Poldi

Mitglied
Porterville – Staffel 2 (Folge 7-12)

pv-2.jpg


Erster Eindruck: Weitere Einblicke in die Hintergründe der Kleinstadt

Porterville – eine Kleinstadt, hermetisch von der Außenwelt abgeschottet und von undurchdringlichem Nebel umgeben, der Schmerzen verursacht. Die Bevölkerung wird von ihrem Bürgermeister Takumi Sato in Schach gehalten, und jeder Bewohner erlebt hier seinen ganz persönlichen Albtraum. Und auch der ehemalige Bürgermeister hat seinen Teil zur Abschottung beigetragen, während die Frau von Sato hat ihre machtgierigen Finger im Spiel...

Folgenreich hat sich in Hörspielkreisen als feste Größe etabliert und sich mit zahlreichen beliebten Serien ausgestattet, die meist einen starken Mystery-Anklang haben. Auch Porterville gehört ins Repertoire des Verlages und lässt mit der zweiten Staffel mit weiteren sechs Folgen den Hörer noch weiter in die düstere Welt der Serie eintauchen. Und hier werden viele weitere Fragen geklärt, sodass der Hörer wie gebannt vor den Boxen hängt und den Sprechern an den Lippen klebt. Die Hintergründe der Stadt, deren Entstehung und die Mythologie werden stellenweise sehr deutlich in den Vordergrund gestellt. Das ist sehr fesselnd, erfordert aber auch viel Aufmerksamkeit und den Willen, sich auf die Geschichte völlig einzulassen. Sie ist recht komplex erzählt, es gibt Zeitsprünge, am Anfang jeder Folge braucht es etwas, um die verschiedenen Voraussetzungen zu erfassen. Dass es sich bei Porterville um die Fortsetzung von Darkside Park handelt, wird hier besonders deutlich, denn Folge eins dieser zweiten Staffel setzt genau dort an, wo Darkside Park geendet hat. Diese Verknüpfung ist ein gelungenes Extra und steigert die Attraktivität der Serie, Vorkenntnisse aus dem Vorgänger sind aber nicht zwingend notwendig, um alles verstehen zu können. Und auch die Einzelfolgen können sehr überzeugen, jede kann ein packendes und spannendes Szenario präsentieren, ist eindringlich erzählt, nur selten schleichen sich langatmige Szenen ein. Durch die enge Verknüpfungen hat man immer wieder Aha-Effekte und ist begeistert von der sehr durchdachten Geschichte, die immer neue Querverweise entdecken lässt. Eine sehr starke Staffel mit sechs ebenso starken Einzelfolgen.

Und auch die Sprecher sind hervorragend gewählt, sie füllen ihre Rollen mit Leben und geben der Geschichte ihr Gesicht. Hervorragend ist besonders Jürgen Thormann, der in der ersten Folge der Staffel den ehemaligen Bürgermeister der Stadt spricht. Mit seiner knarrigen und deutlich gealterten Stimme kann er die packende Geschichte sehr eindringlich erzählen. Martina Treger spricht die faszinierende Figur der Eleanor Dare-Sato, die Frau des Bürgermeisters. Mit kühlem, harten Ausdruck in der Stimme kann sie die skrupellose Frau intensiv und mit dem nötigen Nachdruck. Udo Schenk ist in der letzten Folge der zweiten Staffel zu hören, auch er spricht absolut lebendig, ausdrucksstark und charakterstark. Die anderen drei Sprecher sind Norbert Langer, Charles Rettinghaus und Gordon Piedesack.

Die sechs Folgen mit knapp elf Stunden Laufzeit befinden sich auf zwei MP3-CDs, die sich in einer ansehnlich aufgemachten Verpackung befinden. In einem Pappschuber findet sich ein hübsches Digipack, das kleine Zusammenfassungen der Folgen zeigen. Das kleine Booklet enthält eine ausführliche Übersicht über die einzelnen Tracks. Das Motiv, das das Cover ziert, ist das gleiche wie bei der ersten Staffel, es zeigt einen Mann in einer nächtlichen, nur spärlichen beleuchteten Gasse. Nur die Absetzungen sind hier in grellem Pink statt in Gelb gehalten.

Fazit: Die Dystopie um die von der Außenwelt abgeschlossenen Kleinstadt wird hier sehr geschickt weitergeführt, tiefe Einblicke in die Hintergründe der Stadt gewährt. Die unzähligen Verknüpfungen zwischen den einzelnen Geschichten sind packend, die Komplexität ungebrochen, die Faszination für die Charaktere groß. Sehr gelungen!

VÖ: 9.Mai 2014
Label: Folgenreich
Bestellnummer: 0602537463336
 
Oben