G

Gelöschtes Mitglied 1980

Ich arbeite am Wochenende bei mehreren Konzerten, die ich mit meiner treuen kleinen Kamera auch mitschneide.
Bei einem Konzert wird der Ton über anständige Mikros direkt ins Mischpult gespeist. Bei einem habe ich jetzt aber den Hinweis bekommen, dass das Olympus LS-11 verwendert werden wird.

Kennt sich damit jemand aus? Der Klang wird besser sein, als mein Tetrapack von Kamera, aber muss ich da irgendwas beachten? Hat da wer Erfahrungen mit?
 

Sascha Kiss

ehemals aarom
Sprechprobe
Link
AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

Ich nutze den LS-11 für Außen- und für Sprachaufnahmen. Das Gerät ist durchweg gut. Mit den Standardeinstellungen sollte es keine Porbleme geben. Lediglich das Eigenrauschen ist hörbar kann aber nicht abgestellt werden. Das ist bei tragbaren Geräten allgemein das Problem. Low Cut würde ich ausschalten und Mic Sense auf Low stellen. Das Eigenrauschen verstärkt sich deutlich bei der Einstellung High. Und letztendlich ist die Wahl des Aufnahmeformates interessant. Für Außenaufnahmen nutze ich meistens PCM Stereo 480000hz. Das Gerät kann aber auch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hell Mood

'n Österreicher
Sprechprobe
Link
AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

kann mich sascha nur anschließen. der klang wird definitiv besser sein. ich persönlich hab den olympus ls-5 und verwende diesen rekorder oft bei live-aufnahmen.

richtig pegeln versteht sich von selbst und etwas headroom in richtung 0db wäre bei den lautesten passagen vernünftig. bei probeaufnahmen solltest du evtl. mit dem integrierten limiter experimentieren. aus eigener erfahrung pegle ich lieber etwas leiser, lass den limiter weg und mach das ganze dann in der postpro in wavelab mit professionellen plugins (UAD, waves, fabfilter etc.). funktioniert besser und vor allem selektiver, wenn du einen multibandkompressor bzw. den professionellen limiter dann später einsetzt.

pcm mit 48khz hätte ich auch empfohlen. wenns für einen videoschnitt verwendet wird, sowieso - 44,1kHz sind allerdings auch okay!

weiters mische ich gerne aufnahmen aus mischpulten mit den mobile-recordings aus dem ls-5. da ergeben sich oft tolle mischungen, da des ls-5 gerne als "raummikro" fungieren kann, da das direkte signal aus dem mischer sicher cleaner, direkter und ohne raumeinfluss auf der hd landet. das olympus hat - je nach platzierung im raum - viel einfluss von z.b. publikum, applaus etc., welcher von den bühnenmikros ja nicht sooooo eingefangen wird. hier ist das olympus wieder perfekt und die atmo gelingt damit in toller stereobreite mit super klang.

ACHTUNG: fingerschnippsen, klatschen und/oder lautet perkussives signal wenn aufnahme läuft und bevors richtig los geht hilft anschließend beim synchronisieren der entsprechenden signale!!!!!! natürlich nur wenn alle aufnahmen (auch die recordings aus dem mixer) laufen!

sei früh genug dort und check auch schon mal beim soundcheck der band ein paar takes - referenz-kopfhörer nicht vergessen zum anschließenden beurteilen.
lg helmut
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

Super, danke. Das hilft mir schon echt weiter.

Das Mischpult hab ich leider nicht in Kombi mit dem LS zur Verfügung. Obwohl...muss ich den Technikfritzen mal fragen ^^

Ganz vielen lieben Dank für die Antworten. So wird auch was drauf ^^
 
AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

Ergänzend würde ich mir noch Gedanken um den Aufstellungsort des LS11 machen. Weit genug weg vom Publikum, um Sprache Klatschen usw abzumildern. Auch ein sicherer Ständer zB Tripod wird nützlich sein. Achtung vor Körperschall durch Vibrationen (Bass). Ist Wind ein Thema? Ist alles im Stereopanorama (eher egal bei ner Rockgeschichte mit PA, da ist eh fast alles mono)?
In der Einstellung Low-Sence finde ich das Rauschen übrigens etwas erträglicher. Extras wie ACG/Limiter und Spielereien wie Stereoverbreiterung (Zoom/Wide-Mic) würde ich ausschalten und lieber etwas leiser Pegeln. Außerdem sind 24bit Pflicht genau so wie frische Akkus...

Wünsche gutes Gelingen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

So. Nochmals danke, für all eure Tipps, ist super gelaufen.
Das Gerät ist echt niedlich. Wenn ich mal zu viel Geld habe, wär das ne Überlegung wert ^^ Tolles teil.
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Aufnahmen mit dem Olympus LS-11

Das SL11 ist auch ziemlich unkaputtbar. Ich habe es seit 4 Jahren im Dauereinsatz! Diverse Stürze hat es auch kratzerlos überstanden. Sieht immer noch fast aus wie neu und läuft und läuft und läuft!
 
Oben