des kleinen Major Tom, wird von Eric Wehlan gesprochen, der eine solide Vorstellung abliefert und die Aufregung des Jungen gut darstellt. Weitere Sprecher sind Marco Steeger, Jürgen Heimüller und Thomas Witte.
Zu den Klängen von Peter Schilligs Mega-Hit „Major Tom“ wird das Hörspiel begonnen und auch wieder abgeschlossen, wovon ich gleich wieder einen lange verloren geglaubten Ohrwurm hatte. Die Handlung wird mit recht vielen Geräuschen unterlegt, die das technische Umfeld der Serie betonen oder bestimmte Handlungen unterstreichen. Das wirkt insgesamt stimmig und schafft eine passende Atmosphäre.
Tom und Stella fliegen in ihrem neuen Raumschiff um die Erde, während Plutinchen fröhlich neben ihnen her schwebt - der Zeichenstil des Covers gefällt mir ebenfalls sehr gut, sodass ein passendes Titelbild entstanden ist. Das Innere wurde auf das Wesentliche reduziert, dabei hätten sicherlich einige weitere Infos nicht geschadet. Und auch ein Modell der Wellen und Strahlen hätte sicherlich zum Verständnis beigetragen.
Fazit: Das Setting der Serie gefällt mir ebenso wie der feine Humor immer noch sehr gut. Doch leider fehlt es hier an wirklicher Handlung, das Hörspiel wirkt eher wie aus einzelnen Ideen zusammengewürfelt. Und so können auch die Charaktere rein richtiges Profil bilden und bleiben wie die Spannung ziemlich blass. Sicherlich gibt es viel über das Weltall zu lernen, das wird hier aber etwas trocken dargeboten.
VÖ: 5. Oktober 2018
Label: Tessloff
Bestellnummer: 978-3-7886-4102-3