AW: Neue Musik vom Elminster
Hi Elminster,
ich hoffe - ich habe das richtig verstanden und es ging um die "Soundbeispiele" auf deiner Seite - ich fands so super, und da du sagst:
ich wäre doch sehr an eurer Meinung interessiert.
Danke euch für euer ehrliches Feedback
Hoffe ich, ich lehn mich nicht zu weit aus dem Fenster - Ich finde man hört voll (ich hab mir auch deine Bio durchgelesen), dass du "Band-Musiker" bist. Das ist von der Struktur (egal welches der drei) - du hörst - du merkst, das sitzt jemand voll der weiß wie das auszusehen hat und ich kenne auch viele Komponisten - die vom Klavier/Keyboard kommen und Gitarre als zweites Instrument spielen - und man merkt bei dir den Unterschied. Oder, - wenn es das nicht ist - ist deins auf jeden Fall die Gitarre. Was ich total genial fand - ist im ersten (Fantasy,Orchester) Stück die Mittelalter-Stücke. Da seh ich kaum nen Unterschied zu "echten" Folk-/Pagan-Bands. <- Und ich finde sowas scheiße-schwer zu spielen (oder auch zu komponieren).
Was mir nur aufgefallen ist - vom komponieren mit virtuellen Libaries - und auch die Ideen die du hörst - dass sobald es weg geht von der "Band-Struktur" sind Geigen und Gitarre - auf nem Super-Niveau - aber dann gehen Schlaginstrumente, Blasinstrumente (mit Ausnahme wieder von Folklore) und auch Chor (da weiß ich aber nicht ob das Absicht war - da diesen "modernen" Flair bewusst zu erzeugen - das musst du dann wenn ansagen) - das nicht halten. Und das finde/fand ich eigentlich schade. Bei den Schalginstrumenten fährst du in der Regel Minimum an Möglichkeit. So immer "erfüllt seinen Zweck". Das hast du so bei den Snares (wieder im ersten): Marching - Kit, Marching-Kit, "Fill" "Fill" "Fill" - passt, funktioniert: Fazit: Super.
Aber wenn du dir dann mal ne schottische Marching-Band vorstellst. Die gehen einfach: Tack, Tack - Fill - Tack-A-Tacka-Tack/Tack, Tack - Fill - Tacka-Tacka-Tack <- Und das ist was ich meine. Das fand ich schade. Und das fällt auch auf in den Mittel-Alter-Themen. - Aber- ich muss dazu sagen:
Ich bin Schlagzeuger - und ich bin mir auch sicher - das fällt sonst keiner Sau auf. Aber wenn du es so im Vergleich nimmst - zur Gitarre (Bass, etc.) - bleicht die Percussion-Linie ein bisschen aus. (Merkst du auch im Dritten, ne? - Ein Beat - und durch - okay ist ein Medley - und du merkst wei gut der Rest ist - weil er auch total ohne Beat auskommt - und ich glaub du kannst noch viel mehr rausholen - durch die Schlaglinie - im Elektro-Bereich).
Und ansonsten die Hörner, Blasinstrumente. <- Die kommen mir nicht so vor wie deine Stärke. - Da weiß ich aber nicht, ob es an der Abmischung liegt, an der Libary - oder an der Lust. Also wenn du jetzt sagst: Ja, der Chor am Schluss, der sollte sich nicht Pagan-Folk-mäßig anhören - dann würde ich sagen liegt es an der Erfahrung sowas (Orchestra-Libaries) abzumischen bzw. (wenn vorhanden) da wurde bei Instrument X,Y nicht groß drauf wert gelegt.
Ich behaupte das, weil ich mir das alles nicht auf Studio-Kopfhörern sondern auf einem 30 Euro Headset angehört habe und da darf ich eigentlich nicht hören, dass da einige Instrumente definitv Midi sind. Also zumindest nicht aus den Libaries von denen ich ausgehe die sind. Und das ist also schade - du hörst alles ist perfekt - super Sache - du hast richtig Spaß und dann merkst du: Oh, Midi-Blas-Blas. Also die Geigen dagegen - das sind wie zwei Ligen.
Aber noch mal - ich fands wirklich, wirklich klasse... wenn du mich nach Schwachstellen fragst - dann hab ich die dir genannt, die ich für Erwähnungswert halte. Aber ich bin ein Fan.

Du hast ne Menge auf dem Kasten. - Das einzige was mich hätte noch interessiert wäre mal ein Motiv bzw. ein Arrangement mit Motiven (also kein Song) - aber sowas kriegt man ja in solchen "Soundbeispielen" eigentlich fast nie... würde mich aber von dir ernsthaft interessieren.
Gruß
Ryan