Also, ich mache das so (und keine Ahnung, ob es eine bessere Methode gibt):
Zuerst alle Takes nachbearbeiten (Rauschentfernung, Lautstärke und evtl. Effekte, so ich die
schon vorher weiß). Da jedes Speichern in MP3 Qualitätsverlust bedeutet, möglichst alles in
einem Rutsch.
Dann erzeuge ich mir für jeden Sprecher eine Spur, 1-3 Spuren nur für Musik und 5-6 Spuren
für Effekte und Hintergrundatmo und es kann los gehen.
Ich gehe chronologisch Stück für Stück nach dem Skript vor und mache dann gleich alles
(Stimmen, Geräusche, Atmo, Musik).
Zuerst hole ich mir Hintergrundatmo(s), bzw. bastele mir welche, und lege die ins Projekt.
Dann ziehe ich immer höchstens 2-3 Sprachtakes (meist sogar nur eines) in die jeweiligen Spuren. Und dann füge ich alle zusätzlichen Geräusche ein und bearbeite die Lautstärke in der Hintergrundatmo, falls nötig (FadeIn/Out, kurzzeitiges lauter oder leiser werden etc.).
Während der Geräusche zerschneide ich dann die Sprachtakes auch noch, wenn eine Pause nicht
lang genug ist, oder ein Geräusch dazwischen sollte etc., damit es stimmiger klingt.
Dann den Abschnitt und alle Übergänge so lange gegenhören und bearbeiten und Geräusche hinzufügen, bis ich zufrieden bin (oder genervt aufgebe und morgen weiter mache

).
Erst wenn der Mini-Abschnitt fertig klingt, ziehe ich die nächsten 2-3 Sprachtakes in die Spuren und mache weiter. Die Musik füge ich je nach Länge meist ein, sobald eine Szene fertig ist, bzw. der Teil der Szene, der mit Musik unterlegt werden soll. Dann kann ich die Geräusche und die Sprachtakes noch ein wenig verschieben, damit es mit der Musik besser harmoniert.